Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Wiese zwischen Niederhausen und Hohe Grete brannte - Feuerwehr griff schnell ein

Von Klaus Köhnen

Die freiwillige Feuerwehr Hamm und die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurden am Samstag (13. August), gegen 17.10 Uhr, alarmiert. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Flächenbrand zwischen Niederhausen und Hohe Grete. Eine Wiesenfläche an einem landwirtschaftlichen Weg war in Brand geraten.

Die Ausbreitung konnte durch schnelles Eingreifen verhindert werden. (Fotos: kkö)

Pracht-Niederhausen. Die Serie der Vegetationsbrände, die die freiwilligen Feuerwehren der Region seit Tagen in Atem hält, ging weiter. In mehreren Orten kam es auch am Samstag zu mehreren Einsätzen. So auch für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Hamm. Kurz nach dem Alarm rückten die Feuerwehrleute aus.

In der Gemarkung Niederhausen brannte eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern. Die freiwillige Feuerwehr Hamm verfügt über ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wassertank. "Damit können wir", so der Einsatzleiter, "die Zeit bis zum Eintreffen von weiteren Kräften überbrücken." Parallel dazu wird immer eine Wasserentnahmestelle, meist über Hydranten, eingerichtet. Die Wasserentnahme aus Bächen oder anderen Gewässern ist durch die Trockenheit kaum möglich. Nach dem Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr aus Altenkirchen, die ebenfalls über ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wasser verfügen, konnte die Fläche recht schnell abgelöscht und eine Ausbreitung in Richtung Bahnlinie verhindert werden.



Die Feuerwehren aus Hamm und Altenkirchen waren, unter der Leitung von Alexander Müller, mit rund 44 Personen, einschließlich Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte waren zwei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm, die ebenfalls ehrenamtlich tätig sind, vor Ort. Wie bereits am Freitag hatten zwei Mitglieder der DLRG die Bereitstellung von kalten Getränken übernommen. Über die Ursache und die Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor.

Die Feuerwehren stellen heraus, wie wichtig es ist, möglichst frühzeitig mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Alle Flächen sind gefährdet. Dies gilt für Wiesen, abgeerntete Felder und besonders für die Fichtenwälder. "Eine Brandausbreitung wollen wir möglichst verhindern", so die Feuerwehren weiter. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Abenteuer Heimat" im Kulturwerk Wissen

Kreis Altenkirchen. Wo einst Walzen dröhnten, der Geruch von Eisen und Fett in der Luft lag und zu Zeiten der Alfredhütte ...

Motorrad in Kirchen gestohlen - Zeugenhinweise gesucht

Kirchen. Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an ...

Achtung, Sperrung! Bau des Kreisverkehrsplatzes in Weyerbusch geht voran

Weyerbusch. Die Bauarbeiten des Kreisverkehrsplatzes (KVP) in Weyerbusch gehen gut voran. Nun steht die Asphaltertüchtigung ...

Kirchen: Versuchter Einbruch in Deichmann-Filiale - Zeugen gesucht

Kirchen. Die Täter lösten gegen 0.18 Uhr den Alarm aus, weshalb sie offenbar vom Tatort flüchteten, ohne etwas zu entwenden.

Hinweise ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

"Liebe zur Kunst wurde in die Wiege gelegt" - Nina und Kai "Semor" Niederhausen stellen im Kirchener Rathaus aus

Kirchen. Noch nie zuvor haben die Geschwister gemeinsam einen Einblick in ihr reichhaltiges künstlerisches Schaffen gewährt. ...

Weitere Artikel


Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Daaden. Bei Eintreffen der Polizei hatte die Gruppe das Freibadgelände bereits wieder verlassen. Diese konnte wenig später ...

Herdorf: Diebstahl eines Mountainbikes, unbekannter Täter hinterließ altes Fahrrad

Herdorf. Quasi im Austausch hinterließ der Täter ein schwarzes älteres Fahrrad an der Örtlichkeit. Bei dem entwendeten Fahrrad ...

Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall

Region Am Samstag (13. August) befuhren gegen 13.12 Uhr eine 29-Jährige und ein 25-Jähriger mit ihren Autos hintereinander ...

Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Streithausen. Der unsachgemäßen Umgang mit Grillbricketts auf einer Wiese wurde dem Verantwortlichen zum Verhängnis. Hierdurch ...

Führung in Neuwied: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied. Die Herrnhuter Brüdergemeine, der auch Abraham und David Roentgen angehörten, ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Region. Hintergrund: Bei einem mutmaßlichen Messerangriff wurde in Dortmund in der vergangenen Woche ein Jugendlicher durch ...

Werbung