Werbung

Nachricht vom 16.08.2022    

Waldbrände nehmen kein Ende: Neuer Flächenbrand in Wissen-Streitholz

Von Klaus Köhnen

Am Montag (15. August) wurden gegen 15 Uhr die freiwilligen Feuerwehren wieder zu einem Flächenbrand gerufen. Dieses Mal ging es in den Wissener Stadtteil Streitholz. Hier waren rund 2.000 Quadratmeter Waldboden in Brand geraten. Es bestand die Gefahr, dass der Brand in einen Fichtenbestand übergreifen würde.

Wieder war es ein Flächenbrand, der die Freiwilligen forderte. (Foto: kkö)

Wissen. Die Ausbreitung konnte durch die gezielte Brandbekämpfung von zwei Seiten verhindert werden. Die Wasserversorgung war durch einen Hydranten mit entsprechend hoher Wasserlieferung sichergestellt. Unterstützt wurden die Feuerwehrleute durch einen Mitarbeiter der Wissener Wasserwerke, der zufällig vor Ort war und auf seinem Fahrzeug rund 1.000 Liter Wasser transportierte. Zunächst wurde die Brandbekämpfung mit den Vorräten der Tanklöschfahrzeuge sichergestellt.

Der schnelle Aufbau der rund 300 Meter langen Versorgungsleitung zum Hydranten sicherte dann die Löschmaßnahmen. Die Wasserlieferung des Hydranten war groß genug, um die Fahrzeuge zu befüllen. Die Feuerwehr setzte auch hier auf das kleinste Strahlrohr mit einem Durchfluss von 50 Litern pro Minute. Größere Strahlrohre würden den lockeren Boden zu sehr aufwirbeln und damit natürlich auch Glut. Dies kann zu einer weiteren Ausbreitung führen.

Nach dem Löscheinsatz, der auch mit Hacken unterstützt wurde, kontrollierten die Einsatzkräfte die Fläche mit einer Wärmebildkamera. Dies nimmt bei einer solchen Fläche eine größere Zeitspanne in Anspruch, dient aber dazu, den Löscherfolg sicherzustellen. Für die Einsatzkräfte war dies erneut eine kräftezehrende Aktion.



Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz, so der Einsatzleiter. Daher werden im Gerätehaus die Fahrzeuge mit sauberen und trockenen Schläuchen bestückt. Ebenso werden die benutzten Gerätschaften gereinigt. Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Andreas Mai, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Hierzu zählen die Feuerwehrleute aus Hamm und die vorsorglich alarmierten Kräfte aus Betzdorf, die allerdings den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei an der Einsatzstelle. Über die Ursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Auswahl gegen Altinternationale des 1. FC Köln: So lautet die Paarung

"Fußball verbindet" - das ist der Leitspruch der DFB-Stiftung. Unter diesem Motto steht auch das Spiel ...

Umfrage bei Gewerbetreibenden der Orte an der B8 zur Ortsumgehung

Die Wirtschaftsgruppe der Bürgerinitiative gegen B8 Ortsumgehungen (BI) hat eine Befragung der Gewerbetreibenden ...

Auszeit für Ukraine-Flüchtlinge der VG Wissen bei der Arche Noah Marienberge

Für die Integration geflüchteter Menschen wird in der VG Wissen viel getan. So auch für die Menschen ...

AKTUALISIERT: Einbruch in Corona-Teststelle in Wissen - Täter gefasst

In der Nacht zu Montag, dem 15. August, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in ...

Mitgliederversammlung und anstehende Schwarzwaldreise des VdK Hamm

Der VdK-Ortsverband Hamm (Sieg) hatte seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 25. Juni um 15 Uhr ...

Erstmeldung: Wohnhausbrand in Mudersbach am Montagnachmittag (15. August)

Am Montagnachmittag erhielt die hiesige Dienststelle gegen 15.50 Uhr die Mitteilung über einen Wohnhausbrand ...

Werbung