Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Digitalisierung war Thema bei Workshop der Wirtschaftsförderung Altenkirchen

Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen Unternehmen die Workshopreihe "Dein-Digi-Projekt" an. Das Ziel: Im Austausch mit Unternehmensakteuren aus dem strategischen wie dem operativen Bereich sollen mögliche Digitalisierungspotenziale vor Ort identifiziert und nutzbar gemacht werden.

Zum Abschluss des Workshops kamen die Projektausrichter für ein Foto zusammen: (v.l.n.r.): Fides Ottens, Lars Kober (beide Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Léa Daiz und Simone Ulrich (beide DigiMit²-Kompetenzzentrum) sowie Louis Müller (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen). (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. "Der praktische Ansatz steht dabei ganz klar im Vordergrund", so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. In diesem Jahr wurde das bereits bestehende Projektteam rund um Wirtschaftsförderung und Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Siegen um einen weiteren Partner, das Koblenzer Kompetenzzentrum DigiMit², erweitert. Bei vier Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche wurden individuelle Inhouse-Workshops durchgeführt sowie Lösungen für bestehende Herausforderungen erarbeitet und diskutiert.

Zur Erfassung des Status quo und zur Ableitung von Handlungsempfehlungen kam der sogenannte "DigiCheck" zum Einsatz. Das Werkzeug des DigiMit² beinhaltet unter anderem ein 1:1-Interview und im Anschluss eine objektive Einschätzung durch das DigiMit²-Team hinsichtlich des Digitalisierungsgrades auf Basis einer Ist-Analyse. Optimierungspotenziale werden aufgezeigt und Ergebnisse intern ausgewertet. Dabei gibt es kurz- und mittelfristige Handlungsempfehlungen. Die Resultate werden mit dem Unternehmen besprochen, um darauf aufbauend konkrete Projekte und Umsetzungsmaßnahmen zu starten.



Durch die Kompetenzbündelung von Wirtschaftsförderung, Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Siegen und DigiMit² konnte ein wertvoller Austausch mit den Unternehmern über Chancen und Anknüpfungspunkte im jeweiligen Unternehmen generiert werden. Im nächsten Schritt soll die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen unter Begleitung der drei projektbeteiligten Organisationen erfolgen.

Für weitere Informationen können sich projektinteressierte Unternehmen bei Frau Fides Ottens von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen (Tel. 02681 -81 39 08 oder fides.ottens@kreis-ak.de) melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Online-Veranstaltung für Unternehmen: Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis

Auf eine Online-Veranstaltung zum Thema "Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis" weist die Wirtschaftsförderung ...

Geänderte Verkehrsführung während der Niederfischbacher Kirmes

Während der Kirmes in Niederfischbach wird in der Zeit vom 20. bis 23. August aufgrund der Baumaßnahme ...

Zahlreiche Themen bei der Jahreshauptversammlung der Wisserland-Touristik

Mitglieder der Wisserland-Touristik e.V. trafen sich im Hotel Germania zu ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Schnäppchenjäger aufgepasst - Kita Löwenzahn Katzwinkel lädt zum Basar

Die Kita Löwenzahn Katzwinkel und der dazugehörige Elternausschuss veranstaltet am 17. September in der ...

Ein Jahr nach der Flut: Kreisvolkshochschule besucht das Ahrtal

Am Freitag, dem 16. September, organisiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt ins ...

Wissen: Horst Pinhammer für über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt

Auf über 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD kann Horst Pinhammer zurückblicken. Anlass genug für Bernhard ...

Werbung