Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2022    

Energiekrise: Förderturm der Grube Georg an A 3 in Willroth bleibt nachts dunkel

Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich, informiert, soll aufgrund der besonderen Situation auf dem Energiemarkt vorläufig auf die Außenbeleuchtung des Förderturms der ehemaligen Grube Georg in Willroth verzichtet werden.

Förderturmbesucher befinden sich auf einer Höhe von 449 Meter über NN und können den tollen Ausblick über den Westerwald und auch über das Rheintal bis in die Eifel genießen. Bei "klarem" Wetter ist auch der Kölner Dom zu sehen. Infos zu Führungen sind auf der Homepage der Ortsgemeinde Willroth zu finden. (Foto: hak)

Willroth. Fred Jüngerich bittet alle "Bergbaufreunde" für die Maßnahme um Verständnis. Bei der Beleuchtung handelt es sich zwar um energiesparende LEDs; neben Kostengesichtspunkten möchte der Förderverein mit dieser Entscheidung aber auch ein Zeichen setzen.

Der Förderturm in Willroth, unmittelbar an der A 3 und der ICE-Trasse gelegen, ist eine echte Landmarke. Die Höhe vom Erdboden bis zum Dach der Förderräder beträgt 56 Meter. (PM)

Lesen Sie auch:

Die Berichterstattung über die Finanzierung des Förderturms hier.

Förderturm der Grube Georg erstrahlt nun im grünen Licht


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


Andrea-Berg-Gala und Wacken: Erfolgserlebnisse für "Höhner"-Sänger aus Westerwald

Innerhalb kürzester Zeit durfte Patrick Lück zwei sensationelle Ereignisse erleben. Die grandiose Jubiläumsshow ...

90 Jahre Schützenverein Döttesfeld - jetzt wird gefeiert!

Nach langer Zwangspause auf Grund von Corona darf auch beim Schützenverein Döttesfeld in diesem Jahr ...

Welttag des Buches: 330 Schüler besuchten Buchhandlung in Altenkirchen

Leseförderung wird in der Altenkirchener Wäller Buchhandlung großgeschrieben. So engagiert sich die Geschäftsführerin ...

Altenkirchen: Unbekannte stehlen Motorroller

In der Nacht von Donnerstag, 11. August, auf Freitag, 12. August, entwendeten bislang unbekannte Täter ...

Scheuerfeld: Fahrer beschädigt Pkw und begeht Unfallflucht

Am 11. August (Donnerstag) wurde etwa zwischen 8.30 und 8.45 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in ...

Großer Waldbrand in Wissen - zahlreiche Feuerwehren aus der Region im Einsatz

Am Donnerstag (11. August) wurde der Leitstelle Montabaur ein Waldbrand an der Kreisstraße 65 gemeldet. ...

Werbung