Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

VG Betzdorf-Gebhardshain: Flächenbrände sorgten für ein unruhiges Wochenende

Diverse Einsätze, vorrangig Wald- und Flächenbrände, beschäftigten am Wochenende (13. und 14. August) die Einsatzkräfte in der VG Betzdorf-Gebhardshain zu einem unruhigen Wochenende. So wurde die Feuerwehr Betzdorf in den letzten Tagen im Rahmen der Löschwassertransport-Kompontene des Kreises Altenkirchen zu vielen Einsätzen gerufen.

Zahlreiche Brände hielten am Wochenende die Einsatzkräfte der VG Betzdorf-Gebhardshain in Atem. (Fotos: VG-Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Das Großtanklöschfahrzeug der Wehr liefert bei den derzeitigen Einsatzlagen an den meist schwer zugänglichen Stellen oftmals nicht wegzudenkende Unterstützung. Dies geschieht im Verbund "Nord" mit Tanklöschfahrzeugen aus Kirchen und Wissen.

Am Sonntagnachmittag kam es in Betzdorf zu einem Waldbrand im Bereich Kettelerstrasse am sogenannten "Kapellchen" (wir berichteten hier). Der Brand von rund 800 Quadratmetern Waldboden und Geäst machte den Einsatz der Feuerwehren aus Betzdorf, Alsdorf, Dauersberg, Rosenheim (mit der Drohne), Steinebach, Scheuerfeld, Wallmenroth und des Tanklöschfahrzeuges aus Kirchen erforderlich. Wichtige Unterstützung beim Wassertransport erhielten die Wehren um Einsatzleiter Niclas Brato hier erneut durch heimische Landwirte mittels Fassanhängern.

Noch während der Aufräumarbeiten dieses Einsatzes kam es kurz hintereinander zu zwei weiteren Alarmen. In der Betzdorfer Siegstrasse brannte es in einem Trafohaus.
Diesem Einsatz nahmen sich die Löschzüge Betzdorf und Alsdorf an, während die Einheiten Rosenheim und Steinebach, unterstützt von einem Tanklöschfahrzeug aus Hachenburg, einen Flächenbrand zwischen Rosenheim und Malberg bekämpften.



Am Sonntagabend wurden die Angehörigen der Betzdorfer Feuerwehr dann noch zu einer Rauchentwicklung in einem Keller alarmiert. Hier war ein bereits gelöschter Kleinbrand Grund der Alarmierung. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und lüftete die Räumlichkeiten, sodass das Gebäude anschließend wieder gefahrlos betreten werden konnte.

Auch der Montag startete bereits mit Einsätzen für die VG-Feuerwehr. Der Löschzug Steinebach musste um rund 3.45 Uhr zu einem Einsatz "Brandgeruch im Freien" nach Elben ausrücken. Durch die frühzeitige Wahrnehmung und umgehende Meldung einer Anwohnerin konnte ein sich entwickelnder Böschungsbrand zeitnah gelöscht werden. Auch hier unterstützte wieder die vorsorglich hinzugezogene Drohne mit der Wärmebildkamera aus Rosenheim bei der Erkundung.

Noch währenddessen kam es dann zur Alarmierung für die Einheit Kausen, um den Brand einer Feuertonne am Ortsrand von Molzhain abzulöschen. Und auch der Löschzug Elkenroth wurde noch während der anderen laufenden Einsätze alarmiert. In Fahrtrichtung Dickendorf musste ein kleinerer Flächenbrand gelöscht werden.

Bei den größeren Einsätzen erhielten die Wehren auch wieder die gewohnte Unterstützung durch die DRK-Ortsvereine aus Betzdorf und Elkenroth. Hierdurch wird der Eigenschutz der Feuerwehrangehörigen sichergestellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ein Ferientag für den Klimaschutz: Ferienspaß mit der BHAG

Gleich zu Beginn der Sommerferien erlebten Grundschulkinder der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen/Flammersfeld ...

Deutscher Engagementpreis: Wer ist aus den Kreisen AK, WW und NR nominiert?

Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen. Auch ...

Für Charlotte Sturm aus Busenhausen wird Traum von Amerika wahr

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel besuchte kürzlich Charlotte Sturm, Stipendiatin des Parlamentarischen ...

60-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Wohnstätte Lebenshilfe Flammersfeld

Am Sonntag, 14. August, feierten die Bewohner und Betreuer das 60-jährige Bestehen der Lebenshilfe im ...

Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen: 12.550 Interessensbekundungen

"Jetzt beginnt die entscheidende Phase." Was die Kreisverwaltung in ihrer aktuellen Pressemitteilung ...

Zweiter Raiffeisen Triathlon startete wieder am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle

Wie bereits im vergangenen Jahr hatte das Team um Hans-Christian Mager vom Verein United Teams Rhein-Neckar ...

Werbung