Werbung

Nachricht vom 18.08.2022    

Elkenroth: Nach nächtlichem Brand Wohnhaus unbewohnbar - 63 Einsatzkräfte vor Ort

Schlimmeres verhinderten die Feuerwehrleute in der Nacht auf Donnerstag (18. August): Der Vollbrand eines Anbaus drohte auf das Dach des Wohnhauses überzugreifen. Von Rauch, Ruß und geborstenen Fensterscheiben wurden die zwei Wohnungen in dem Gebäude stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Wohnhaus ist unbewohnbar.

Die Feuerwehrleute konnten mit ihrem schnellen Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl verhindern und somit Schlimmeres verhindern. (Fotos: tt)

Elkenroth. Als die Feuerwehren Mittwochnacht um 23.55 Uhr alarmiert wurde, war es buchstäblich Fünf vor Zwölf: Der Vollbrand eines Anbaus an einem Wohnhaus an der Hildburgstraße drohte auf das Dach überzuschlagen. Die Flammen hatten bereits an dem Dachüberstand gezüngelt. "Ein Übergriff des Feuers auf den Dachstuhl konnte in letzter Minute mit vereinten Kräften verhindert werden", sagte der stellvertretende Wehrleiter Markus Beichler. Kurz vor Mitternacht waren die Feuerwehr Elkenroth, Kausen sowie Betzdorf mit der Komponente Drehleiter alarmiert worden. "Gebäudebrand mit Menschenrettung": So hieß es in der Erstmeldung, berichtete Beichler.

Im hinteren Bereich habe man einen in Vollbrand stehenden Anbau vorgefunden. Unter der Einsatzleitung von Michael Schuhen, Wehrführer des Löschzuges Elkenroth, gingen die Wehrleute gleich mit einem Löschangriff gegen die Flammen vor und konnten so Schlimmeres verhindern: Unmittelbar vor dem Übergreifen auf das Dach habe man das Feuer einfangen können, berichtete der stellvertretende Wehrleiter. Dennoch wurden die zwei Wohnungen in dem Gebäude erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Sowohl Rauch wie auch Ruß haben ihre Spuren in den Räumen hinterlassen. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung sind Fensterscheiben geplatzt. Man sei zunächst von vier beteiligten Personen ausgegangen. Es stellte sich dann heraus, dass sich zwei Personen in dem Gebäude aufgehalten hatten, die beim Eintreffen der Feuerwehr aber bereits im Freien in Sicherheit waren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Personen, deren Zuhause nach dem Brand unbewohnbar ist, seien von hilfsbereiten Nachbarn sofort aufgenommen worden, berichtete der stellvertretende Wehrleiter. Nachalarmiert wurden Atemschutzgeräteträger des Löschzuges Steinebach. Eine Atemschutzsammelstelle war am Einsatzleitwagen eingerichtet worden, wo auch ein Überblick über das Einsatzgeschehen dargestellt war. Atemschutztrupps kontrollierten das Gebäude. Atemschutzträger mussten zudem den Kellerraum freiräumen: Hier war Brennholz gelagert, welches im Freien eine Dusche aus dem Strahlrohr verpasst bekam. An der Einsatzstelle waren zwei Rettungswagen und ein Notarztwagen.

"Ein ganz wichtiger Baustein bei unseren Einsätzen ist das DRK", betonte Beichler. Fünf Rotkreuzler der DRK-Bereitschaft Elkenroth waren vor Ort. Sie stellten den Eigenschutz für die Wehrleute sichern. Die Helfer kümmerten sich auch um Nachschub an Getränken für die Einsatzkräfte. Der Einsatz sei eine Fortführung der jüngsten Einsatzserie, sagte Beichler: "Die Leute kommen gar nicht mehr zur Ruhe."

Die Ursache für den Brand in Elkenroth ist noch nicht bekannt. Beamte der Polizeiinspektion waren während den Löscharbeiten vor Ort und nahmen die Ermittlungen auf. (tt)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


58 begeisterte Altenkirchener Landfrauen auf dem Deutschen Landfrauentag in Fulda

Zwei Busse voller Landfrauen aus dem Kreis machten sich auf, am Deutschen Landfrauentag in Fulda teilzunehmen. ...

Paddy Goes To Holyhead kommt zum Postweiher nach Freilingen

110 Jahre Naturstrandbad am Postweiher präsentiert Deutschlands Folkrock-Legende Paddy Goes To Holyhead ...

Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain tritt zurück

Wehrleiter Hans-Peter Halft ist am Mittwoch (17. August) mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. ...

Reges Interesse beim ersten Spiele-Nachmittag für Senioren nach Corona

Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte der Spiele-Nachmittag "Spillen und Soddern" vor einigen ...

Sport für kräftige Kinder beim DRK in Altenkirchen

Gerade für kräftigere Kinder ist es oft eine besondere Hürde, sportlich aktiv zu werden. Das Deutsche ...

VdK Altenkirchen: Grillfest war ein gelungener und geselliger Nachmittag

Viele Besucher zog der traditionelle Grillnachmittag des VdK Ortsverbands Altenkirchen an. Die Veranstaltung ...

Werbung