Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2022    

Waldbrand bei Alsdorf: 150 Einsatzkräfte rückten aus

Am Dienstag, 9. August, gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf und bei der Integrierten Leitstelle Montabaur mehrere Notrufe über einen Waldbrand in Alsdorf ein. Der Brand befand sich im Bereich Arsberg, oberhalb der Grillhüttenanlage Alsdorf. Die Löscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da in dem völlig ausgetrockneten Waldboden immer wieder neue Glutnester angefacht wurden.

Ein Waldgebiet in Alsdorf ist am Abend des 9. August in Brand geraten. (Foto: Feuerwehr)

Alsdorf. Schon auf der Anfahrt, die "auf Sicht" erfolgen konnte, wurde die Feuerwehr Scheuerfeld hinzu alarmiert. Bedingt durch die exponierte Lage der Einsatzstelle gingen für den Einsatz eine Vielzahl an Notrufen bei der Integrierten Leitstelle in Montabaur ein.

Vor Ort wurde ein ausgedehnter Brand von Waldboden und Bäumen festgestellt, der sich rasch ausbreitete. Einsatzleiter Niclas Brato (Wehrführer des Löschzuges Betzdorf) teilte die Einsatzstelle zügig in drei Abschnitte ein. Die beiden Bereiche für die Brandbekämpfung wurden durch Hauptbrandmeister Oliver Pfeifer und Markus Beichler (stv. Wehrleiter) und der Abschnitt Wasserversorgung durch Hauptbrandmeister Josef Kipping geführt.

Zeitnah kam es zu umfangreichen Nachalarmierungen, sodass neben den bereits genannten Einheiten noch die Wehren aus Dauersberg, Elkenroth, Kausen, die Drohneneinheit aus Rosenheim, Steinebach und Wallmenroth aus der VG Betzdorf-Gebhardshain sowie Sonderfahrzeuge und Komponenten aus den VG Kirchen, Wissen und Hamm zur Einsatzstelle beordert wurden. Unterstützung fanden die eingesetzten Kräfte auch dieses Mal wieder bei einigen Landwirten, die den Nachschub von Löschwasser mittels entsprechender Tankanhänger sicherstellten.

In Summe waren somit rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Als wieder einmal wichtiges Hilfsmittel stellte sich die bei der Rosenheimer Feuerwehr stationierte Drohne dar, sodass die Brandstelle ständig beobachtet und die Löschtrupps mittels Wärmebildkamera zu den Glutnestern koordiniert werden konnten. Im Einsatz waren weiterhin die DRK-Ortsvereine Betzdorf zum Eigenschutz der eingesetzten Kräfte und Herdorf zwecks Verpflegung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Vor Ort machten sich in der Nacht der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock, der Ortsbürgermeister von Alsdorf, Rudolf Staudt, sowie der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, ein Bild von der Lage. Am Mittwochmorgen (10. August) befanden sich nochmals rund 30 Feuerwehrangehörige vor Ort, um Nachlösch- und Aufräumarbeiten durchzuführen.

Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Kriminalinspektion Betzdorf dauern an. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Weitere Artikel


Landfrauen Flammersfeld laden zu Wanderung auf dem Wasserweg ein

Die Landfrauen Flammersfeld laden am 18. August zu einer Informationsveranstaltung ein. Entlang der rund ...

Kirchen: Widerstand eines 30-Jährigen endete mit Tasereinsatz

Laut Polizeimeldung half schließlich nur der Taser, um einen 30-jährigen Mann davon abzuhalten, zu treten ...

Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage

Sie haben keine Lust, am warmen Herd zu kochen? Sie suchen Partyhäppchen, zum Beispiel als Vorspeise ...

Glasfaser-Interessensbekundung: Letzte Chance - Frist endet am 14. August

"Die Weichen für das 21. Jahrhundert stellen" - die Kommunen, die sich für ein Zukunftsprojekt zusammengetan ...

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 ...

Sportfreunde Schönstein bereiteten sich mit Trainingslager auf neue Saison vor

Im Rahmen der Saisonvorbereitung richteten die Sportfreunde Schönstein am letzten Juliwochenende ein ...

Werbung