Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2022    

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch reihen sich bis heute eine Vielzahl ehemaliger Mühlen wie eine Perlenkette entlang der Nisterufer auf. Auf der „Großen Mühlentour“ werden sie vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am Sonntag, 14. August, im Rahmen seiner monatlichen "Natur- & Kultur-RadWanderung" mit dem Rad erwandert.

Die herrlich gelegene Nistermühle diente Altkanzler Adenauer einst als Versteck vor den Nazis. (Foto: Veranstalter)

Limbach. Los geht es wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach, dessen Mühle bereits vor Jahrzehnten in einen Gastronomiebetrieb verwandelt wurde. Vor einer Einkehr jedoch leiten die Radführer zunächst über die Lützelauer Mühle, sie ist die unterste Mühle der Kleinen Nister, ins Tal der benachbarten Großen Nister. Dort ist dann bald die Heuzerter Mühle erreicht. Bachaufwärts führt die Runde weiter über Astert zum Kloster Marienstatt. Auch dessen Mönche betrieben bis in die 1970er Jahre eine eigene Mühle.

Durch schattigen Laubwald wird sodann zur herrlich gelegenen Nistermühle geradelt, die Konrad Adenauer einst als Versteck vor den Nazis diente. Über das Naturwaldreservat Nauberg mit seinen mächtigen Buchenbeständen erfolgt anschließend wieder ein Wechsel zurück ins Tal der Kleinen Nister. Dort empfängt in Mörlen dann die Dormanns Mühle die Wanderradler. Über Nauroth und die Luckenbacher Lay führt das letzte Stück der 40 Kilometer-Tour über die Mühlen von Atzelgift und Streithausen zurück nach Limbach, dessen Mühle wie erwähnt zur Abschlusseinkehr lädt.



Bei den „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training (Durchschnittsgeschwindigkeit 13 km/h), sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und – bei ausreichender Fitness – ohne Motor. Sie führen meist über gut befestigte Wald- und Feldwege, in geringem Umfang auch über wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme - bitte nur mit Helm! - ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen gerne unter der Telefonnummer 0151 220 74 323 und online. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Universität Siegen: Jetzt noch schnell für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben

Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das ...

Sportfreunde Schönstein bereiteten sich mit Trainingslager auf neue Saison vor

Im Rahmen der Saisonvorbereitung richteten die Sportfreunde Schönstein am letzten Juliwochenende ein ...

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 ...

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sommerfest der Kindertagesstätte Lummerland in Wissen

Die Kinder, ihre Familien und Erzieherinnen der Kita Lummerland in Wissen fieberten seit Tagen dem Sommerfest ...

Führungen im Raiffeisenhaus jetzt bei der VHS Altenkirchen-Flammersfeld buchbar

Zu einem der kulturellen Wahrzeichen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gehört das Raiffeisenhaus ...

Schützenfest Selbach bot familiäre Atmosphäre

In Selbach konnte endlich wieder das Schützen- und Heimatfest stattfinden. Gleichzeitig feierte man wie ...

Werbung