Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Umfrage bei Gewerbetreibenden der Orte an der B8 zur Ortsumgehung

Die Wirtschaftsgruppe der Bürgerinitiative gegen B8 Ortsumgehungen (BI) hat eine Befragung der Gewerbetreibenden entlang der geplanten Ortsumgehungen der B8 zu verschiedenen Themen in Zusammenhang mit den Straßenbauplänen durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen.

Collage mit Karten und Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL © OpenStreetMap contributors - https://www.openstreetmap.org/copyright

Weyerbusch. Die regionale Wirtschaft gibt bei der kürzlich durchgeführten Umfrage zu den geplanten Ortsumgehungen ein klares Votum ab: 84,48 Prozent lehnen die Ausbaupläne ab.

Von Mitte März bis Mai dieses Jahres hat die BI an alle Gewerbetreibenden, die in Branchenbüchern oder Onlineportalen eingetragen und in direkter Nähe zur B8 angesiedelt sind, einen Fragebogen geschickt. Sie bedankt sich bei allen, die die Mühe auf sich genommen und den Fragebogen ausgefüllt haben. Die Abschlussfrage war: “Befürworten Sie die geplanten Ortsumgehungen?“ Hier zeigen die IHK-Mitglieder ein noch eindeutigeres Bild als die Gesamtgruppe, nur zwei von fünfzehn IHK-Mitgliedern befürworten die Realisierung der Ortsumgehungen, hingegen lehnen 13 (86,7 Prozent) dies ab.

In nur zwei der ausgefüllten Bögen wird ein leicht positiver Einfluss auf die Geschäfte erwartet. 35 von 60 Befragten (58 Prozent) befürchten schwach bis stark negative Auswirkungen auf ihre geschäftlichen Tätigkeiten. Ein Antwortender befürchtet gar: “Da kann ich meinen Laden schlicht und ergreifend zu machen!“ Von den 26 Gewerbetreibenden unmittelbar an der B8 erwarten 19 (73 Prozent) leichte bis starke Umsatzeinbußen bis hin zur Geschäftsaufgabe. Für die wirtschaftliche Belebung der Innenorte sind die geplanten Ortsumgehungen daher stark kontraproduktiv.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es ging der BI darum, herauszufinden, ob die regionale Wirtschaft die Ausbaupläne befürwortet oder ablehnt und welche wirtschaftlichen Konsequenzen die Gewerbetreibenden erwarten. So wurde auch gefragt, ob durch eine “schnellere B8“ eine Umsatzsteigerung erwartet und eventuell sogar mehr Personal eingestellt werden wird. Hier sprechen die Zahlen gegen die Pläne aus dem Bundesverkehrswegeplan. Zwar erwarten zwei Befragte (3,3 Prozent), dass sie mehr Personal einstellen, aber 17 (28,22 Prozent) befürchten, dass sie wohl eher Mitarbeiter entlassen müssen. Ein einziges Unternehmen erwartet Umsatzzuwächse, ansonsten sind auch hier die Erwartungen eher negativ oder neutral.

39 Unternehmer (64,74 Prozent) wünschen sich intelligente Verkehrskonzepte für die bestehende Streckenführung der B8 zwischen der Landesgrenze und Altenkirchen. Sie bestätigen damit das eindeutige Votum der betroffenen Ortsgemeinderäte und den Kurs der Bürgerinitiative, die sich für einen intelligenten Ausbau der bestehenden Streckenführung und vernünftige Verkehrsregulierungen innerhalb der Ortschaften mit entlastenden Maßnahmen für die Anwohner an den Ortsdurchfahrten einsetzt. Die vollständigen Ergebnisse der Befragung können auf der Homepage der BI (www.nob8ou.de) eingesehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Alleinunfall bei Daaden: Fahrerin leicht verletzt

Am 11. Oktober ereignete sich auf der L 285 bei Daaden ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau verlor die ...

Weitere Artikel


Auszeit für Ukraine-Flüchtlinge der VG Wissen bei der Arche Noah Marienberge

Für die Integration geflüchteter Menschen wird in der VG Wissen viel getan. So auch für die Menschen ...

Alsdorf: Waldbrand an der L 280, Straße ist vollgesperrt

Am 16. Augsut gegen 13.45 Uhr wurde die hiesige Dienststelle über einen Waldbrand an der L 280 zwischen ...

Niederfischbach: Alle Infos zur großen Kirmes vom 20. bis 23. August

Auf die Gäste der "Föschber Kirmes" warten in diesem Jahr Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Essen und ...

Westerwald-Auswahl gegen Altinternationale des 1. FC Köln: So lautet die Paarung

"Fußball verbindet" - das ist der Leitspruch der DFB-Stiftung. Unter diesem Motto steht auch das Spiel ...

Waldbrände nehmen kein Ende: Neuer Flächenbrand in Wissen-Streitholz

Am Montag (15. August) wurden gegen 15 Uhr die freiwilligen Feuerwehren wieder zu einem Flächenbrand ...

AKTUALISIERT: Einbruch in Corona-Teststelle in Wissen - Täter gefasst

In der Nacht zu Montag, dem 15. August, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in ...

Werbung