Werbung

Nachricht vom 12.08.2022    

Großer Waldbrand in Wissen - zahlreiche Feuerwehren aus der Region im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (11. August) wurde der Leitstelle Montabaur ein Waldbrand an der Kreisstraße 65 gemeldet. Gegen 18.07 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Wissen und Hamm alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht.

Der Rauch und das unwegsame Gelände machten den Einsatzkräften zu schaffen. (Foto: kkö)

Wissen. Der Brand war in einem steilen und unwegsamen Hang ausgebrochen. Der derzeit "staubtrockene" Boden sowie dort stehende Fichten brannten. Da es sich um eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern handelte, wurde durch die Einsatzleitung Vollalarm für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Wissen ausgelöst. Die drei Einheiten fuhren die Einsatzstelle von zwei Seiten an. Der Brand hatte sich bis zur Pirzenthaler Straße unweit der Hauptschule ausgebreitet.

Der Löschzug Steinebach, VG Betzdorf-Gebhardshain, übernahm den Grundschutz für das Gebiet der VG Wissen. In dem Bereich Hauptschule wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen auf das trockene Wiesengelände zu vermeiden. Im Verlauf des Einsatzes wurden die Wasserkomponenten Nord und Süd des Landkreises angefordert. Diese Komponenten bestehen aus unterschiedlichen Tanklöschfahrzeugen, meist mit größerem Tankinhalt (3.000 bis 4.000 Liter), die in den Verbandsgemeinden vorgehalten werden.

Die Einsatzkräfte im Bereich der Kreisstraße konnten sich nur langsam und vorsichtig in dem steilen Hang bewegen. Das Ablöschen der einzelnen, teilweise immer wieder aufflammenden Brandstellen wurde durch den Einsatz von Netzmitteln unterstützt. Der Einsatz in dem steilen Hang war nicht nur kräftezehrend, sondern auch gefährlich für die Einsatzkräfte. Die Kreisstraße wurde für die Zeit des Einsatzes voll gesperrt. Zur Kontrolle der Brandfläche wurde die Drohnengruppe der freiwilligen Feuerwehr Berod angefordert. Unter der Leitung des Wehrleiters der VG Wissen, Stefan Deipenbrock, waren rund 150 Feuerwehrleute, aus allen Verbandsgemeinden sowie der Gemeinde Holpe (NRW) im Einsatz. Logistisch wurde die Einsatzleitung durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Wissen unterstützt. Der Rettungsdienst wurde durch den DRK-Ortsverein abgelöst. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Ralf Schwarzbach machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Der Einsatz dauerte bis in den späten Abend. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.



Laut einer Polizeimeldung wurde die K 65 von der Straßenmeisterei Altenkirchen für den Verkehr gesperrt, da Bäume auf die Straße zu fallen drohten. Für den 12. August (Freitag) sind dort weitere Baumfällungen vorgesehen. Am Freitagmorgen wurde um 6.50 Uhr für den Brandbereich des Vortages eine erneute Rauchentwicklung gemeldet, die Feuerwehr wurde wieder alarmiert und befindet sich aktuell im Einsatz. Der Nachlöscheinsatz läuft noch, nach aktuellem Stand (12. August, 8.30 Uhr) sind rund 20 Kräfte inklusive FEZ im Einsatz. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Scheuerfeld: Fahrer beschädigt Pkw und begeht Unfallflucht

Am 11. August (Donnerstag) wurde etwa zwischen 8.30 und 8.45 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in ...

Altenkirchen: Unbekannte stehlen Motorroller

In der Nacht von Donnerstag, 11. August, auf Freitag, 12. August, entwendeten bislang unbekannte Täter ...

Energiekrise: Förderturm der Grube Georg an A 3 in Willroth bleibt nachts dunkel

Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Regionalinitiative Naturgenuss präsentiert Wein und Käse in Leutesdorf

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist das neue Regionalprojekt und wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald ...

Ingelbacher Seniorinnen und Senioren genossen gemütlichen Nachmittag

Ein traditioneller Brauch war bis zum Corona-Einschnitt der Seniorenausflug, zu dem die Ortsgemeinde ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden nach Panarbora bei Waldbröl ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden ein zu einer Fahrt am 2. September. Dabei geht es zum Baumwipfelpfad ...

Werbung