Werbung

Nachricht vom 08.06.2011    

10. Westerwälder Literaturtage starteten in Thal

Der Garten und das Gelände rund um die Blumenwerkstatt in Thal bot die Kulisse für den Start der 10. Westerwälder Literaturtage. Die gebürtige Mittelhoferin Renate Habets las aus ihren neuen Roman "Thea" vor rund 80 Gästen.

Renate Habets las aus ihrem neuen Roman "Thea" zum Auftakt der 10. Westerwälder Literaturtage in Thal. Fotos: Helga Wienand

Thal. Die 10. Westerwälder Literaturtage starteten in der Blumenwerkstatt von Fritz Mair und Karlheinz Meis in Thal. Im wunderschönen Gartengelände an der Nister hatten die Gastgeber die Remise entsprechend hergerichtet, da Gewitter angesagt waren.
Eine Atmosphäre, die reizvoll wirkte und irgendwie zugleich auch zur Lesung passte.
Der Roman „Thea“ den Autorin Renate Habets schrieb, zeichnet ein Bild einer Arbeiterfamilie Ende des 19. Jahrhunderts, die von Mittelhof nach Köln in die neu erbaute Humboldt-Siedlung zieht.
Die Autorin, gebürtige Mittelhoferin, Jahrgang 1945, wuchs in Köln auf, studierte Deutsch und Geschichte und war stellvertretende Schulleiterin an einem Duisburger Gymnasium bis zur Pensionierung.
Sie schreibt und malt seit 2006, ihr Erstlingswerk erschien 2007. Der neue Roman, aus dem Renate Habets las, nahm die Zuhörer mit in die Lebenswelt der 88-jährigen Thea, die ihre Familiengeschichte in den unterschiedlichsten Rückblenden beleuchtet.
Rund 80 Besucher ließen sich mit auf die Reise in die Lebenserinnerungen von Thea nehmen. Schilderungen von den Alltagssituationen einer vergangenen Zeit, von zwei Weltkriegen, die Thea in Köln erlebte, zeichneten ein ein einfühlsames Bild.
Für die Gäste, die bei freiem Eintritt einen schönen Nachmittag erlebten, hatten die Gastgeber Kuchen und Kaffe vorbereitet, sowie kühle Getränke. Und wer wollte, durfte einen Gartenspaziergang machen und die liebevoll gestaltete Anlage für sich ganz persönlich erkunden. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat das Motto "Natürlich Kultur" und in Anlehnung an dieses Motto finden die Veranstaltungen in den schönen und ungewöhnlichen Gartenlandschaftes des Kreises statt. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Zwei Heimsiege: Männer beenden Niederlagenserie

Der Knoten scheint geplatzt zu sein: Mit zwei Siegen beim Heimspieltag fuhren die Verbandsliga-Faustballer ...

DJK-Bundesmeisterschaften waren ein großes Ereignis

Die 36. DJK-Bundesmeisterschaften im Geräteturnen fanden in diesem Jahr in Herdorf statt. 280 große und ...

Waren die Kosten für die Traktoren zu hoch?

Ihre Jahreshauptversammlung hatte jetzt die Karnevalsgesellschaft Herdorf. Auf der Tagesordnung standen ...

Für den Kreis Altenkirchen wird ein Klimaschutzkonzept erstellt

Der Kreis Altenkirchen, die Verbandsgemeinden und die Stadt Herdorf erstellen ein gemeinsames Klimaschutzkonzept. ...

MGV "Zufriedenheit" reiste ins Emsland

Lebendiges Vereinsleben bedarf Kreativität und Engagement der Verantwortlichen, und das Mittun der Mitglieder ...

Dorothea Globas seit 25 Jahren im Dienst

Wenn im Wissener Rathaus der Dienst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter endet, fängt Dorothea Globas ...

Werbung