Werbung

Nachricht vom 05.08.2022    

Ehrungen und Glückwünsche beim Staffeltag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Mehr als 40 Vereine hatten ihre Vertreter zum Staffeltag nach Westernohe entsandt. Es standen unter anderem Rückblick auf den Verbandstag des FVR, Spielklassenreform, Berichte der Ressortleiter und Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz ging auf den "7,5 Stunden-Marathon-Verbandstag" ein. Erfreulich, dass mit Marco Schütz und Jörg Müller gleich WW/Sieg-Vertreter zu Vizepräsidenten ins Präsidium des FVR gewählt wurden.

Der Kreisvorsitzende Marco Schütz (rechts) händigte Urkunden und Ehrengaben aus. (v.l.) SG Berod/Wahlrod, Meister KL A und Aufsteiger Bezirksliga; SG Herschbach/Girkenroth/Salz und SG Honigsessen/Katzwinkel I (auch Kreismeister KL B) Aufsteiger in KL A, Kreismeister KL C die SG Honigsessen/Katzwinkel II; TuS Westerburg III (auch Kreismeister) KL D, Staffelsieger SSV Almersbach/Fluterschen verzichtete auf Aufstieg; SV Malberg 75-jähriges Bestehen. Foto: Willi Simon

Westernohe. Die Spielklassenreform, die ab der Saison 2023/24 in Kraft tritt, sieht einen überkreislichen Spielbetrieb und damit unter anderem verkürzte Wege zu den Spielorten vor. Ab der neuen Saison darf ein fünf Auswechselspieler eingesetzt werden. KSO Detlef Schütz wies auf den alarmierenden Rückgang der Schiris im Verbandsgebiet hin. Über 200 Unparteiische gingen verloren. Der eigene fußballkreis stünde „noch ganz gut da“. Ab der neuen Saison muss bei SR-Wechseln 300 Euro an den abgebenden Verein gezahlt werden. Michael Gerhards berichtet für die Kreisspruchkammer, dass in der abgelaufenen Saison 142 Urteile gesprochen werden mussten und damit deutlich weniger als in der Saison 2019/20. Bei „Roten Karten“ empfahl Gerhards den Vereinen, „sich ruhig an die Spruchkammer zu wenden, um eigene Sachverhalte darzulegen“. Staffelleiter Wolfgang Hörter wies darauf hin, dass viele Vereine Spieler bei Freundschaftsspielen ohne Spielberechtigung einsetzen würden. Diese werden künftig alle der Spruchkammer gemeldet.

Zur Diskussion stellte Wolfgang Hörter folgende Themen. Die Wiedereinführung einer 10-Minuten Zeitstrafe, anstelle gelb-roter Karte, wurde von den Vereinsvertretern mehrheitlich abgelehnt. Auch der Gedanke der Wiedereinwechslung eines bereits ausgewechselten Spielern (z. B. bei Verletzungen, wenn das Auswechselkontingent schon erschöpft ist) fand keine Zustimmung. Gefahr: aus taktischen Gründen könnte ein Spieler ständig ein- und ausgewechselt werden (z. B. sicherer Freistoß-/Elfmeterschütze).



Falls Corona dies nicht wieder verhindert, soll die Hallenkreismeisterschaft 2023 erneut ausgetragen werden. Vereine sollten sich um Hallen bemühen und die Ausrichtung beantragen.
Wolfgang Hörter schlug folgende Empfehlung bei Erhebung Eintrittsgeldern vor (zum Teil auch schon so gehandhabt). KL A = 4 Euro, KL B+C = 3 Euro, KL D = 2 Euro; Frauen werden ebenfalls kassiert. Die künftigen Staffeltage oder Tagungen sollten möglichst zentral im Kreisgebiet stattfinden. Angedacht ist dabei der Raum Hachenburg.

Urkunden und Glückwünsche gab es vom KV Marco Schütz an die Kreis- und Staffelmeister sowie für Vereinsjubiläen (s. Text Bildunterschrift). Glückwünsche und DFB-Plakette ging an den
Herschbacher SV zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Zum 75-jährigen Vereinsbestehen des
SV Malberg überreichte Schütz die Ehrenplakette des FVR. Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Oliver Mini-Cup Serie 2023 startet in Gebhardshain

Gebhardshain. Bei der Mini-Cup Serie wird im Laufe des Jahres dreimal um Platzierungen gekämpft und am Ende ein Gesamtsieger ...

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

Urmitz. Auf der 5-Kilometer-Strecke gewann Julius Hehn den Titel der Altersklasse M15 in 18 Minuten und 30 Sekunden. Über ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Altenkirchen. Luca John spielte in der Altersklasse U9. Anfangs hatte er in der Gruppenphase Startschwierigkeiten, doch er ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Heimische Rhönradturnerinnen erfolgreich beim DJK-Siegtal-Cup

Wissen. Am 5. März fand mit dem DJK-Siegtal-Cup die erste Meisterschaft des Jahres für die Rhönradturner der DJK Wissen-Selbach ...

Weitere Artikel


Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Koblenz. Mithilfe einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Apps lassen sich die digitalen Helfer individuell an die jeweiligen ...

Betzdorf: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und Bedrohung mit Beamtenbeleidigung

Betzdorf. Ein Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person ereignete sich am 5. August gegen 8 Uhr auf der B 62 (Wallmenroth). ...

Wissen: Totalschaden und leicht verletzte Person bei Verkehrsunfall

Wissen. Der Fahrer geriet auf die dort beginnende Schutzplanke, rutschte einige Meter darüber und kam dann an einem Baum ...

Burgenwanderweg in Kirchen öffnet bald: Geführte Erstbegehung am 13. August

Kirchen. Seit 2011 gibt es den Wanderweg "Auf den Pfaden der alten Druiden", die Strecken werden von den Wanderfreunden "Siegperle" ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld begrüßt neue Auszubildende

Altenkirchen-Flammersfeld. Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte im Rahmen einer kleinen Feierstunde die neuen Auszubildenden ...

St. Anna-Prozession führte von Wissen nach Marienthal

Wissen/Marienthal. Mit dabei war auch ein Pfarrer der katholisch-orthodoxen Kirche der Ukraine. Der Geistliche hielt sich ...

Werbung