Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Führung in Neuwied: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information am Sonntag, 28. August, um 14 Uhr. Stationen des Rundgangs in einem der sehenswertesten historischen Viertel der Deichstadt sind unter anderem das Roentgen-Haus, die ehemalige Kinzing-Schule und der Kindergarten der Herrnhuter.

Das Herrnhuter Viertel ist sehr sehenswert und wird bei der Erkundung besonders unter die Lupe genommen. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Die Herrnhuter Brüdergemeine, der auch Abraham und David Roentgen angehörten, ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Neuwied nieder. Das Viertel, das sie damals bewohnten, bestand aus einfachen, in einheitlichem Baustil errichteten Häusern und ist bis heute erhalten. Ein Zeugnis der Herrnhuter Architektur ist auch die Brüderkirche mit ihrem schlichten Betsaal. Durch solide Unternehmungen in Gewerbe und Handel verhalfen die Herrnhuter der Stadt zu hohem Ansehen. Interessierte treffen sich um 14 Uhr vor der Kirche der Brüdergemeine in der verkehrsberuhigten Zone der Friedrichstraße.

Die Teilnahme kostet 5 Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahren 3 Euro und für Kinder bis sechs Jahre ist sie kostenlos. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin wird gebeten. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der TI der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555, E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es hier.



(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen ...

Wiese zwischen Niederhausen und Hohe Grete brannte - Feuerwehr griff schnell ein

Die freiwillige Feuerwehr Hamm und die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurden am Samstag (13. August), ...

Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Altenkirchen: Pkw von Firmengelände gestohlen

Am frühen Freitagmorgen (12. August) wurde von dem Firmengelände eines Autohauses in der Kölner Straße ...

Heimische Betriebe: Bürokratie, Fachkräftemangel und Preissteigerungen führen zu Existenzkämpfen

Der Fachkräftemangel ist längst nicht das einzige Problem, mit dem sich die Unternehmen in der Region ...

Werbung