Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

Einschränkungen beim Bereitschaftsdienst stoßen in der VG Kirchen auf Kritik

Die jüngste Ankündigung der Kassenärztlichen Vereinigung zu weiteren Einschränkungen beim hausärztlichen Bereitschaftsdienst stoßen beim Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Helmut Ermert, auf massive Kritik.

Symbolfoto: Julio César Velásquez Mejía auf Pixabay

Kirchen. Konkret geht es um eine Reduzierung des Hausbesuchsdienstes im Westerwald. Ab Herbst soll montags bis freitags statt bisher zwei Fahrdiensten nur noch eine Stelle vorgehalten werden. In Kirchen habe man Zweifel, dass es bei diesen Wochentagen bleiben wird. Der hausärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ambulante ärztliche Versorgung außerhalb der üblichen Sprechstunden zuständig und über die Patientenservicenummer 116117 zu erreichen. So jedenfalls in der Theorie.

Hundhausen und Ermert wissen von etlichen Fällen, bei denen Anrufversuche bei der Hotline ergebnislos geblieben seien und stattdessen "frustriert" die 112 gewählt wurde. "Wer eine Bestätigung braucht, muss sich nur mit Rettungsdienstpersonal unterhalten", so Hundhausen.

Seniorenbeiratsvorsitzender Helmut Ermert gibt zu bedenken, dass mehr als ein Viertel der Menschen in der Verbandsgemeinde Kirchen älter als 65 Jahre sei, knapp neun Prozent über 80 Jahre. Dieser Personenkreis sei naturgemäß weniger mobil und altersbedingt auf eine ärztliche Versorgung auch zu Nachtzeiten angewiesen. Die Reduzierung auf einen Fahrdienst für den gesamten Bereich Westerwald bezeichnet Ermert als "unverantwortlich".

"Wie lange soll die Seniorin oder der Senior im Altenheim Friesenhagen warten, wenn der Besuchsdienst gerade nach Horhausen ans andere Ende des Landkreises unterwegs ist", fragt sich Ermert. Selbst für Personen mit eigenem Auto sei der Weg zur nächsten Bereitschaftspraxis beschwerlich. Denn aufgrund der erheblich eingeschränkten Öffnungszeiten in Kirchen und Altenkirchen ist Hachenburg insbesondere zur Nachtzeit nächstgelegene Anlaufstelle. "Als Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen fordere ich die Kassenärztliche Vereinigung zur Rücknahme der angekündigten Einschränkungen beim Fahrdienst an Werktagen auf", so Helmut Ermert.



Das von der Kassenärztlichen Vereinigung kürzlich veröffentlichte Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage zur Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst überzeuge Hundhausen und Ermert nicht. Demnach sollen 70 Prozent die Neuerungen befürworten. "Wir bezweifeln, dass der Beifall bei einer Umfrage hier in der Region ähnlich groß ausfällt", kommentieren beide.

Für Hundhausen passt die Art und Weise, wie die Ausdünnung kommuniziert worden sei, nicht ins bisherige Bild. "Bevölkerung und kommunale Verwaltungen werden von der Kassenärztlichen Vereinigung vor vollendete Tatsachen gestellt. In einigen Fällen wird offenbar nicht einmal die Ärzteschaft im Vorfeld informiert", lautet Hundhausens ernüchterndes Fazit. Der Kirchener Verwaltungschef signalisiert dennoch Gesprächsbereitschaft, habe aber wenig Hoffnung, dass sein Angebot beim Vorstandsvorsitzenden der KV in Mainz Gehör finden wird. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Weitere Artikel


Freilichtbühne Freudenberg startet in die zweite Spielzeithälfte

Die Freilichtbühne Freudenberg ist nach der Sommerpause in die zweite Hälfte der diesjährigen Spielzeit ...

Sperrung der K 88 zwischen Harbach und Tüschebachsmühle

Ab Montag, dem 8. August, bis voraussichtlich Dienstag, dem 16. August, wird die Kreisstraße 88 vom Ortsausgang ...

Gebhardshain: Unbekannte brechen in Gartenhütte ein

Am Donnerstagmorgen, dem 4. August, verschafften sich bislang Unbekannte Täter Zugang zu einer Gartenhütte. ...

DRK-Krankenhaus Kirchen mit neuen Zugangsregelungen: Ab sofort gilt 1-G-Regel

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat eine erneute Anpassung der Krankenhauszutrittsregelungen beschlossen. ...

Kirchen: Tagespflege Giebelwald bietet wieder Platz für Senioren

Nach harten Corona-Auflagen bietet die Tagespflege Giebelwald 16 Senioren wieder eine Gemeinschaft. Dies ...

Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen: Bei Abfallgebühren wird 2. Rate fällig

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass am 15. August die zweite Rate ...

Werbung