Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

Betzdorf: Waldbrand an der Kapelle auf dem Kreuzland erforderte 70 Einsatzkräfte

Nur wenige Meter vom Kreuzweg an der Kreuzlandkapelle in Betzdorf entfernt brannte ein Hang: Die Feuerwehrleute verhinderte ein weiteres Ausbreiten der Flammen. Auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern konnten die Flammen in ihre Schranken verweisen werden. Rund 70 Einsatzkräfte waren beschäftigt.

Der ansteigende Weg führt an den Kreuzwegstationen entlang. Hier mussten die Feuerwehrleute am Sonntag einen Wald- und Flächenbrand löschen. (Foto: tt)

Betzdorf. Ein offenes Feuer auf einem Hang auf dem Kreuzland, nur wenige Meter vom Kreuzweg an der Kreuzlandkapelle entfernt. Rauchschwaden zogen zwischen der Kreuzlandkapelle und dem großen Kreuz. Um 14.14 Uhr war die Sonntagsruhe für die Kameraden der Feuerwehr Betzdorf vorbei: In der Erstmeldung am Sonntag, 14. August, wurde ein Waldbrand auf dem Kreuzland angezeigt, wie Einsatzleiter Niclas Brato berichtete: "Den Rauch sah man in ganz Betzdorf." Es hatte mehrere Anrufe gegeben, die Alarm auslösten. Als erste Wehr war der Löschzug Betzdorf alarmiert worden.

In dem Steilstück oberhalb des Waldweges zwischen der Kettelerstraße in Betzdorf und der Geishardtstraße in Alsdorf brannte es. Links und rechts der brennenden Fläche ging die Feuerwehr mit einem Zangenangriff gegen die Flammen vor, berichtete Brato. Von der linken und der rechten Flanke aus habe man zunächst die Flammen bekämpft, skizzierte der Betzdorfer Wehrführer die Vorgehensweise. Alarmiert wurden auch die Wehren Alsdorf, Scheuerfeld und Dauersberg. Letztere hat gute Verbindung zu Landwirten. Wie bereits bei ähnlichen Einsätzen rollten auch diesmal wieder Landwirte das Wasser mit ihren Güllefassanhängern herbei und unterstützten damit die Einsatzkräfte. Auf der Freifläche vor der Kreuzlandkapelle bauten die Feuerwehrleute ein Wasserbassin auf. Dieses wurde unter anderem aus den Tankanhängern der Landwirte sowie einer Schlauchleitung von der Kettelerstraße gefüllt. So konnte das Wasser gepuffert werden.

Nach unten hin lag zunächst weniger das Augenmerk bei den Löscharbeiten. Denn dort verlief der etwa zwei Meter breite Weg, berichtete Einsatzleiter Brato. Und dieser war sozusagen eine natürliche Sperre für das Feuer. In der Verbandsgemeindewehr Betzdorf/Gebhardshain gibt es spezielle Waldbrandrollcontainer. Einer ist beim Löschzug Betzdorf stationiert. Ein weiterer beim Löschzug Steinebach/Sieg. Um vor Ort gerüstet zu sein, war die Wehr Steinebach mit ihrem Exemplar noch angefordert worden. Einmal mehr gab es außerdem bei diesem Einsatz Unterstützung aus der Luft: Die Wehr Rosenheim hatte ihre Drohne aufsteigen lassen und unterstützte die Arbeiten aus der Vogelperspektive. Weil viele Löschzüge vor Ort und in die Brandbekämpfung waren, waren die Kameraden des Löschzuges Wallmenroth in Bereitschaft versetzt worden, um den Grundschutz sicherzustellen.



Schließlich war das Feuer eingekreist und auch die letzte Flamme gelöscht. Die Nachlöscharbeiten erforderten noch Zeit und Arbeit. "Wir setzen auch Netzmittel ein", erklärte Einsatzleiter Brato. Damit sollte die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen werden, damit das Wasser besser in den Boden eindringen kann. "Der Boden ist ja so trocken", betonte Brato.

Bei den Nacharbeiten zogen die Wehrleute auch mit Hacken und Schaufeln los, um den Boden auf der Brandfläche aufzureißen. Das sollte ebenfalls dazu dienen, dass das Löschwasser sich besser im Erdreich verteilte. Es seien ungefähr 800 Quadratmeter betroffen gewesen, schätzte Brato.

Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf waren während des Löscheinsatzes vor Ort, ebenso die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Betzdorf. Letztere waren zum Eigenschutz der Wehrleute an der Kreuzlandkapelle präsent. Während die Nachlöscharbeiten bereits im Gang waren, schätzte Brato, dass der Einsatz inklusive der Aufräumarbeiten bis etwa 18 Uhr dauern werde. (tt)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Weitere Artikel


Zweiter Raiffeisen Triathlon startete wieder am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle

Wie bereits im vergangenen Jahr hatte das Team um Hans-Christian Mager vom Verein United Teams Rhein-Neckar ...

Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen: 12.550 Interessensbekundungen

"Jetzt beginnt die entscheidende Phase." Was die Kreisverwaltung in ihrer aktuellen Pressemitteilung ...

60-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Wohnstätte Lebenshilfe Flammersfeld

Am Sonntag, 14. August, feierten die Bewohner und Betreuer das 60-jährige Bestehen der Lebenshilfe im ...

Bauarbeiten entlang der Siegstrecke: Ab September Einschränkungen im Bahnverkehr

Zwischen dem 16. September und 9. Dezember kommt es laut Bahn auf der Strecke Köln-Au-Betzdorf-Siegen ...

Karnevalsgesellschaft Wissen traf sich zu Jahreshauptversammlung im Schützenhaus

Die Jahreshauptversammlung der KG Wissen fand eine Woche vor dem großen Sommerevent am Samstag (13. August) ...

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. ...

Werbung