Werbung

Nachricht vom 01.08.2022    

Wissen: Die Bühnenmäuse spielen wieder - im November wird es "Mordstödlich"

Von Stefanie Schuhen

Nach einer coronabedingten Zwangspause wollen die Bühnenmäuse Wissen endlich wieder auf die Bühne: Im November treten sie im Pfarrheim Wissen mit der Krimikomödie „Mordstödlich“ von Peter Gordon auf. An einem Probenwochenende (30./31. Juli) übten die Schauspieler kürzlich ihren Auftritt.

Die Bühnenmäuse freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihrem Publikum. Hinten (v. links): Holger Ruhloff, Thomas Hoffmann, Jens Wöllner, Sonja Hilgemann, Harald Heidemann, Niko Rausch. Vorne (auf dem Sofa, v. links): Ute Fehling, Jana Steingrüber, Barbara Heer, Stefanie Schuhen. (Foto: Niko Rausch)

Wissen. Eigentlich hatte die Wissener Theatergruppe die Krimikomödie "Mordstödlich" schon 2020 auf die Bühne bringen wollen. Dann kam die Pandemie und die Aufführung musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Endlich hat das Warten jetzt ein Ende: Die Bühnenmäuse verkünden neue Aufführungstermine für November dieses Jahres.

Mörderischer Spaß mit einer Krimikomödie von Peter Gordon
Zu sehen sein wird eine Krimikomödie von Peter Gordon. "Mordstödlich" entführt das Publikum auf einen Landsitz in den 1930er Jahren. Dort empfängt Hausherrin Mildred gerade ihre Gäste: Colonel Craddock mit Ehefrau Margaret und den französischen Kunsthändler Pierre in Begleitung der eleganten Elizabeth. Ebenfalls anwesend sind Mildreds Nichte Dorothy, die sich um den Haushalt kümmert, und der eigensinnige Butler Bunting. Die Runde ist komplett, nachdem sich die neugierige Nachbarin Miss Maple selbst eingeladen hat.

Eigentlich hätte es ein geselliger Abend werden können. Doch dann fällt ein Schuss. Nun liegt es an Inspector Pratt und Constable Thomkins, den Fall aufzuklären. Eines ist klar: Jeder ist verdächtig … Die Krimikomödie mit offenen Anspielungen auf Agatha Christie bietet exzentrische Charaktere, einen spannenden Fall zum Mitraten und jede Menge Wortwitz - und somit die besten Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Abend.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Um gut auf die Aufführungen im November vorbereitet zu sein, trafen sich die Bühnenmäuse am 30. und 31. Juli zu einem Probenwochenende im Pfarrheim in Wissen. Dort wurde intensiv geübt. Die ersten Elemente der Bühne stehen schon, auch die Requisiten liegen bereit. Nun gilt es, auch die letzten Texthänger auszumerzen und die Bewegungen auf der Bühne zu choreografieren. Die Theatergruppe zeigt sich zuversichtlich und freut sich jetzt schon darauf, im November wieder ihre Zuschauer im Pfarrheim begrüßen zu dürfen.



Vorpremiere in Tschechien
Noch vor den geplanten Aufführungen im November steht für die Bühnenmäuse ein besonderes Erlebnis an: Sie dürfen ihr Stück in der Villa Klinger, einem großbürgerlichen Wohnhaus im tschechischen Nové Město präsentieren. Der Besitzer der Villa, Unternehmer Peter M. Wöllner, ist der Onkel eines Bühnenmäuse-Mitglieds und hat die Gruppe eingeladen, im Rahmen eines Firmenfestes vor deutschsprachiger Belegschaft aufzutreten. Die Idee entstand, da das aktuelle Stück gut zum Ambiente der Villa Klinger passt. Erstmals bereiten sich die Bühnenmäuse daher auf einen Auftritt im Ausland vor.

Karten erhältlich ab Oktober - bereits erworbene Karten können umgetauscht werden
Für die Aufführungen im Pfarrheim im November können Karten ab Oktober zu einem Preis von je 12 Euro erworben werden. Erhältlich sind die Karten im "Buchladen" Wissen. Immer wieder erreicht die Bühnenmäuse die Frage, was mit den bereits zum ursprünglichen Aufführungstermin erworbenen Karten geschehe: Diese können ebenfalls ab Oktober im "Buchladen" ohne Aufpreis gegen eine Karte für einen der neuen Termine umgetauscht werden. Weitere Informationen, Details zu den Aufführungen und Neuigkeiten zu den Bühnenmäuse gibt es auf der Website der Gruppe.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Herausgehobene Gullydeckel in Betzdorfer Wohngebiet

In der Nacht zum 30. Juli (Samstag) teilte eine Zeugin um kurz vor 4 Uhr mit, dass unbekannte Täter insgesamt ...

VG Wissen informiert: Ist mein Personalausweis oder Reisepass noch gültig?

Jeder Bundesbürger muss ab Vollendung des 16. Lebensjahres im Besitz eines gültigen Personalausweises ...

Wissen: Schon wieder wurde ein Wegekreuz beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte beschädigten ein Wegekreuz an der Betzdorfer Landstraße in Mittelhof. Es handelt sich nicht ...

Gebhardshain: Mutwillige Beschädigung eines Marienbildes

Bisher unbekannte Täter haben in Gebhardshain ein Marienbild beschädigt. Die Tat ereignete sich in einem ...

Musikverein Dermbach lädt im August wieder zum traditionellen Waldfest ein

Am 13. und 14. August ist es so weit: Das diesjährige Waldfest des Musikvereins Dermbach findet an der ...

Daaden: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss verursacht

In der Nacht zum 30. Juli (Samstag) verlor ein 20-jähriger Fahrzeugführer gegen 0 Uhr die Kontrolle über ...

Werbung