Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2022    

Ausbildungs- und Beschäftigungsbeginn bei der VG-Verwaltung Daaden-Herdorf

Traditionell ist der 1. August ein wichtiger Tag für junge Menschen, beginnt doch in vielen Unternehmen an diesem Tag mit der Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Auch die Verbandsgemeinde-Verwaltung Daaden-Herdorf begrüßt neue Auszubildende und gratuliert denjenigen, die ihre Ausbildung kürzlich erfolgreich abschlossen.

Bürgermeister Helmut Stühn und stellvertretender Büroleiter Dirk Klein wünschen den Mitarbeitenden einen guten Start. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Daaden-Herdorf. Noah Steinau hat seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Daadener Rathaus begonnen. Diese dreijährige Ausbildung haben Lea Marie Becker und Sandra Strunk bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Sie erhielten kürzlich ihre Prüfungszeugnisse und konnten anschließend in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen werden. Gleiches gilt für Jan-Matthis Brück, der nach seiner Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bei den Verbandsgemeindewerken künftig das Team des Bauhofs verstärkt. Und schließlich konnten Bürgermeister Helmut Stühn und stellvertretender Büroleiter Dirk Klein noch Jan Wagener begrüßen, der künftig ebenfalls beim Bauhof tätig sein wird. Bürgermeister Helmut Stühn zeigte sich erfreut darüber, dass es in einem schwieriger gewordenen Umfeld gelungen ist, einige junge Nachwuchskräfte rekrutieren zu können. Er wünschte den Mitarbeitenden einen guten Start. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Im "Bikers Canyon" in Seifen wird jeder satt - trotz Pandemie-Auswirkungen

Selbst der Verzehr eines kleinen Schnitzels der Größe "S" stellt im "Bikers Canyon" für manchen eine ...

Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald/Sieg begeisterte 50 Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren

Am Ende eines der Ferien-Camps der Stiftung "Fußball hilft" des FVR in der neugeschaffenen Reiner-Meutsch-Arena ...

Wissen: Mann randaliert vor Krankenhaus, wird später bei Radunfall verletzt

Ein ehemaliger Patient randalierte am Mittwoch, dem 3. August, vor dem St. Antonius-Krankenhaus in Wissen. ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Westerwaldwetter: Nach der Hitze kommen Blitze

Zwischen einem Tief über Spanien und einem Hoch über Osteuropa wird trockene und heiße Luft herangeführt. ...

"Männersynchronschwimmverein" Elkenroth radelt nach Berlin ans Brandenburger Tor

Der Männersynchronschwimmverein Elkenroth kommt auf den Fahrrädern bislang gut voran - auf ihrem Weg ...

Werbung