Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2022    

Waldbrand bei Alsdorf: 150 Einsatzkräfte rückten aus

Am Dienstag, 9. August, gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf und bei der Integrierten Leitstelle Montabaur mehrere Notrufe über einen Waldbrand in Alsdorf ein. Der Brand befand sich im Bereich Arsberg, oberhalb der Grillhüttenanlage Alsdorf. Die Löscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da in dem völlig ausgetrockneten Waldboden immer wieder neue Glutnester angefacht wurden.

Ein Waldgebiet in Alsdorf ist am Abend des 9. August in Brand geraten. (Foto: Feuerwehr)

Alsdorf. Schon auf der Anfahrt, die "auf Sicht" erfolgen konnte, wurde die Feuerwehr Scheuerfeld hinzu alarmiert. Bedingt durch die exponierte Lage der Einsatzstelle gingen für den Einsatz eine Vielzahl an Notrufen bei der Integrierten Leitstelle in Montabaur ein.

Vor Ort wurde ein ausgedehnter Brand von Waldboden und Bäumen festgestellt, der sich rasch ausbreitete. Einsatzleiter Niclas Brato (Wehrführer des Löschzuges Betzdorf) teilte die Einsatzstelle zügig in drei Abschnitte ein. Die beiden Bereiche für die Brandbekämpfung wurden durch Hauptbrandmeister Oliver Pfeifer und Markus Beichler (stv. Wehrleiter) und der Abschnitt Wasserversorgung durch Hauptbrandmeister Josef Kipping geführt.

Zeitnah kam es zu umfangreichen Nachalarmierungen, sodass neben den bereits genannten Einheiten noch die Wehren aus Dauersberg, Elkenroth, Kausen, die Drohneneinheit aus Rosenheim, Steinebach und Wallmenroth aus der VG Betzdorf-Gebhardshain sowie Sonderfahrzeuge und Komponenten aus den VG Kirchen, Wissen und Hamm zur Einsatzstelle beordert wurden. Unterstützung fanden die eingesetzten Kräfte auch dieses Mal wieder bei einigen Landwirten, die den Nachschub von Löschwasser mittels entsprechender Tankanhänger sicherstellten.

In Summe waren somit rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Als wieder einmal wichtiges Hilfsmittel stellte sich die bei der Rosenheimer Feuerwehr stationierte Drohne dar, sodass die Brandstelle ständig beobachtet und die Löschtrupps mittels Wärmebildkamera zu den Glutnestern koordiniert werden konnten. Im Einsatz waren weiterhin die DRK-Ortsvereine Betzdorf zum Eigenschutz der eingesetzten Kräfte und Herdorf zwecks Verpflegung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor Ort machten sich in der Nacht der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock, der Ortsbürgermeister von Alsdorf, Rudolf Staudt, sowie der erste Beigeordnete der VG Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, ein Bild von der Lage. Am Mittwochmorgen (10. August) befanden sich nochmals rund 30 Feuerwehrangehörige vor Ort, um Nachlösch- und Aufräumarbeiten durchzuführen.

Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Kriminalinspektion Betzdorf dauern an. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Wissen. Im Finale hieß der Gegner für die Wissener Schützen dann RWS Franken. Obwohl man an die guten Leistungen der Vorkämpfe ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Wissen. "Sophia hat große Ziele", so die Worte von Prof. Dr. Otfried Gühne von der Universität Siegen, zuständig für den ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Katzwinkel/Elkhausen. Von einem kleinen Jubiläum kann man sprechen, wenn es um die neue Auflage des Heimatkalenders für das ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Autorenlesung für Kinder mit Solveig Ariane Prusko

Flammersfeld. Die Geschwister Lilly und Nikolas genießen die Wohnmobilferien mit Oma und Opa im Westerwald, vor allem als ...

Weitere Artikel


Landfrauen Flammersfeld laden zu Wanderung auf dem Wasserweg ein

Flammersfeld. Über die Versorgung mit sauberem Trinkwasser muss sich hierzulande kaum jemand sorgen. Der Hahn wird aufgedreht ...

Kirchen: Widerstand eines 30-Jährigen endete mit Tasereinsatz

Kirchen. Am Dienstag (9. August) erhielt die hiesige Dienststelle gegen 16.50 Uhr mehrere Anrufe, dass ein psychisch auffälliger ...

Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage

Dierdorf. Lachsschnittchen erfreuen sich erfahrungsgemäß großer Beliebtheit, deshalb sollten sie davon genügend auf die kalten ...

Glasfaser-Interessensbekundung: Letzte Chance - Frist endet am 14. August

Region. Im äußersten Norden des Landkreises Altenkirchen hätten die Menschen die Zeichen der Zeit erkannt, was schnelles ...

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Berod. Bei dem Polder brannten mehrere Stämme in den oberen Lagen. Durch Situation vor Ort ließ der Wehrleiter der Verbandsgemeinde ...

Sportfreunde Schönstein bereiteten sich mit Trainingslager auf neue Saison vor

Wissen-Schönstein. In der Sommerpause war durch sieben Abgänge und zwölf Neuzugänge im Spielerkader der Sportfreunde ein ...

Werbung