Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2022    

CDU-Gemeindeverband Kirchen begrüßt neue Vorstandsmitglieder

Der neu gewählte Vorstand des CDU-Gemeindeverbands Kirchen traf sich zur konstituierenden Sitzung in Mudersbach. Neben den wiedergewählten Mitgliedern wie Vorsitzendem Christian Ruf konnten auch neue Vorstandsmitglieder begrüßt werden. Gemeinsam wurde über die Pläne für die Zukunft gesprochen.

Von rechts: Annette Dücker, Verena Hof, Prof. Dr. Julia Naskrent, Klaus Baldus, Fabio Denter, Elisabeth Röttgen, Christian Ruf, Wolfgang Stinn, Ulrich Merzhäuser, Theo Klein, Georg Seidenfuß, Matthias Mockenhaupt. (Foto: Matthias Mockenhaupt)

Kirchen. Während der geschäftsführende Vorstand mit dem Vorsitzenden Christian Ruf, den Stellvertretern Ulrich Merzhäuser und Georg Seidenfuß sowie der Kassiererin Verena Hof vollständig und mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde, freut sich der Vorsitzende ganz besonders, auch einige komplett neue Mitglieder des Vorstandes begrüßen zu dürfen. So wurde Michael Windelen zum Schriftführer des Gemeindeverbandes gewählt. Als Beisitzer wurden mit Annette Dücker, Klaus Baldus, Markus Köhler und Wolfgang Stinn erfahrene Kommunalpolitiker wiedergewählt. Neu auf den Posten der Beisitzer gewählt wurden indes Julia Naskrent, Fabio Denter, Theo Klein, Benedikt Linke und Felix Schramm.

"Ich freue mich ganz besonders, dass es gelungen ist, den Vorstand mit einer sehr gesunden Mischung aus jungen und erfahrenen Leuten zu besetzen. Denn wir brauchen sowohl frischen Wind als auch langjährige Erfahrung, um uns zukunftsfähig aufzustellen", so der wiedergewählte Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Christian Ruf. Neben einigen Formalien zeigte der neue Vorstand auch direkt die Richtung auf, in die es in den nächsten Jahren gehen soll.

So wird sich der Gemeindeverband der CDU Kirchen künftig noch stärker für den Erhalt des Krankenhauses in Kirchen einsetzen. Aber auch die Zukunft des Grundschulstandortes Herkersdorf wolle man endlich gesichert wissen. Daneben wurden ganz akute Themen besprochen, etwa die aktuelle Energiekrise. Hierbei ging es nicht nur um die großen Fragestellungen wie eine Aussetzung des Atomausstiegs, sondern auch um ganz praktische Themen wie die schwer nachvollziehbaren Diskussionen rund um die Energieerzeugung am Wehr in Euteneuen. Hier habe sich der Gemeindeverband bereits klar hinter dem Betreiber positioniert und werde dies auch in Zukunft tun, um den Erhalt des Wehres und mithin die Stromerzeugung dort zu gewährleisten. "Wenn wir darüber reden, die Temperatur in unseren Gebäuden zu reduzieren, um Gas zu sparen, muss man auch anerkennen, dass jede einzelne Kilowattstunde, die anderweitig erzeugt wird, den Gasverbrauch zur Stromherstellung reduziert", so der Vorsitzende.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Menge Arbeit stehe bevor, aber man wolle sich dieser Aufgabe annehmen, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf die Zukunft nehmen zu können, vom kleinsten Familienverbund bis zur gesamten deutschen Gesellschaft. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Weitere Artikel


"Männersynchronschwimmverein" Elkenroth radelt nach Berlin ans Brandenburger Tor

Der Männersynchronschwimmverein Elkenroth kommt auf den Fahrrädern bislang gut voran - auf ihrem Weg ...

Westerwaldwetter: Nach der Hitze kommen Blitze

Zwischen einem Tief über Spanien und einem Hoch über Osteuropa wird trockene und heiße Luft herangeführt. ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Kleinmaischeider Boule-Verein gewinnt großes Turnier in Betzdorf

Vor kurzem veranstaltete die DJK Betzdorf ein großes Doubletten-Bouleturnier, bei dem jeweils zwei Zweierteams ...

Schützenfest Birken-Honigsessen heißt Menschen aus der Ukraine willkommen

Der Schützenbruderschaft sei es wichtig, auch all diejenigen zum Festwochenende einzuladen, die durch ...

Birken-Honigsessen: Vorbereitungen für 54. Schützenfest laufen auf Hochtouren

In den Reihen der Birkener Schützen ist eines ganz deutlich zu spüren: Die Vorfreude auf das erste Schützenfest ...

Werbung