Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

"Welches Heizsystem empfehlen Sie?" – Politik bei Traditionsunternehmen in Eichelhardt

Selten war das Thema "Heizen" so aktuell wie heute. Dazu passt der Besuch einer Delegation aus Politik und Verwaltung bei "HORN Haustechnik" in Eichelhardt. Anlass war auch das 50-jährige Jubiläum des Unternehmens.

Tauschten sich bei einem Unternehmensbesuch über die aktuellen Themen aus (von links nach rechts): Dirk Fischer (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), Rainer Zeuner (Ortsbürgermeister Eichelhardt), Mathias Horn und Markus Horn (beide Geschäftsführer von "HORN Haustechnik"), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Dr. Peter Enders und Fred Jüngerich (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld). (Foto: Kreisverwaltung)

Eichelhardt. "Welches Heizsystem empfehlen Sie?" Diese Frage wird den Brüdern Mathias und Markus Horn von der Firma "HORN Haustechnik" in Eichelhardt zurzeit sehr häufig gestellt, so auch beim Betriebsbesuch von Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), Rainer Zeuner (Ortsbürgermeister in Eichelhardt), Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Dirk Fischer (Leiter Wirtschaftsförderung Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld). "Darauf gibt es keine Standard-Antwort. Es bedarf immer einer Einzelfallprüfung und man sollte sich die Frage stellen, von wem man in den nächsten zwanzig Jahren Energie beziehen möchte", stellten die beiden Geschäftsführer klar.

Die "HORN Haustechnik GmbH" ist Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik vom Einfamilienhaus bis zum Großobjekt mit anspruchsvollen Anlagen für Industrie, Gewerbe und öffentliche Auftraggeber. Das breite Spektrum regenerativer Energien deckt die "HORN Haustechnik" schon seit langem mit der Installation von Brennstoffzellen, Solar, Pellet-Systemen und Wärmepumpen ab.

Der Betrieb, der in zweiter Generation geführt wird, kann bereits auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken. Das runde Jubiläum (2020) war auch Anlass für den Unternehmensbesuch, der coronabedingt erst jetzt stattfand.

Das Familienunternehmen ist bundesweit im Einsatz, der Schwerpunkt liegt aber nach wie vor in der Region beziehungsweise den umliegenden Ballungszentren Köln, Bonn, Frankfurt. Die Referenzliste reicht vom Ärztehaus und Mehrfamilienhäusern in Altenkirchen sowie dem Nahwärmeverbund Glockenspitze in der Kreisstadt über die Heizzentrale eines großen Universitätsgebäudes in Bonn, die Haustechnik in Hotels und Seniorenresidenzen im Rhein-Main-Gebiet, Düsseldorf und Hamburg bis hin zur Kältetechnik für Server- und Büroräume am Flughafen Köln-Bonn.



Die "HORN Haustechnik GmbH" legt nach eigenen Angaben besonderen Wert auf die Qualität in Planung und Ausführung, damit die Kunden zufrieden sind, unabhängig davon, ob es sich um Privatkunden oder um einen Generalunternehmer handelt. "Wir sind ein Handwerksbetrieb mit Ingenieurwissen und eigener Planungsgruppe, zu der unter anderem Techniker und technische Zeichner gehören", erklärte Markus Horn.

Beim Treffen mit dem Landrat, den Bürgermeistern und Wirtschaftsförderern kamen aktuelle Themen wie der Klimawandel, die Folgen des Ukraine-Krieges und nicht zuletzt der Fachkräftemangel zur Sprache. Der Fachkräftemangel begrenze das weitere Wachstum, die aktuelle Knappheit bei der Materialbeschaffung spüre man deutlich, so Mathias und Markus Horn. Die Identifikation der über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen sei hoch, die Fluktuation dementsprechend gering, freuen sich die beiden Geschäftsführer. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon seit vielen Jahren im Betrieb tätig. Außerdem hat das Thema "Ausbildung" einen hohen Stellenwert. Möglich ist eine Ausbildung zum "AnlagenmechanikerIn SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)", zum "Technischen ZeichnerIn" oder zum "Bürokaufmann (-frau)". "Wir bilden ausschließlich für den eigenen Bedarf aus", erklärten Mathias und Markus Horn. "Schließlich möchten wir die Zukunft unseres Unternehmens sichern." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Daaden feiert erfolgreiche Rückkehr des Kreativmarkts

Daaden. Das Bürgerhaus in Daaden war am 1. Advent vollständig mit 30 Ausstellern belegt, nachdem bereits Anfang September ...

Trickdiebstahl in Altenkirchen: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern

Altenkirchen. Am Montag (4. Dezember) ereignete sich in der Marktstraße in Altenkirchen gegen 12.45 Uhr ein Trickdiebstahl. ...

Von Liebe allein wird auch keiner satt - Ingrid Kühne begeistert das Publikum in Horhausen

Horhausen. Mit den Anekdoten aus ihrer Familie, zu der Ehemann Ralf und Sohn Sven gehören, bringt sie das Publikum zum kurzen ...

Gynäkologie im "Stilling" begrüßt neuen Chefarzt

Siegen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Herrn Dr. Battista einen renommierten Spezialisten mit ausgewiesener Expertise ...

Aktionskreis Altenkirchen will in der Stadt für eine "neue Lebendigkeit" sorgen

Altenkirchen. Neue Besen kehren gut. Das sagte sich auch der Aktionskreis Altenkirchen und bestimmte in seiner Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Bald ist es so weit: Sommer, Sonne und O-Jö-Jo am 20. August in Wissen

Wissen. Nur noch wenige Tage und die Erfolgsstory vom letzten Sommer geht in die nächste Runde: Am Samstag, dem 20. August ...

Schützenfest Selbach bot familiäre Atmosphäre

Selbach. Los ging es mit der Prozession, bei der zunächst die frischgebackenen Schützenmajestäten abgeholt wurden: König ...

Führungen im Raiffeisenhaus jetzt bei der VHS Altenkirchen-Flammersfeld buchbar

Altenkirchen-Flammersfeld. 1849 gründete Raiffeisen hier den "Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter ...

Klosterdorf Marienthal abgehängt? Schienenersatzverkehr fährt Haltestelle nicht an

Marienthal. Die Betreiber der Gastronomiebetriebe im Klosterdorf Marienthal sind frustriert. Nachdem sich für ihre Betriebe ...

Anja Karthäuser aus dem Pfarramt in Betzdorf verabschiedet

Betzdorf. Das war ein besonderer Festgottesdienst anlässlich der Verabschiedung der Pfarrerin Anja Karthäuser. "Ihre neue ...

MiA und Café Kiew: So unterstützt die VG Wissen Frauen aus der Ukraine

Wissen. Seit dem 18. Juni findet der Kurs jeden Freitag statt und wird durch eine russischsprechende Kursleitung geführt. ...

Werbung