Werbung

Nachricht vom 31.07.2022    

Raubach hat nach drei Jahren neuen Schützenkönig - Kevin Romich

Von Wolfgang Tischler

Nach zwei Jahren Zwangspause feierte die Schützengilde Raubach wieder ihr Schützenfest, diesmal mit neuem Programm und Format. Die Feierlichkeiten fanden Open Air auf der eignen Bogenschießanlage statt. Die Dauer des Festes wurde auf zwei Tage verkürzt. Die Resonanz war ausschließlich positiv.

Der neue König Kevin Romich mit seiner Königin. Fotos: Verein und Wolfgang Tischler

Raubach. Das Schützenfest in neuem Format startete am Samstag auf dem Vereinsgelände mit Königsschießen, Pfänderschießen, Pokal- und Ehrenscheibe. Ab 14 Uhr ging es dann dem Vogel an die Federn. Das Zepter holte sich Sascha Vohl, der Major der Schützengilde. Den Reichsapfel brachte Kevin Romich zu Fall. Die Krone und den Schweif erlegte Dieter Körfer. Den ersten Flügel sicherte sich Dirk Koch, er ist damit der Zweite Ritter. Erster Ritter wurde Sascha Vohl und den Vogel schoss dann schließlich Kevin Romich ab. Er ist damit der neue Schützenkönig von Raubach und löst die Königin Nicole Schneider ab, die pandemiebedingt drei Jahre lang regierte.

Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntagmorgen zuerst zum Festgottesdienst in die Kirche, mit dabei der Musikverein Siershahn. Nach der Kranzniederlegung schritt die Gesellschaft zum Frühschoppen. Um 14 Uhr versammelte man sich in der Schefferstraße und gemeinsam ging es unter den Klängen des Musikvereins Siershahn und des Spielmannszugs aus Heimbach-Weis zum Vereinsgelände. Befreundete Vereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Döttesfeld, Orfgen, Giershofen und Michelbach waren gekommen, um mitzufeiern. Die Raubacher Feuerwehr sorgte für die Absperrungen.



Als letzte Amtshandlung schritt Nicole Schneider am Abend an den Schützen und den Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann musste sie ihre Amtskette abgeben. Die erste Amtshandlung des neuen Königs Kevin Romich war das Abschreiten der Schützenformation. Neu war es für ihn nicht, denn er war bereits 2006 Schützenkönig gewesen.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. (woti)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Mudersbach: Unbekannte stehlen Motorroller

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Donnerstag (28. Juli) auf Freitag (29. Juli) in ...

Marion Wagner feiert ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum bei rewi

50 Jahre bei ein und derselben Firma zu arbeiten, das ist schon eine Besonderheit. Am 1. August 1972 ...

Daaden: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss verursacht

In der Nacht zum 30. Juli (Samstag) verlor ein 20-jähriger Fahrzeugführer gegen 0 Uhr die Kontrolle über ...

DFB-Pokal: FV Engers gelingt gegen Arminia Bielefeld keine Sensation

Mit 1:7 (0:2) musste der FV Engers in der 1. DFB-Hauptpokalrunde neidlos anerkennen, dass sie gegen den ...

Molzbergbad mit Schwimmbad und Saunaanlage nach technischem Defekt vorerst geschlossen

Über Bandansage wurden die Gäste im Molzbergbad aufgefordert, die Einrichtung zu verlassen und sich auf ...

Bürgermeister Neuhoff und Citymanager Noß gratulieren zu Neueröffnung

Als im letzten Jahr die Pforten des Hotels/Restaurants "Alte Post" in Wissens Altstadt schließen mussten, ...

Werbung