Werbung

Nachricht vom 10.06.2011    

Die Musik verbindet Generationen

Beim Herdorfer Pfarrfest war es eine besondere Freude für Artur Trippler, einem der Mitbegründer Daadetaler Knappenkapelle, gemeinsam mit seinem Enkel Sönke Lenz aufspielen zu können.

Daaden. Für Flügelhornist Artur Trippler war es eine besondere Freude, gemeinsam mit seinem Enkel Sönke Lenz beim Herdorfer Pfarrfest aufzuspielen. Trippler ist Gründungsmitglied der Daadetaler Knappenkapelle und seit 63 Jahren aktiver Musiker. Der 12-jährige Sönke spielt seit einigen Jahren Klarinette und konnte aufgrund seiner sehr guten musikalischen Leistungen nun im großen Orchester der Knappenkapelle aufgenommen werden.

Frisch eingekleidet mit einer schmucken Knappenuniform freuten sich Enkel und Opa über den gemeinsamen Auftritt beim Pfarrfest in Herdorf. Damit sind bereits zwei Opas mit ihren Enkeln im Knappenorchester aktiv: Auch Dirigent Marco Lichtenthäler musiziert seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Opa Helmut Link im Orchester. "Musik verbindet Generationen und ist gelebte Jugendarbeit", meint Knappenchef Walter Strunk. Er ist stolz, dass inzwischen mehr als 40 Kinder und Jugendliche eine musikalische Ausbildung bei der Knappenkapelle erhalten. Mit einer Fahrt in den Erlebniszoo Gelsenkirchen am 30. Juli möchte sich das Jugendteam des Vereins im Rahmen einer Ferienspaßaktion der Ortsgemeinde Daaden bei den Kindern bedanken. Weitere Jugendliche sind im Musikverein gerne willkommen. Nähere Infos unter Telefon 02743/36 99.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste

Gemeinsam gegen die Wüste: Was Christen und Muslime in Burkina Faso vor Ort erfolgreich praktizieren, ...

Dorothee Schelhaas 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist die stellvertretende Kassenleiterin bei der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Dorothee ...

Kreisjugendsportfest mit 350 jungen Sportlern

Das Kreisjugendsportfest 2011 führte 350 junge Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Schützenfest in Friesenhagen verspricht viel Stimmung

Vom 23. bis 26. Juni ist wieder Schützenfest in Friesenhagen. Dazu laden die örtlichen St. Sebastianer ...

Mountainbike-Routennetz Westerwald kommt

Das Mountainbikerroutennetz für den Westerwald ist in Arbeit. Der erste Abschnitt im Oberkreis Altenkirchen ...

Werbung