Werbung

Nachricht vom 09.06.2011    

Sponsoren unterstützen "Siegtal pur" - Bahn macht mobil

Auch die Aktivitäten an der Strecke werden bei "Siegtal pur" am 3. Juli von Sponsoren unterstützt. Dazu sorgen zahlreiche ehrenamtliche Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Und auch die Bahn macht mobil.

Axel Brinkmann, Krombacher Brauerei, Roswitha Still, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Andreas Schröder, Barmer GEK Siegen, Klaus Strüder, Hachenburger Brauerei, Paul Hüsch, Kreisverwaltung Altenkirchen, Oliver Pack, Erzquell Brauerei, Johannes Kaspers, Kreissparkasse Altenkirchen.

Region "'Siegtal pur' ist eine Großveranstaltung mit überregionaler Anziehungskraft, die wir nur Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren jedes Jahr aufs Neue stemmen können!" Mit diesen Worten dankten die Landräte Paul Breuer, Kreis Siegen-Wittgenstein, und Michael Lieber, Kreis Altenkirchen, den zahlreichen Partnern, die den Radaktionstag auch 2011 wieder unterstützen.
"Wir finden es gut, dass sich die Geldinstitute Sparkasse Siegen, Kreissparkasse Altenkirchen, die Barmer GEK Siegen und die Brauereien Erzquell, Hachenburger und Krombacher von der Begeisterung für ‚Siegtal pur’ haben anstecken lassen und die Kreise, Städte und Gemeinden im Siegtal bei der Finanzierung des Marketings und der Veranstaltungsorganisation auch am 16. Rad-Erlebnistag unterstützen", so die Landräte.
Gleichzeitig würdigten die Kreischefs das ehrenamtliche Engagement von den hunderten Helfern, die auch in diesem Jahr wieder für Sicherheit entlang und auf der Strecke sorgen werden.
Man könne stolz sein, dass es in der Region nach wie vor viele Menschen gebe, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit zu engagieren, damit alle ‚Siegtal pur’ fröhlich genießen können.

Bahn sorgt für Mobilität
Die planmäßigen Zugverbindungen von Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn im Siegtal werden am 3. Juli durch den Einsatz von Sonderzügen aufgestockt, die 12 zusätzliche Pendelfahrten zwischen Köln/Siegburg und Siegen bedienen.
Bei den eingesetzten Sonderzügen handelt es sich nach Auskunft der DB um verlängerte Elektrotriebwagengespanne der Baureihe 425. Die regulär im S-Bahn Betrieb eingesetzten Züge sind wegen ihrer vielen Türen für die Verladung der Räder und den Ein-/Ausstieg gut geeignet. Wegen der Zuglänge können die Sonderzüge aber nur an den "RE" Haltepunkten zwischen Siegburg und Siegen anhalten.

Mit dem Shuttle auf den Berg an die Sieg-Quelle
Vom Bahnhof Siegen werden ab 8 Uhr im Taktverkehr Busse und Lkw für den Personen- und Radtransport zur Sieg-Quelle bei Netphen sorgen. Die Radler ersparen sich so auf rund 30 Kilometern Streckenlänge einen Aufstieg von fast 400 Höhenmetern. Der Fahrpreis beträgt 4 Euro pro Person mit Rad.



S-Bahn 12, Köln-Au, wird von Au bis Wissen verlängert
Einen weiteren Service hat die Bahn AG für den Streckenabschnitt Au bis Wissen geplant. Die S-Bahn von Köln wird nicht wie üblich in Au/Sieg enden, sondern an "Siegtal pur" zusätzlich bis Wissen pendeln und so den planmäßigen Regelverkehr der Regionalbahn erweitern. Hiervon profitieren besonders Inline-Skater, die wegen der Routenführung über befestigte Wirtschaftswege zwischen Wissen und Etzbach diese Strecken nicht oder nur unter Einschränkungen nutzen können. Darüber hinaus wird die S-Bahn in doppelter Zuglänge verkehren.

Verspätungen treten nach Auskunft der Bahn AG zwangsläufig auf, wenn Fahrgäste mit ihren Rädern Züge benutzen, die nicht für das erwartete Fahrradaufkommen ausgelegt sind. Durch zeitraubende Verladung der Räder in die Regelzüge, die zudem nur kurze Haltezeiten haben, wird der Fahrplan nachhaltig gestört, was dazu führt, dass auf der schon stark frequentierten Siegstrecke am Radler-Sonntag der Planverkehr nicht aufrecht zu erhalten ist.
Die Verantwortlichen von DB und Verkehrsverbünden appellieren an die Fahrgäste im Interesse einer planmäßigen und überschaubaren Abwicklung möglichst nur die erkennbaren Sonderzüge für den Fahrradtransport zu benutzen.

Alle Beteiligten hoffen, dass die zusätzlich bereitgestellten Kapazitäten für die Aufnahme der Reisenden ausreichen. Dennoch wird auf Seiten der Bahnkunden am Radlertag Rücksichtnahme und Geduld für die besondere Situation erforderlich sein. An Stationen mit besonders hohem Fahrgastaufkommen, wird zusätzlich Servicepersonal der Bahn die Radler beim Fahrkartenkauf und mit Auskünften unterstützen.

Fahrplan im Internet und in Bahnhöfen
Die Fahrpläne werden an den Bahnhöfen rechtzeitig ausgehängt und sind im Internet unter www.siegtal-pur.info abrufbar.

Weitere Informationen bei:
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Siegen
Tel.: 0271 – 333.10 20

Kreisverwaltung Altenkirchen
Tel.: 02681 – 81.3903

Touristinformation Siegburg
Tel.: 02241 – 19 4 33

Internet: www.siegtal-pur.info.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Friesenhagen verspricht viel Stimmung

Vom 23. bis 26. Juni ist wieder Schützenfest in Friesenhagen. Dazu laden die örtlichen St. Sebastianer ...

Abgeordnete: Einsparungen bei Bildung erreichen AK-Land

Die Bildungseinsparungen der rot/grünen Landesregierung erreichen auch den Kreis Altenkirchen. Dies zumindest ...

Unverzichtbare Leistung für die Gesellschaft

Die Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen. Die Genossenschaftsbank ...

Mountainbike-Routennetz Westerwald kommt

Das Mountainbikerroutennetz für den Westerwald ist in Arbeit. Der erste Abschnitt im Oberkreis Altenkirchen ...

"Orchidee des Jahres" fühlt sich wohl im "Hohen Westerwald"

Die Orchidee des Jahres ist die zweiblättrige Waldhyazinthe und sie findet sich auch im Westerwald. Hier ...

Schützenfest des SV Elkhausen/Katzwinkel an Pfingsten

Mit Königin Larissa I. (Weber) und ihrem Begeliter Sascha Glück an der Spitze sowie einem prächtigen ...

Werbung