Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2022    

58 begeisterte Altenkirchener Landfrauen auf dem Deutschen Landfrauentag in Fulda

Zwei Busse voller Landfrauen aus dem Kreis machten sich auf, am Deutschen Landfrauentag in Fulda teilzunehmen. Unter dem Motto "Das WIR im Blick" hieß die Deutsche Landfrauenverband (DLV)-Präsidentin Petra Bentkämper gut 3.000 Landfrauen aus der ganzen Republik willkommen.

Die Landfrauen hatten sichtlich Spaß beim Landfrauentag in Fulda. (Foto: Landfrauen)

Altenkirchen. 450.000 Landfrauen sind in Deutschland ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement würdigten die Ehrengäste, allen voran der neue hessische Ministerpräsident Boris Rhein, beim Landfrauentag in Fulda: “Die Landfrauen tragen ‚Land‘ nicht nur im Namen, sondern auch im Herzen. Sie schaffen Orte, an denen Heimat gefühlt und Gemeinschaft erlebt werden kann. Sie stehen mit beiden Beinen fest im Leben, sprechen Klartext und packen mit an, ohne zu zögern.“

Erstmals seit vier Jahren zeichnete der Deutsche Landfrauenverband wieder drei Unternehmerinnen des Jahres für erfolgreiche Geschäftsideen im ländlichen Raum aus. Eine unabhängige Jury entschied sich für drei vielfältig aufgestellte, landwirtschaftliche Betriebe mit nachhaltiger Ausrichtung und intensiver Öffentlichkeitsarbeit. Die Ehrung zeigt die Bedeutung des weiblichen Unternehmertums für die Entwicklung der ländlichen Räume.

Die erfolgreiche Managerin und Verlegerin Julia Jäkel betonte in ihrem Statement neben der Wertschätzung des Ehrenamtes, dass Frauen in hohen Positionen auch verantwortlich dafür sind, den Weg für andere Frauen zu ebnen. Für die anwesenden Landfrauen bekräftigte sie: “Macht und Karriere sind etwas Positives.“



In einer Talkrunde nahmen Barbara Stamm (Landtagspräsidentin außer Dienst), Lisi Maier (Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung) und Elke Ferner (Parlamentarische Staatssekretärin außer Dienst und Vorsitzende von UN Women Germany) das Koalitionsversprechen zum Jahrzehnt der Gleichstellung kritisch in den Blick. Einigkeit bestand darüber, dass noch viel passieren muss, bevor die Gleichstellung tatsächlich erreicht ist. Barbara Stamm brachte es schließlich auf den Punkt: “Wie lange kann es sich die Gesellschaft noch leisten, auf das Potenzial von Frauen zu verzichten?“

Dass “Landfrau sein“ kein Auslaufmodell ist, sondern vielmehr neue Hoffnung auf Zukunft einer starken Gemeinschaft macht, kam in einem Video “Junge Landfrauen-Stimmen“ zum Ausdruck. Die junge Generation fand deutliche Worte, wo es um faire Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Land ging.

Nach so viel positivem Input machten sich die Altenkirchenerinnen hoch motiviert auf den Rückweg in den Westerwald und waren sich einig: “Beim nächsten Deutschen Landfrauentag 2024 in Kiel sind wir wieder dabei.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Paddy Goes To Holyhead kommt zum Postweiher nach Freilingen

110 Jahre Naturstrandbad am Postweiher präsentiert Deutschlands Folkrock-Legende Paddy Goes To Holyhead ...

Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain tritt zurück

Wehrleiter Hans-Peter Halft ist am Mittwoch (17. August) mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. ...

"Sing and Swing" - Stilvoller Musikabend mit Salon- und Loungemusik im Kurpark Bad Marienberg

Am 27. August ab 19 Uhr präsentieren sich die "Sandy & the shy boys" und der "Heartchor" im Musikpavillon ...

Elkenroth: Nach nächtlichem Brand Wohnhaus unbewohnbar - 63 Einsatzkräfte vor Ort

Schlimmeres verhinderten die Feuerwehrleute in der Nacht auf Donnerstag (18. August): Der Vollbrand eines ...

Reges Interesse beim ersten Spiele-Nachmittag für Senioren nach Corona

Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte der Spiele-Nachmittag "Spillen und Soddern" vor einigen ...

Sport für kräftige Kinder beim DRK in Altenkirchen

Gerade für kräftigere Kinder ist es oft eine besondere Hürde, sportlich aktiv zu werden. Das Deutsche ...

Werbung