Werbung

Nachricht vom 11.06.2011    

Initiative "Die Betzdorfer" führte 30. Veranstaltung durch

Gemeinsam Betzdorf voranbringen - Neues entdecken, Bewährtes stärken und vor allem die Gemeinsamkeiten pflegen - dies stand im Mittelpunkt des 30. Treffens in neuen S-Forum in Betzdorf, zu der Ernst Rohde eingeladen hatte. Die neue Allianz der Betzdorfer Handwerker stellte deren Sprecher Friedhelm Weinkopf vor.

Ernst Rohde und Sparkassendirektor Horst Knautz (von rechts) begrüßten die Gäste zum 30. Treffen der Initiative "Die Betzdorfer" im neuen S-Forum. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Das neue S-Forum in der Stadt war Schauplatz der 30. Veranstaltung des Zusammenschlusses "Die Betzdorfer – man sieht sich". Seit sieben Jahren gibt es diese Art der Zusammenkünfte, die ein Ziel haben: Betzdorfer zusammenzubringen und den Austausch zu pflegen.
Ernst Rohde, Initiator der Aktivitäten, machte deutlich, dass es um Betzdorf geht. Da gebe es keine Intentionen, in Konkurrenz zu bestehenden Vereinen oder Initiativen zu treten, sondern lediglich darum, Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmen, Handwerker und Dienstleistungsbereichen zusammenzubringen.
"Mit dieser Art der Zusammenkünfte wollen wir auch jüngere kompetente Menschen aus den Betzdorfer Unternehmen ansprechen, nicht nur die traditionellen Betzdorfer Unternehmen", so Rohde. "Es tut sich was in Betzdorf, das neue S-Forum, die Bebauung Siegparkplatz, im Herbst das Molzbergbad", sagte Rohde und wies auf die Bedeutung der weichen Standortfaktoren für die Stadt hin.
Für das 30. Treffen, zudem rund 80 Teilnehmer ins S-Forum kamen, gab es zur Begrüßung eine kurze Vorstellung des neuen Gebäudes von Gebietsdirektor und Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Horst Knautz. Er zog eine positive Bilanz der ersten Wochen am neuen Standort. Man sei froh in den neuen Räumen zu sein, die Parksituation habe sich verbessert, das neue Konzept mit mehr Diskretion für den Kunden, die durchgehenden Öffnungszeiten, all dies werde positiv aufgenommen, führte Knautz aus. Dann öffnete Knautz die Türen der Sparkasse und lud zum Rundgang ein.
Die Betzdorfer Handwerker haben sich zusammengeschlossen und bilden eine Allianz mit einem gemeinsamen Werbeauftritt. "Die Betzdorfer Handwerker – wir packen´s an" zeige einmal das breite Spektrum der ortsansässigen Handwerksunternehmen, es solle aber auch das "Wir-Gefühl" stärken, führte der Sprecher des Bündnisses, Friedhelm Weinkopf, aus. Er stellte die gemeinsame Aktion vor. "Hand in Hand, aus Betzdorf – für Betzdorf", ist der Spiegel eines branchenübergreifenden Netzwerkes. Weinkopf stellte das partnerschaftliche Handeln in den Mittelpunkt, das letztlich zu mehr Kundenzufriedenheit in der Region führe.
Bürgermeister Bernd Brato: Ich freue mich über jede Initiative, die sich zum Wohle der Stadt und der Region einsetzt".
Zum Treffen gehörte ein delikates Büfett, zubereitet vom Team des Bistros „LaKö“, ebenfalls neu im S-Forum. Kulinarische Köstlichkeiten, frisches Bier, feine Weine und Sekt für alle Gäste - natürlich geht dies nur mit Sponsoren und ihnen galt der Dank der Betzdorfer. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Großes Fest im August: "Sassenroth feiert Geschichte"

Das kleine Dorf Sassenroth im Hellertal feiert am letzten Wochenende im August ein Doppeljubiläum, denn ...

Abschied: Dank und Anerkennung für Gabriele Andresen

Dank und Anerkennung für Gabriele Andresen - sie hat in Horhausen großes Engagement in Horhausener Vereinen ...

Wissen schafft Schönheit mit neuem Babor Beauty Spa

Das Kosmetikinstitut Claudia Weitershagen in Wissen feierte die Neueröffnung mit vielen Gästen. Das neue ...

10. Oltimertreffen in Ückertseifen am 2. Juli

Zum 10. Male findet am 2. Juli ein Oldtimertreffen in Ückertseifen statt.m Die Dorfmitte rund um das ...

Wildernder Hund riss führende Ricke

Tiertragödie im Jagbezirk Kausen: Ein wildernder Hund hat eine führende Ricke gerissen. Das Tier musste ...

Werbung