Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. Das Treffen ging in die siebte Runde. Mittlerweile kümmern sich weit über 50 Helfer, damit alles so abläuft wie geplant und es von den Besuchern zufriedene Stimmen gibt. Über 1.000 alte Fahrzeuge waren nach Oberdreis gekommen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Oberdreis. Zum siebten Mal hatten die Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis e.V. zum Treffen der mindestens 30 Jahre alten Autos geladen. Das Treffen hat sich mittlerweile zum Größten im Westerwald gemausert. Der Verein um seinen Vorsitzenden Peter Reusch schafft es schon nicht mehr alleine, und so kamen viele Kameraden der Feuerwehren aus dem Puderbacher Land zu Hilfe, aus Lautzert kam vom Sportverein und aus Steimel der Verkehrs- und Verschönerungsverein Unterstützung. Mit dabei auch die ortsansässigen Vereine. Die Regelung des Besucherverkehrs wird zu einer immer größeren logistischen Aufgabe. Denn nicht nur die Oldtimer nehmen weiter zu, es waren über 1.000 Fahrzeuge aller Art, auch mehrere tausend Besucher kamen im Laufe des Tages vorbei. Am Sonntagabend gab es ausschließlich zufriedene Mienen und Stimmen.

Die Verweildauer der Besucher war ganz unterschiedlich, sie reichte vom ganzen Tag bis zur kurzen Stippvisite. Die Mehrheit der Besucher kam aus dem Westerwald, aber auch Kennzeichen von weiter entfernten Kreisen gab es vielfach zu sehen. Auffällig war ein Jeep mit Wohnwagen. Dessen Besitzer erzählte, dass er mit seinem Gespann bei US-Car-Treffen bereits 138 Pokale gewonnen hat. Der Jeep ist Baujahr 1991 und hat keinerlei Veränderungen erfahren. Mit dabei ein Wohnwagen aus dem Jahr 1982. Beides im Westernstil mit Indianerschmuck. Das Fahrzeug hat er von einem Westernfan aus Oberbayern erworben.



Bei den Zweirädern stach ein Fahrrad aus dem Jahr 1989 heraus, das in 1992 zum E-Bike umgerüstet wurde. Die Besonderheit ist, dass das Zweirad einen Tempomat besitzt. Es bringt den Fahrer 25 Kilometer weit, ohne zu treten und Gas zu geben.

Bei den Traktoren gab es eine bunte Auswahl an Marken und Modellen. Sehr viele Besitzer von Motorrädern und Rollern waren gekommen, um ihre Schätzchen zur Schau zu stellen. Daneben waren eine Reihe von Sonderfahrzeugen und alten Feuerwehrfahrzeuge zu sehen. In doppelter Funktion war das Tanklöschfahrzeug GTLF 24/50 der Feuerwehr Puderbach in Oberdreis. Es ist 1976 gebaut worden, also ein Oldtimer, und leistet mit seinen 5.000 Litern Wasser an Bord immer noch wertvolle Dienste im Einsatz. (woti)


Impressionen vom Oldtimertreffen



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Karnevalsgesellschaft Wissen traf sich zu Jahreshauptversammlung im Schützenhaus

Die Jahreshauptversammlung der KG Wissen fand eine Woche vor dem großen Sommerevent am Samstag (13. August) ...

Bauarbeiten entlang der Siegstrecke: Ab September Einschränkungen im Bahnverkehr

Zwischen dem 16. September und 9. Dezember kommt es laut Bahn auf der Strecke Köln-Au-Betzdorf-Siegen ...

Betzdorf: Waldbrand an der Kapelle auf dem Kreuzland erforderte 70 Einsatzkräfte

Nur wenige Meter vom Kreuzweg an der Kreuzlandkapelle in Betzdorf entfernt brannte ein Hang: Die Feuerwehrleute ...

Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall

Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin ...

Herdorf: Diebstahl eines Mountainbikes, unbekannter Täter hinterließ altes Fahrrad

Zwischen Freitag, 14 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, (13./14. August) entwendete ein bislang unbekannter Täter ...

Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, ...

Werbung