Werbung

Nachricht vom 12.08.2022    

Bitzen: Ein weiterer Vegetationsbrand beschäftigt die freiwilligen Feuerwehren

Von Klaus Köhnen

Wie an vielen anderen Orten kam es am Freitag (12. August) auch in Opperzau bei Bitzen zu einem Brand. Der Alarm erfolgte gegen 13.30 Uhr. Da die zuständige freiwillige Feuerwehr Hamm zu dieser Zeit in Niederirsen gebunden war, übernahm die freiwillige Feuerwehr Wissen den Einsatz.

Die Brandfläche war nur mit Vorsicht zu betreten. (Foto: kkö)

Bitzen. Hier waren rund 600 Quadratmeter Unterholz und Baumstämme in Band geraten. Die freiwillige Feuerwehr Wissen befand sich zu diesem Zeitpunkt im Gerätehaus und konnte umgehend ausrücken. Vor Ort stellten die zuerst eintreffenden Kräfte fest, dass die Fläche im Vollbrand stand. Es wurde sofort ein erster Löschangriff aufgebaut. Zusätzlich wurde eine Wasserentnahmestelle über Unterflurhydranten eingerichtet.

Schnell stellte sich heraus, dass die eigenen Kräfte nicht ausreichen würden. Daraufhin ließ die Einsatzleitung Verstärkung aus dem Rhein-Sieg-Kreis und dem benachbarten Oberbergischen Kreis alarmieren. Die freiwilligen Feuerwehren aus Rosbach und Dattenfeld (Rhein-Sieg-Kreis) sowie aus Morsbach (Oberbergischer Kreis) trafen kurz nach der Alarmierung ein. Es wurde auch hier im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen das Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert. Im Verlaufe des Einsatzes wurde die überörtliche Wasserkomponente Nord des Landkreises Altenkirchen ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Parallel wurden weitere Einsatzstellen in der Verbandsgemeinde Hamm abgearbeitet. Den Grundschutz für die Verbandsgemeinde Wissen stellte der Löschzug 3 (Katzwinkel) sicher.



Die brennende Fläche konnte durch den hohen Wassereinsatz und das Geschick der Einsatzkräfte begrenzt werden. Eine Ausbreitung des Brandes konnten die Feuerwehrleute verhindern. Wie bereits in den anderen Einsätzen musste das Personal permanent getauscht werden, um Erschöpfungszustände zu vermeiden. Nach dem Ablöschen wurde die gesamte Fläche gewässert und auf Glutnester kontrolliert.

Unter der Einsatzleitung von Matthias Krömer waren insgesamt rund 60 Kräfte im Einsatz. Die zuständige Feuerwehreinsatzzentrale leistete gemeinsam mit dem Pendant in Wissen logistische Unterstützung. Die Polizei sperrte die Einsatzstelle weiträumig ab. Zur Eigensicherung waren zwei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Pfadfinder klären "Skandal in Ratzeburg" auf

Die Pfadfinder der DPSG Betzdorf erlebten zwischen dem 27. Juli und dem 6. August so manches Abenteuer. ...

"Sabine trifft… Oberst Stefan Weber - Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz

Was braucht es für eine wehrhafte Demokratie des Westens? Welche Rolle spielen die in Rheinland-Pfalz ...

Waldbrand in Schutzbach: Schneise verschaffte den Wehrleuten wertvolle Zeit

Schon wieder brannte es im Wald, diesmal in Schutzbach: 1.000 Quadratmeter Kahlschlagsfläche waren betroffen. ...

Ärger bei Ärzten und Patienten – KV stoppt ambulante Radiologie in Selters

Ärzte und auch Patienten der Radiologie im Krankenhaus Selters sind fassungslos und verärgert. Nach einem ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren.

Im Rahmen der Seniorenprojekte der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ...

Serie der Flächenbrände geht weiter - Feuerwehr Hamm war in Niederirsen

Die freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Freitag (12. August) gegen 13 Uhr zu einem Flächenbrand in Niederirsen ...

Werbung