Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Zahlreiche Themen bei der Jahreshauptversammlung der Wisserland-Touristik

Mitglieder der Wisserland-Touristik e.V. trafen sich im Hotel Germania zu ihrer Jahreshauptversammlung. Unter anderem wurde über die Wanderwege gesprochen, die Online-Präsenz der Wisserland-Touristik und den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Außerdem wurden Vorstandswahlen abgehalten.

Zu den Teilnehmern gehörten (von li.): Sandra Vlach-Stier (Beisitzerin), Nicole Mylau Leydendecker (Ausschuss Wandern), Geschäftsführerin Ulrike Corten, Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen), Mechthild Euteneuer (2. Vorsitzende), Marc Nilius (Beisitzer), Bürgermeister Berno Neuhoff, Christiane Weber (Co&Coo Mediendesign), Wolfgang Klein (Ortsbürgermeister Hövels) und Matthias Weber (1. Vorsitzender). (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Der Vorsitzende Matthias Weber begrüßte die Mitglieder und freute sich, dass auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Berno Neuhoff, zugegen war. Geschäftsführerin Ulrike Corten hielt den Jahresbericht. Der Verein umfasst aktuell 71 Mitglieder. Im Bereich Wandern werden der Auenlandweg bei Blickhausen und der Räuberweg bei Mittelhof sowie der Natursteig Sieg mit der Zuwegung zum Westerwaldsteig sehr gut angenommen, hieß es weiter. Gleiches gelte für den als Führung angebotenen Kapellenwanderweg in Schönstein.

Der in Zusammenarbeit mit den heimischen Firmen Tretmühle und EAM durchgeführte Verleih von E-Bikes findet ebenfalls großen Anklang. Der Facebook-Auftritt der Wisserland-Touristik erfreut sich wachsender Zugriffszahlen und wird permanent von der Firma Coundcoo Mediadesign durch Christiane Weber aktualisiert. Es wurde der Vorschlag gemacht, das Wisserland mit seinen Wanderwegen durch Einbinden von Influencern, zum Beispiel Manuel Andrack, noch besser sichtbar zu machen.

Ulrike Corten richtete noch einmal die Bitte an alle Betriebe, die noch nicht auf der Seite Wisserland.de präsent sind: "Melden Sie sich bei uns, wir möchten unseren Gästen möglichst umfangreiche Informationen zu den lokalen Angeboten bieten. Der Eintrag in Wisserland.de ist kostenlos." Matthias Weber verwies auf die immer wichtiger werdende Möglichkeit, online buchbare Produkte anbieten zu können: "Unsere Gäste müssen jederzeit sowohl die Unterkünfte als auch die lokalen Attraktionen wie etwa das Besucherbergwerk buchen können. Dies ist existentiell wichtig und muss erweitert werden".



Der Kassenbericht fiel erfreulich aus, man habe sogar ein Plus erwirtschaftet. Dies sei auf die nur eingeschränkten Webemaßnahmen während der Coronazeit zurückzuführen. Als Prüfer waren Peer Pracht und Matthias Grohs tätig. Die erbetene Entlastung ging einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen über die Bühne. Die Geschäftsführerin bedankte sich noch für die gute Zusammenarbeit.

Bei den Vorstandswahlen wurden Matthias Weber, Mechthild Euteneuer (Stellvertretende Vorsitzende), Geschäftsführerin Ulrike Corten, Jochen Stentenbach und Kassenwart Hans Georg Rieth in ihren Ämtern bestätigt. Neben Marc Nilius und Dominik Weitershagen sind Sandra Vlach-Stier und Martin Fuchs neue Beisitzer.

Die Versammlung beschloss den jährlichen Mitgliedsbeitrag ab 2023 auf 60 Euro zu erhöhen. Die letzte Anhebung hat 2007 stattgefunden. Bürgermeister Berno Neuhoff merkte noch an, die Förderung des Tourismus sei von großer Bedeutung für das Wisserland. Hier leiste der Verein wirklich Bemerkenswertes, wofür er sich in aller Form bedankte.

Weiterhin wurde ein Ausschuss zur Durchführung des traditionellen Weihnachtsmarkts gebildet. Dieser findet nicht mehr auf Schloss Schönstein statt. Als neuer Ort steht der Vorplatz der katholischen Kirche Wissen, besser bekannt als "Halbmond", zur Verfügung. Matthias Weber als langjähriger Marktleiter hat sich freundlicherweise bereit erklärt, auch dann mit seinen Kenntnissen zur Verfügung zu stehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vize-Obermeister der Bäckerinnung Rhein-Westerwald: "Situation ist äußerst prekär"

Muss man sich um die Zukunft des heimischen Bäckerhandwerks sorgen? Einer Pressemitteilung des heimischen ...

Erwin Rüddel weist Kommunen auf Bundesprogramm hin

Mit dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" ...

Fahrrad for Future: 22 Radfahrer nahmen an der Rundfahrt durch Altenkirchen teil

Ein Novum für Altenkirchen: 22 Fahrradfahrer trafen sich an der Glockenspitze und machten sich unter ...

Geänderte Verkehrsführung während der Niederfischbacher Kirmes

Während der Kirmes in Niederfischbach wird in der Zeit vom 20. bis 23. August aufgrund der Baumaßnahme ...

Online-Veranstaltung für Unternehmen: Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis

Auf eine Online-Veranstaltung zum Thema "Ressourceneffizienz in der betrieblichen Praxis" weist die Wirtschaftsförderung ...

Digitalisierung war Thema bei Workshop der Wirtschaftsförderung Altenkirchen

Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen ...

Werbung