Werbung

Nachricht vom 10.06.2011    

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste

Gemeinsam gegen die Wüste: Was Christen und Muslime in Burkina Faso vor Ort erfolgreich praktizieren, fand jetzt auf dem Betzdorfer Wochenmarkt seine - auch erfolgreiche - Fortsetzung. Der Weltladen Betzdorf und Vertreter der muslimischen Gemeinde verkauften 400 Symbolische Baumsetzlinge.

Der Weltladen Betzdorf bringt heimische Moslems und Christen sowie Politikerinnen und Politiker zusammen, um Christen und Muslime in Burkina Faso/Westafrika bei ihrem gemeinsamen Kampf gegen die Wüste zu unterstützen. Auf dem Foto rechts in der zweiten Reihe der Betzdorfer Künstler Erwin Rickert, der die "Wüstenlandschaft" und das Mädchen mit dem Baumsetzling gemalt hat.

Betzdorf. In Burkina Faso kämpfen Christen und Muslime gemeinsam mit Erfolg gegen das Voranschreiten der Wüste. Und in Betzdorf starten Muslime und Christen eine Aktion, um die Menschen in Burkina Faso zu unterstützen - auch mit Erfolg.
Mehr als 400 symbolische Baumsetzlinge (Kärtchen in DIN A6) verkauften der Weltladen Betzdorf und Vertreter der muslimischen Gemeinde Betzdorf, um die Wüstenbildung in dem westafrikanischen Land zu stoppen. Das Projekt, das die Betzdorfer mit ihrer Aktion unterstützen, wird von dem katholischen Hilfswerk Misereor gefördert und heißt "Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste". In Dori, einer Region in Burkina Faso, haben sich Christen und Muslime in der "Brüderlichen Vereinigung der Gläubigen von Dori" zusammengetan, um aus der Wüste einen "Garten Eden" zu machen. Regenrückhaltebecken werden gebaut, Brunnen gebohrt, Nutzgärten angelegt und Schutzhecken gegen das Vordringen der Wüsten gepflanzt.
Statt der Setzlinge konnten die Marktbesucher Motivkarten kaufen, die symbolisch für einen Baumsetzling stehen. Das Motiv zeigt ein afrikanisches Mädchen, das einen kleinen Baum in seinen Händen hält. Gemalt hat es der Betzdorfer Künstler Erwin Rickert, der auch die Leinwand mit einer Wüstenlandschaft geschaffen hat.
70 Cent kostet ein solcher Baumsetzling. Die Motivkärtchen wurden auf der Leinwand befestigt. Um die Mittagszeit war bereits die ganze "Wüstenlandschaft" bepflanzt. Über den Erfolg freuten sich Ahmet Öcal von der muslimischen Gemeinde und Hermann Reeh vom Weltladen, die Initiatoren der Aktion.
Regen Zuspruch fanden auch das Gebäck und der Tee, die von Frauen der muslimischen Gemeinde auf dem Wochenmarkt angeboten wurden. Eine Mango-Joghurt-Speise mit getrockneten Bio-Amelia-Mangos aus Burkina Faso und Bio-Naturjoghurt aus Deutschland, hergestellt von einer Mitarbeiterin des Weltladens, überzeugte mit einem frisch-fruchtigem Geschmack.
Weitere "Baumsetzlinge" können im Weltladen erworben werden, dort gibt es auch das Rezept und einen Teil der Zutaten für die Mango-Joghurt Speise. Der Erlös der Aktion wird über Misereor nach Burkina Faso weiter geleitet.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Weitere Artikel


Dorothee Schelhaas 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 25 Jahren ist die stellvertretende Kassenleiterin bei der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Dorothee ...

Wildernder Hund riss führende Ricke

Tiertragödie im Jagbezirk Kausen: Ein wildernder Hund hat eine führende Ricke gerissen. Das Tier musste ...

Die Musik verbindet Generationen

Beim Herdorfer Pfarrfest war es eine besondere Freude für Artur Trippler, einem der Mitbegründer Daadetaler ...

Kreisjugendsportfest mit 350 jungen Sportlern

Das Kreisjugendsportfest 2011 führte 350 junge Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Unverzichtbare Leistung für die Gesellschaft

Die Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen. Die Genossenschaftsbank ...

Werbung