Werbung

Nachricht vom 07.06.2011    

Bombenfund in Betzdorf: 1500 Menschen evakuiert

In Betzdorf ist am Dienstagvormittag bei Bauarbeiten auf dem Siegparkplatz (ehemaliges Aka-City-Gelände) eine amerikanische 50-Kilo-Fliegerbombe gefunden worden. Die Innenstadt von Betzdorf wurde in einem Radius von 300 Meter komplett evakuiert. Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz hatte in kurzer Zeit die Bombe entschärft.

Frank Bender und Dietmar Schmid vom Kampfmittelräumdienst leisteten eine gute und schnelle Arbeit, in kurzer Zeit gab es Entwarnung für Betzdorf. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Bombenalarm in Betzdorf. Bei Bauarbeiten auf dem Siegparkplatz hatte am Dienstagvormittag, 7. Juni, ein Baggerfahrer plötzlich eine Bombe auf der Baggerschaufel. Es handelte sich eine 50 Kilo-Fliegerbombe mit einem noch aktiven Zünder.
Schnell war der Kampfmittelräumdienst vor Ort und die entsprechenden Maßnahmen wurden getroffen. In einem Radius von 300 Metern um die Fundstelle mussten die Anwohner die Häuser verlassen. Der Straßenverkehr in Betzdorfs Innenstadt wurde eingestellt, betroffen war auch der Bahnverkehr.
Die Maschinerie der Stadt und der Polizei lief an, die Feuerwehren der Verbandsgemeinde, das THW und das DRK alarmiert. Die Einsatzkräfte gingen von Haus zu Haus, die Sperrungen eingerichtet. Etwa 1500 Menschen mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die Martin-Luther-Grundschule und die Stadthalle wurden zur Unterbringung bereitgestellt. Von Haus zu Haus, von Tür zu Tür mussten die Wehrleute gehen und die Leute zum Verlassen auffordern. Da wo alte, kranke oder nicht gehfähige Menschen lebten, kam das DRK zum Einsatz.
In der Viktoriastraße mussten die Feuerwehr mit Hilfe von Leitern zu einer Wohnung vordringen, die Bewohnerin wurde unversehrt in die Stadthalle gebracht.
Mehr als 150 Einsatzkräfte sorgten dann für den Start der Entschärfung, die für 19.50 Uhr terminiert war. Und plötzlich war es unheimlich still in der Stadt. Kein Auto, kein Zug, keine Stimmen - nur Vogelgezwitscher.
Frank Bender und Dietmar Schmid vom Kampfmittelräumdienst begannen ihre Arbeit. Doch plötzlich musste die unterbrochen werden, denn im Gebäude der Bücherei waren Personen entdeckt worden. Sie wurden rausgeholt und die Arbeit ging weiter. Um 20.05 Uhr war Entwarnung.
"Es ging schnell und der Zündmechanismus ließ sich gut entfernen", so Frank Bender und sein Kollege Dietmar Schmid. Schmid zeigte den Zünder, der über ein voll funktionsfähiges Innenleben verfügte und dessen Gewinde sogar noch Fettspuren trug. Horst Lenz war mit dem Transportfahrzeug gekommen um das Relikt des 2. Weltkrieges zur sicheren endgültigen Entsorgung zu transportieren. "Solche Funde gibt es immer wieder und in diesem Fall war es für uns relativ einfach", kommentierten die Experten die schnelle sichere Entschärfung. Schmid ist seit 25 Jahren beim Kampfmittelräumdienst,und es erstaunt ihn immer wieder, wie gut erhalten die todbringenden Bomben nach so langer Zeit sind.
Bürgermeister Bernd Brato war am Nachmittag und Abend pausenlos unterwegs. "Es läuft alles hervorragend, ohne Zwischenfälle", sagte Brato zu den Evakuierungsmaßnahmen. In der Stadthalle hatten sich überwiegend ältere Menschen eingefunden, auch Mütter mit Kindern. Brato ging von Tisch zu Tisch und sprach mit den teilweise besorgten Bürgern. Auch Ordnungsamtsleiter Konrad Klein kam und kümmerte sich um die Leute. In vielen Gesprächen der Senioren kamen die Erinnerungen an die Bombenangriffe vor, sie hatten die Abwürfe in den Kriegsjahren zum Teil erlebt. "Da liegt sicher noch mehr in der Erde, denn die Stadt wurde heftig in den letzten Kriegsmonaten bombadiert", war zu hören.
Die betroffenen Bürger zeigten Verständnis für die Maßnahmen, einzelne Personen wollten die Sperrungen der Wehrleute ignorieren. Sie wurden freundlich aber bestimmt daran gehindert, da gab es keine Kompromisse. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


HWK und TIME bringen Schweißzentrum an den Start

Die Handwerkskammer Koblenz nahm am Dienstag ihr Schweißzentrum unter dem Dach des Technologie-Instituts ...

Suchtpräventionstag an der Herdorfer Grundschule

Die Abschlussklassen der Grundschule Herdorf erlebten einen besonderen Unterrichtstag. Polizeihauptmossissar ...

Dorothea Globas seit 25 Jahren im Dienst

Wenn im Wissener Rathaus der Dienst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter endet, fängt Dorothea Globas ...

Pfadfinder feierten in Oberlahr Jubiläumsmesse

Zum 30-jährigen Bestehen feierte jetzt der Stamm Isenburg aus Schürdt-Oberlahr einen Jubiläumsgottesdienst. ...

Große Nachfrage für Fahrt zur Bundesgartenschau

Große Nachfrage für die Fahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen anlässlich des Aktionstages der Verbandsgemeinde ...

Chorprobentag in der „Arche Noah"

Verschiedene Chorgruppen der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen trafen sich jetzt im Familienferienhaus ...

Werbung