Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Katholische Jugend Birken-Honigsessen fuhr fürs Ferienlager in den Schwarzwald

Umgeben von bewaldeten Bergen im idyllischen Schwarzwald liegt das Schwarzwaldheim Thomas Morus Abrahamshof - das Ziel des Ferienlagers Birken-Honigsessen. Nach einem coronabedingt verkürzten Ferienlager in 2021 startete die Planung im Folgejahr mit rekordverdächtigen Anmeldezahlen.

Das Ferienlager 2022 der katholischen Jugend Birken-Honigsessen wird allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. (Foto: kath. Jugend Birken-Honigsessen)

Birken-Honigsessen/Schwarzwald. Bereits in den ersten Stunden nach Anmeldestart waren alle Plätze besetzt und 55 Teilnehmende zwischen 9 und 14 Jahren aus dem Kreis Altenkirchen sowie darüber hinaus packten bald die Koffer für elf Tage voller Abenteuer.

Begleitet von elf ehrenamtlichen Jugendleitern startete die Reise am frühen Morgen des 25. Juli am Pfarrheim in Birken-Honigsessen. Die Vorfreude ließ die etwas weniger als 400 Kilometer im Flug vergehen, sodass schon bald die Koffer wieder ausgepackt werden konnten. Der Tradition entsprechend wurden in den ersten beiden Tagen Gruppen eingeteilt und benannt, in denen über das komplette Ferienlager hinweg Spiele bestritten wurden. Die Wolfacher Werwölfe, die Veggie-Fighters, die Überflieger und die Golden Kings stellten sich all den Abenteuern, die in monatelanger Vorbereitung von den Jugendleitern geplant wurden.

Beim "Chaosspiel" ging es um die Suche nach dem richtigen Lösungswort, Geschick oder Köpfchen waren bei "Schlag den Jugendleiter" gefragt und den richtigen Riecher brauchte man bei "Joa oda Nää" - Spaß war in jedem Fall garantiert. Hinzu kamen Tagesausflüge ins Freibad, eine herausfordernde Stadtrally in Freiburg oder auch der Highlight-Besuch im Europapark. Einen gelungenen Abschluss bereitete das großartige Capitain’s Dinner, gefolgt von der Preisverleihung für die Spielgruppen und emotionalen Performances bei "Ferienlager sucht den Superstar".



Bei gemeinsamem Sterneschauen und Hüfteschwingen ließen die Teilnehmenden und Jugendleiter das Ferienlager 2022 ausklingen und haben gemeinsam eines beschlossen: Keiner kann es erwarten, in 2023 wieder zu fahren. Der Zeitraum vom 23. Juli bis 2. August 2023 ist demnach bereits in mindestens 66 Kalendern markiert und die Vorfreude auf das Ferienlager 2023 der katholischen Jugend Birken-Honigsessen im sächsischen Limbach riesig. Die Anmeldungen sind traditionell ab Karnevalssamstag verfügbar und schnell sein lohnt sich. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber lädt erneut zur Besucherfahrt in den Landtag nach Mainz ein

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber lädt zu seiner zweiten Besucherfahrt in diesem Jahr ...

Aktiver des Wissener SV triumphiert beim Heimweltcup der Sportschützen mit Handicap

Kevin Zimmermann vom Wissener SV im Heimweltcup-Finale zeigte sich bärenstark und wurde mit Bronze belohnt ...

Wissen: Horst Pinhammer für über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt

Auf über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD kann Horst Pinhammer zurückblicken. Anlass genug für Bernhard ...

Die Bürgerinitiative gegen B8 Ortsumgehungen begrüßte Christian Chahem in Weyerbusch

Bei einem Ortstermin mit FDP-Politiker Christian Chahem und vielen weiteren Politikern sowie der Bürgerinitiative ...

Zahnbewusstes Verhalten ist Ergebnis eines Lern- und Erziehungsprozesses

Rheinland-Pfalz hat einen Spitzenplatz im Bereich der Zahnpflege bei Zwölfjährigen. Dies ist auf einen ...

Beim Lego-Spike Workshop wurden Roboter zum Tanzen gebracht

Kürzlich fand wieder einer der beliebten Lego-Spike Workshops für Kids statt. Organisiert von der Kreisjugendpflege ...

Werbung