Werbung

Nachricht vom 12.08.2022    

Andrea-Berg-Gala und Wacken: Erfolgserlebnisse für "Höhner"-Sänger aus Westerwald

Von Wolfgang Rabsch

Innerhalb kürzester Zeit durfte Patrick Lück zwei sensationelle Ereignisse erleben. Die grandiose Jubiläumsshow mit Andrea Berg vor einem Millionen Publikum, und 30.000 Zuschauern, die live dabei waren. Dann der geniale Auftritt in Wacken, vor über 20.000 Zuschauern.

Eine der besonderen Erlebnisse für Patrick Lück war der Auftritt auf Wacken. (Fotos: privat/W. Rabsch)

Region. Was für eine Woche für Patrick Lück, dem Westerwälder Sohn, der seit geraumer Zeit zusammen mit Henning Krautmacher Frontmann der "Höhner" ist. Doch der Reihe nach: In der ZDF-Jubiläumsgala von Andrea Berg zu ihrem 30-jährigen Bühnenjubiläum traten auch die "Höhner" auf. Über sechs Millionen Zuschauer saßen vor den Bildschirmen, als Henning Krautmacher, das sympathische Urgestein der kölschen Band, Patrick Lück adelte, und ihn auf großer Bühne zu seinem legitimen Nachfolger bei den "Höhnern" ernannte.

Zunächst hatten die "Höhner" auf der Gala gemeinsam mit Andrea Berg, den Hit "Su schön is et Lewe" gespielt, begeistert gefeiert von rund 30.000 Zuschauern in der Arena von Aspach. Als die Höhner auch noch ihren Superhit "Viva Colonia" anstimmten, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

Dann kam der große Moment für Patrick Lück: Henning Krautmacher kürte ihn offiziell als seinen Nachfolger - und überreichte ihm symbolisch einen Staffelstab, der den Übergang in eine neue Zeit dokumentieren soll. In einer kurzen Laudatio hob Krautmacher die musikalischen Qualitäten von Patrick Lück hervor. Er zeigte sich sicher, dass die Erfolgsgeschichte der Band weitergeht, wenn er sich am Ende des Jahres von den "Höhnern" zurückzieht. Dann begab sich Henning Krautmacher ins zweite Glied und überließ Patrick Lück die Show, der mit der Weltpremiere "Prinzessin" gleich begeistert von den Menschenmassen gefeiert wurde.

Für die "Höhner" ist es tatsächlich ein gewaltiger Einschnitt, stand doch Henning Krautmacher seit 1986 ununterbrochen in vorderster Front. Patrick Lück ließ es sich nicht nehmen, Henning Krautmacher über den grünen Klee zu loben, da die Band noch in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern kann. Henning Krautmacher ist seit 1986 an der Spitze der Band zu finden, somit ist er seit 37 Jahren ununterbrochen Mitglied bei den "kölsche Jungs".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die "Höhner" beim Metal-Festival in Wacken - Das ist kein Fake
Die Erfolgsgeschichte der "Höhner" ist noch nicht zu Ende erzählt, denn sie hatten kurzfristig, und überraschenderweise von den Veranstaltern in Wacken eine Einladung erhalten. Zunächst dachten sie, es könnte sich um einen Aprilscherz handeln, doch es musste ratzfatz gehen und schon standen sie in Wacken auf der Bühne. Die große Bühne in Wacken gehörte normalerweise den Superbands der Heavy- Metal- Szene, so unter anderem Slipknot, Judas Priest, Hardbone und In Extremo. Rund 20.000 Fans hatten sich vor der Bühne versammelt, als um 11.11 Uhr das Konzert begann, so wie es sich für eine karnevalserprobte Band gehört. Die Fans rasteten regelrecht aus: Headbangen und Diving zu "Viva Colonia", das hat doch einen gewissen Charme. Fast eine Stunde spielten die Hörner ihr komplettes Hit- Programm herunter, so zum Beispiel "Steh auf, mach laut" und "Echte Fründe". Jeder Song ging im Jubel der Fans unter. Auch in Wacken hatte Patrick Lück ein echtes Highlight seine Karriere zu verzeichnen, da er abwechselnd mit Henning Krautmacher als Leadsänger die Massen aufheizte. "Metallica" hatte bei ihrem letzten Konzert im Kölner Stadion "Viva Colonia" zum Besten gegeben, da wollten die "Höhner" nicht zurückstehen, und interpretierten den Welthit "Nothing else matters" von "Metallica" auf Kölsch mit "Alles andere zählt nit".

Unglaubliche Erfolgserlebnisse für Patrick Lück
Innerhalb kürzester Zeit durfte Patrick Lück zwei sensationelle Ereignisse erleben. Die grandiose Jubiläumsshow mit Andrea Berg vor einem Millionen Publikum, und 30.000 Zuschauern, die live dabei waren. Dann der geniale Auftritt in Wacken, vor über 20.000 Zuschauern. Wir Westerwälder können stolz auf Patrick sein.

Lesen Sie auch:
Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


90 Jahre Schützenverein Döttesfeld - jetzt wird gefeiert!

Nach langer Zwangspause auf Grund von Corona darf auch beim Schützenverein Döttesfeld in diesem Jahr ...

Welttag des Buches: 330 Schüler besuchten Buchhandlung in Altenkirchen

Leseförderung wird in der Altenkirchener Wäller Buchhandlung großgeschrieben. So engagiert sich die Geschäftsführerin ...

Kostenlose Einweisung in den Boulesport in Brachbach

Was in vielen Regionen schon lange eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist, hält auch bei uns immer mehr ...

Energiekrise: Förderturm der Grube Georg an A 3 in Willroth bleibt nachts dunkel

Wie der Vorsitzende des Fördervereins Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Altenkirchen: Unbekannte stehlen Motorroller

In der Nacht von Donnerstag, 11. August, auf Freitag, 12. August, entwendeten bislang unbekannte Täter ...

Scheuerfeld: Fahrer beschädigt Pkw und begeht Unfallflucht

Am 11. August (Donnerstag) wurde etwa zwischen 8.30 und 8.45 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in ...

Werbung