Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.10.2007    

"Feuerzangenbowle" in Betzdorf

Mit der Komödie "Die Feuerzangenbowle" setzt die VHS Theatergemeinde Betzdorf ihr Programm fort. Am Mittwoch, 24. Oktober, ab 20 Uhr, kann sich das Publikum in der Stadthalle an den Streichen von Pfeiffer (mit drei "F") und seiner Klassenkameraden erfreuen.

feuerzangenbowle

Betzdorf. Wer kennt sie nicht, die legendäre "Feuerzangenbowle"? Millionen von Menschen wissen seitdem, dass man Pfeiffer mit drei "f" schreibt, was eine "Dampfmaschin" ist (da stellen wir uns alle mal ganz dumm) und wie die alkoholische Gärung funktioniert. Wer erinnert sich nicht an den Schuldirektor, den alle nur Zeus nennen, an die Lehrer Bömmel und Schnauz? Und wie hieß es anlässlich der 1944er Verfilmung mit Heinz Rühmann: "Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt."
In gemütlicher Runde bei dem einen oder anderen Gläschen Feuerzangenbowle schwelgen gestandene Herren in Erinnerungen an die Streiche der Schulzeit. Nur der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer sitzt unbeteiligt daneben und muss schließlich einsehen, dass ihm der wohl beste Teil seiner Jugend entgangen ist, denn er wurde von einem Privatlehrer unterrichtet.
Benebelt von der Wirkung des Alkohols entsteht eine Schnapsidee, aus der Wirklichkeit wird: Pfeiffer verkleidet sich als Pennäler und zieht mit Schülermütze, Nickelbrille und Büchern unterm Arm endlich ins Gymnasium. Zum Ergötzen seiner Mitschüler und zum Entsetzen des Lehrkörpers stellt er hier seine ganze promovierte Intelligenz für das Aushecken von Streichen zur Verfügung.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die "Feuerzangenbowle" mit ihrer Botschaft, dass Subversion als treibende Kraft gerade in jungen und mittleren Jahren ungeahnte Kräfte freisetzen kann, nicht erst seit der legendären Verfilmung ein Unterhaltungsklassiker bei Jung und Alt ist. Sie verbindet alle Generationen, denn ob Großvater oder Enkel: In die Schule sind alle einmal gegangen.
Aufgeführt wird diese bekannte Komödie vom Landestheater Burghofbühne Dinslaken unter der Inszenierung von Kai Festersen. In der Hauptrolle spielt Philipp Sebastian den Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer.
Karten sind im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro, Telefon 02741/291 900), im Rathaus Kirchen (Bürgerbüro, Telefon 02741/688 800), im Internet auf www.betzdorf.de und www.kirchen-sieg.de, bei zahlreichen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
xxx
Foto: Einführung in die Geheimnisse der alkoholischen Gärung, aber "jeder nur einen wenzigen Schlock".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Karl-Peter Bruch im Hammer Rathaus

Die historische Raiffeisenstraße stand im Mittelpunkt eines Gespräches, das der rheinland-pfälzische ...

Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber ...

Breitscheidt erhält ein Wappen

Die Ortsgemeinde Breitscheidt erhält ein eigenes Wappen. Die offizielle Übergabe ist am Samstag, 20. ...

Ein Toter, vier Verletzte bei Nister

Ein schwerer Unfall mit einem Toten und vier Schwerverletzten ereignete sich am Samstagabend auf der ...

Guter Wein mundete den Senioren

Einen kurzweiligen Abend erlebten die Seniorinnen und Senioren in Schürdt. Kein Wunder - den Hausbewohnern ...

Kinder stürmten neuen Spielplatz

Die Kinder - und auch die Eltern - im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld freuen sich: Der neue Spielplatz ...

Werbung