Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2007    

Karl-Peter Bruch im Hammer Rathaus

Die historische Raiffeisenstraße stand im Mittelpunkt eines Gespräches, das der rheinland-pfälzische Innenminister Karl-Peter Bruch jetzt mit Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt führte. Im Rahmen einer Stippvisite Bruchs wurden von den beiden Politikern auch weitere kommunalpolitische Themen angesprochen.

bruch und buttstedt

Hamm. Zu einer kurzen Stippvisite weilte Innenminister Karl-Peter Bruch im Hammer Rathaus, um dort verschiedene kommunale Themenbereiche mit Bürgermeister Rainer Buttstedt anzusprechen und zu erörtern. Im Vordergrund stand dabei die verstärkte Aktivierung der "Historischen Raiffeisen­straße" von Hamm bis Neuwied, in Verbindung mit den Grundgedanken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und hier insbesondere die Einrichtung einer Symposienreihe. Die Grundidee, die Raiffeisenstraße vom Geburtsort Hamm über Weyerbusch und Flammersfeld bis nach Neuwied-Heddersdorf zu einem überregionalen und bundesweiten Symbol auszubauen, geht bereits in das Jahr 2000 zurück. Mit diesem Symbol und den Gedanken des Begründers des ländlichen Genossenschaftswe­sens, so ist sich Bürgermeister Rainer Buttstedt sicher, "sollten Antworten auf die Zukunftsfragen unserer Zeit im sozialwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich, insbesondere auch auf die künftige Strukturpolitik für den ländlichen Raum, im Hinblick auf die Bedürfnisse und Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung ergeben, entwickelt, neu definiert und formuliert werden. Wird dies alles gepaart mit entsprechenden touristischen Aktivitäten, dann kann die bundesweit einmalige historische Raiffeisenstraße auch zur Stärkung des heimischen Wirtschaftsraumes beitragen." Wichtig für Buttstedt ist es, dass die kommunalen Gebietskörperschaften an der Raiffeisen­stra­ße nur gemeinsam und in Solidarität die Einrichtung einer Symposienreihe entwickeln und umsetzen. Man müsse ein Forum zum Nachdenken über das Zusammenleben entlang der Solidaritätsidee mit Raiffeisens Prinzipien installieren. Buttstedt denkt dabei auch an die Initiierung von Fachsymposien unterschiedlicher Themenbereiche mit bundesweiter Bedeutung an den verschiedenen Wirkungsstätten des Sozialreformers.
Innenminister Karl-Peter Bruch zeigte sich mit den Ideen sehr einverstanden. "Das Land wird sich an die Seite der betreffenden Verbandsgemeinden stellen", so sein Kommentar.
xxx
Bürgermeister Rainer Buttstedt (rechts) übergab eine Synopse zur verstärkten Aktivierung der historischen Raiffeisenstraße an Innenminister Karl-Peter Bruch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Anglerparadies im Wiesental: Offenes Freundschaftsangeln in Altenkirchen

Am 7. September 2025 lädt der Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. zum II. Offenen Freundschaftsangeln ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber ...

Breitscheidt erhält ein Wappen

Die Ortsgemeinde Breitscheidt erhält ein eigenes Wappen. Die offizielle Übergabe ist am Samstag, 20. ...

Senioren feierten ein Herbstfest

Ein schönes Herbst- und Erntedankfest feierten die Bewohner edes Alten- und Pflegeheimes Weinbrenner ...

"Feuerzangenbowle" in Betzdorf

Mit der Komödie "Die Feuerzangenbowle" setzt die VHS Theatergemeinde Betzdorf ihr Programm fort. Am ...

Ein Toter, vier Verletzte bei Nister

Ein schwerer Unfall mit einem Toten und vier Schwerverletzten ereignete sich am Samstagabend auf der ...

Guter Wein mundete den Senioren

Einen kurzweiligen Abend erlebten die Seniorinnen und Senioren in Schürdt. Kein Wunder - den Hausbewohnern ...

Werbung