Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

St. Anna-Prozession führte von Wissen nach Marienthal

Die traditionelle St. Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal fand so viel Zuspruch wie schon lange nicht mehr. Los ging es auf dem Vorplatz der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung", wo Pfarrvikar Alhard Snetlage den Segen Gottes für die Pilger erbat.

Start der St. Anna-Prozession mit Pfarrvikar Alhard Snethlage (re.) auf dem Kirchplatz in Wissen. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen/Marienthal. Mit dabei war auch ein Pfarrer der katholisch-orthodoxen Kirche der Ukraine. Der Geistliche hielt sich bis vor kurzem in seiner Heimat auf, wo er gläubige Christen betreute. Jetzt ist er wieder bei seiner Familie in Wissen. Die Prozession nutzte er als Gelegenheit, das Wisser- und Hammerland näher kennenzulernen. In Roth stießen dann noch ein halbes Dutzend weitere Teilnehmer zu den frommen Wandersleuten. Unterwegs betete man den Rosenkranz und stimmte gottgefällige Lieder an. Beim Tragen des Kreuzes wechselten sich die Pilger ab.

In Marienthal hatte sich die Zahl der Wallfahrer auf gut 60 erhöht, wobei die allermeisten auf vier Rädern angereist waren. Zunächst absolvierte man den Kreuzweg an der Marienthaler Kirche und feierte dann gemeinsam eine heilige Messe mit dem Pfarrvikar. Nach dem Mittagessen löste sich die Prozession auf. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld begrüßt neue Auszubildende

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld beschäftigt derzeit rund 650 Mitarbeiter, die in den beiden ...

Burgenwanderweg in Kirchen öffnet bald: Geführte Erstbegehung am 13. August

Ein neuer Rundwanderweg im Sieg- und Asdorftal steht kurz vor seiner offiziellen Freigabe. Das bereits ...

Ehrungen und Glückwünsche beim Staffeltag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Mehr als 40 Vereine hatten ihre Vertreter zum Staffeltag nach Westernohe entsandt. Es standen unter anderem ...

Kindertagesstätte "Traumland" Altenkirchen und Familien gemeinsam in Aktion

Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und 32 Kinder werden nach den Sommerferien zur Grundschule ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Regionale Unternehmen und Digitalisierung

Das Thema überzeugte: Rund 40 interessierte Gäste fanden sich kürzlich zum zweiten Sommer-Event des Digital-Stammtischs ...

Baumaßnahme in der Bogenstraße/Burgstraße in Freusburg

Ab dem 15. August finden in der Bogenstraße im Kirchener Ortsteil Freusburg Tiefbauarbeiten am Abwasserkanal ...

Werbung