Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

Deutscher Engagementpreis: Wer ist aus den Kreisen AK, WW und NR nominiert?

Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen. Auch Teilnehmer aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied zählen zu den Nominierten und haben die Chance, einen der fünf Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten.

Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Region. Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Dezember in Berlin statt. Ziel des Deutschen Engagementpreises ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
"So viele Menschen sind mit hohem persönlichem Einsatz für die Gesellschaft da. Sie sind motivierendes Beispiel für andere und zeigen die Vielfalt von Engagement in Deutschland. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Deutschen Engagementpreis diesen wertvollen Einsatz sichtbar zu machen und zu würdigen", erläutert Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und Beiratsvorsitzender der Deutsche Bahn Stiftung.

Wer ist im Rennen?
Unter den diesjährigen Nominierten ist etwa Monika Arnold aus Dreikirchen (WW), die bereits mit dem Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Ebenfalls eine Chance auf einen Preis hat die Initiative Wäller Helfen e. V., die mittlerweile das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz darstellt. Der Turnverein 1882 Linz e. V. (NR) geht mit einer eigens etablierten Vereinsapp an den Start, ganz unter dem Motto "Nah am Mitglied trotz Corona - Die App vom Turnverein Linz". Dies ermöglichte es den Mitgliedern trotz Social Distancing in Kontakt zu bleiben. Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e. V. - Bürgerpark Unkel" (NR) wiederum bemüht sich um die Integration Geflüchteter und gestaltet sei 2021 einen barrierefreien und kostenlos zugänglichen Bürgerpark als Begegnungsstätte für alle. Mit dem Projekt "Neue Zielgruppen im Blick - Vom Geben und Nehmen" ist schließlich das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen unter den Nominierten. Dieses verfolgt in seinem Projekt die Unterstützung und Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen.



Ein Überblick über alle Nominierten ist auf der Website zu finden: www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertensuche.

Wie geht es weiter?
Anfang September wird die Jury über die Preisträger in fünf Kategorien entscheiden. Die Jurypreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Alle anderen haben dann die Chance, zwischen dem 8. September und dem 19. Oktober auf Stimmenfang zu gehen, um den Publikumspreis und 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Alle Gewinner werden am 1. Dezember zur Preisverleihung in Berlin verkündet.

Hintergrund: Über den Deutschen Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Nominiert werden können alljährlich Preisträger anderer Engagementpreise. Der Deutsche Engagementpreis würdigt das freiwillige Engagement von Menschen im Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen.

Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Für Charlotte Sturm aus Busenhausen wird Traum von Amerika wahr

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel besuchte kürzlich Charlotte Sturm, Stipendiatin des Parlamentarischen ...

Planungen für Westerwälder Holztage abgeschlossen

Der Countdown für die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September 2022 läuft. Die Umweltministerin ...

Erstmeldung: Wohnhausbrand in Mudersbach am Montagnachmittag (15. August)

Am Montagnachmittag erhielt die hiesige Dienststelle gegen 15.50 Uhr die Mitteilung über einen Wohnhausbrand ...

Ein Ferientag für den Klimaschutz: Ferienspaß mit der BHAG

Gleich zu Beginn der Sommerferien erlebten Grundschulkinder der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen/Flammersfeld ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Flächenbrände sorgten für ein unruhiges Wochenende

Diverse Einsätze, vorrangig Wald- und Flächenbrände, beschäftigten am Wochenende (13. und 14. August) ...

60-jähriges Jubiläum und Sommerfest der Wohnstätte Lebenshilfe Flammersfeld

Am Sonntag, 14. August, feierten die Bewohner und Betreuer das 60-jährige Bestehen der Lebenshilfe im ...

Werbung