Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2022    

Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen kam es laut einer Polizeimeldung am Samstagabend (13. August) zu einem Wisenbrand. Ursache war offenbar unvorsichtiges Grillen.

Symbolfoto: Archiv/kkö

Streithausen. Der unsachgemäßen Umgang mit Grillbricketts auf einer Wiese wurde dem Verantwortlichen zum Verhängnis. Hierdurch geriet am Samstag (13. August) gegen 18.40 Uhr selbige in Brand - konnte jedoch durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg und Luckenbach zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Feuerwehr und Polizei weisen in diesem Zusammenhang erneut auf die vor allem derzeit hohe Brandgefahr in der Natur,- aufgrund zunehmender Trockenheit und Hitze hin.

Ursächlich für den Ausbruch von Bränden sind unter anderem neben achtlos weggeworfenen Zigaretten zudem Glasscherben, welche das Sonnenlicht so fokussieren, dass ein Brand entstehen kann. (PM)

Lesen Sie auch:

Brandgefahr: Gemeinde Caan ruft zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer auf

Das Forstamt Dierdorf informiert: Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!





Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Wiese zwischen Niederhausen und Hohe Grete brannte - Feuerwehr griff schnell ein

Die freiwillige Feuerwehr Hamm und die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurden am Samstag (13. August), ...

Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, ...

Herdorf: Diebstahl eines Mountainbikes, unbekannter Täter hinterließ altes Fahrrad

Zwischen Freitag, 14 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, (13./14. August) entwendete ein bislang unbekannter Täter ...

Führung in Neuwied: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Altenkirchen: Pkw von Firmengelände gestohlen

Am frühen Freitagmorgen (12. August) wurde von dem Firmengelände eines Autohauses in der Kölner Straße ...

Werbung