Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2007    

Breitscheidt erhält ein Wappen

Die Ortsgemeinde Breitscheidt erhält ein eigenes Wappen. Die offizielle Übergabe ist am Samstag, 20. Oktober, während einer Feier mit Landrat Michael Lieber.

neues breitscheidter wappen

Breitscheidt. Nach den Ortsgemeinden Pracht, Fürthen, Forst, Hamm, Roth und Bitzen wird Breitscheidt als siebte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm ein eigenes Wappen führen. Der Wappeneinführung gingen Beratungen sowie eine Beschlussfassung im Ortsgemeinderat Breitscheidt voraus. Im Vordergrund standen dabei Erfordernisse seitens der Heraldik, "denn, nicht alles, was schön oder erwähnenswert ist, kann auch in einem Wappen untergebracht werden". Parallel zu den vorgelegten Entwürfen fanden Gespräche mit dem Landeshaup­tarchiv Koblenz statt, das abschließend die Zustimmung zum angedachten Gemeindewappen aus heraldischer Sicht gab. Die feierliche Übergabe der Genehmigungsurkunde und des Gemeindewappens erfolgen am Samstag, 20. Oktober, ab 14 Uhr, bei Kaffee und Kuchen in der beheizten Grillhütte/Festzelt, Parkstraße, in Breitscheidt, durch Landrat Michael Lieber. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt herzlich eingeladen. Der Erlös aus dem Kuchenbuffet und dem Verkauf von Getränken kommt dem Kindergarten Breitscheidt zugute.
Das Wappen wird durch eine eingeschweißte silberne Spitze unterteilt, die einen Eichbaum mit sieben grünen Blättern an einem schwarzen Stamm beinhaltet. Der stilisierte Eichbaum symbolisiert die Gesamtheit und Einheit der Gemeinde Breitscheidt mit ihren sieben Ortsteilen, die sinnbildlich durch die Eichenblätter dargestellt werden. Im linken oberen Teil ist auf rotem Untergrund der goldene linksgewendete, blau gezungte und blau bewehrte leopardierte Löwe der ehemaligen Grafschaft Sayn zu sehen. Im rechten Teil sind Mühlrad als Hinweis zur industriellen Vergangenheit sowie Schlegel und Eisen in Gold auf blauem Untergrund – Symbol für Bergbau - abgebildet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Senioren feierten ein Herbstfest

Ein schönes Herbst- und Erntedankfest feierten die Bewohner edes Alten- und Pflegeheimes Weinbrenner ...

Qualifizierung für Tagespflege

Für die Qualifizierung von Tagespflegepersonen erhält der Kreis Altenkirchen vom Land eine Förderung ...

Eine Woche auf dem Rücken der Pferde

Viel Spaß hatten acht junge Damen bei einer Ferienfreizeit mit Pferden auf dem Hof "Waldwiese" - für ...

Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber ...

Karl-Peter Bruch im Hammer Rathaus

Die historische Raiffeisenstraße stand im Mittelpunkt eines Gespräches, das der rheinland-pfälzische ...

"Feuerzangenbowle" in Betzdorf

Mit der Komödie "Die Feuerzangenbowle" setzt die VHS Theatergemeinde Betzdorf ihr Programm fort. Am ...

Werbung