Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2007    

Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber feine Ausstellung, die als voller Erfolg bezeichnet werden kann.

gellügelausstellung nassen

Nassen. 60 Tiere bevölkerten die lokale Geflügelschau des Rassegeflügel-Zucht vereins "Wiedbachtal" Altenkirchen im Vereinshaus in Nassen. Nach den ganzen leidlichen Aktionen um die Vogelgrippe starteten die Geflügelzüchter wieder den Versuch einer Ausstellung, nicht ohne die von den Behörden auferlegten Voraussetzungen erfüllen. In zwei Reihen waren in Ausstellungskäfigen die großen und kleinen Hühnerrassen untergebracht. Knapp die Hälfte der Tiere wurde von der Jugendgruppe des RGZV gestellt. Daneben wurden auch zehn bildschöne Täubchen von Dieter Fabig gezeigt. Bereits am Freitagnachmittag hatte der Wertungsrichter Walter Stockmann aus Limburg die Tiere nach dem Standard gesichtet und beurteilt, seine Bewertungen auf der Ausstellungskarte jeden Tieres aufgezeichnet. Die Großzahl der ausgestellten Hühner waren Wyandotten Silber- schwarzgesäumt, Zwerg-Wyandotten Gelb – schwarzcolumbia, Weiß – schwarzcolumbia und Weiß – blaucolumbia, zudem noch Zwerg Cochin Gelb. Aussteller waren Siegfried Wünning, Dieter Fabig, Dieter Weißenfels, Siegfried Hünermund, Manfred Müller, Oliver Solbach und von der Jugendgruppe Pascal Euteneuer und Tim Solbach. Dieter Fabig hatte die Tauben Altenburger Trommlertauben erbsgelb und gelb-fahl sowie Kölner Tümmler schwarzweiß ausgestellt. In der Jugendgruppe erzielte Pascal Euteneuer ein Sehr Gut mit Ehrenpreis und einen Zusatzpreis wie auch ein hervorragend mit Ehrenpreis. Tim Solbach erreichte ein hervorragend mit dem Bezirksverbandsehrenpreis und einige sehr gut.
In der Seniorengruppe gab es für Dieter Fabig mit hervorragend einen Landesverbandsehrenpreis. Ausstellungsleiter Siegfried Hünermund und Vorsitzender Friedhelm Hassel waren mit dieser ersten, kleinen, aber feinen Geflügelausstellung sehr zufrieden. (wwa)
xxx
Barbara Solbach und Erik schauten sich das Siegertier von Bruder Tim Solbach an. Barbara ist auch schon aktive Jungzüchterin und will demnächst auch ausstellen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste Hündin "Adelaide" aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Mischlingshündin "Adelaide" hat ein glückliches Ende gefunden. Nachdem ...

Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Weitere Artikel


Kleine Katze in Müllsortieranlage

Die Müllwerker trauten ihren Augen nicht. In der Müllsortieranlage, in der Waschstraße, entdeckten sie ...

Gaudi pur beim Dämmerschoppen

Hoch her ging´s beim Werkhausener Dämmerschoppen im Dorftreff mit bayerischen Wettkämpfen und Kostümen. ...

Markt ist wieder am gewohnten Platz

Der Betzdorfer Wochenmarkt ist wieder an seinem gewohnten Platz. Nach zweijährigem Provisorium - wegen ...

WHC gewann "Adler"-Pokalschießen

Schon seit 21 Jahren gibt es das traditionelle Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" ...

Das Ende des "Weißen Mannes"?

Die Geschichte des "weißen Mannes" droht zu Ende zu gehen. Da braucht es den Historiker und Kulturexperten ...

Ballon flog bis in den Schwarzwald

Bis in den Südschwarzwald flog der Ballon von Lars Stangier aus Katzenthal, der anlässlich des Tages ...

Werbung