Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Kreis Altenkirchen: Neue Software garantiert Überblick im Katastrophenfall

Eine wichtige Erkenntnis aus der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal ist die, dass ein koordiniertes Eingreifen der Einsatzkräfte unabdingbar ist. Nur so kann eine ebenso schnelle wie effektive Hilfe geleistet werden. Die vom Kreis neu erworbene Führungssoftware "CommandX" soll im Ernstfall für den nötigen Überblick sorgen.

Starteten jetzt die Einführungsphase der Software "CommandX": (von links) Björn Swennosen (Firma Eurocommand), BKI Ralf Schwarzbach und Abteilungsleiter Peter Deipenbrock. (Foto Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Wenn die Feuerwehren nicht wissen, was gerade die Kollegen vom Technischen Hilfswerk machen, der Krisenstab nur erahnen kann, wo sich welche Fahrzeuge befinden, und selbst Sanitäter und Ärzte keinen Überblick mehr haben, läuft etwas grundlegend verkehrt. Um solche Situationen zu verhindern, hat sich der Landkreis Altenkirchen zum Kauf der Führungssoftware "CommandX" entschlossen. Es ist dies ein weiterer Mosaikstein in dem Bestreben, den Katastrophenschutz und die vorbeugende Gefahrenabwehr im Kreis kontinuierlich zu verbessern.

"CommandX" hat sich in den vergangenen Jahren in der Praxis bestens bewährt, auch im Ahrtal. Hier konnten die Helfer auf die entsprechenden Strukturen des Landkreises Neuwied zurückgreifen, der die Software zuvor schon angeschafft hatte. So wurde zum Beispiel der Bereitstellungsraum am Nürburgring über "CommandX" geführt. Peter Deipenbrock, Abteilungsleiter Ordnung und Verkehr bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, betont die Vorteile des Systems: "Für alle Beteiligten wird es so möglich, einen Einsatz mit unterschiedlichen Situationen und Anforderungen in Echtzeit zu verfolgen. Der Status quo ist jederzeit ersichtlich."



Da die Verbandsgemeinden und das Deutsche Rote Kreuz die Software ebenfalls einsetzen werden, ist ein lückenloser Überblick garantiert. Auch der Westerwaldkreis hat sich bereits für eine Anschaffung entschieden, sodass die Einheiten im gesamten Westerwald im Ernstfall gemeinsam und abgestimmt agieren können.

Vonseiten der Firma Eurocommand (Hamburg) war jetzt Björn Swennosen in der Kreisverwaltung zu Gast, um das Projekt zu starten und gemeinsam mit Peter Deipenbrock und Ralf Schwarzbach, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, die weiteren Schritte zur Umsetzung zu besprechen. Die Beschaffungskosten für die Einführung von "CommandX" liegen bei 91.630 Euro - die Mittel stehen im Haushalt bereit -, hinzu kommen die Kosten für den Support und das Hosting des Programms. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsschutz im Kreis Altenkirchen: Personal und Material stoßen an Grenzen

Rund 1,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Altenkirchen engagiert sich im Bevölkerungsschutz. ...

Betzdorf: Baumaschinen krempeln Stadion auf dem Bühl in neuen Kunstrasenplatz um

Dass eine Planierraupe und ein Radlader auf dem Grün des Stadions auf dem Bühl stehen, das freute alle ...

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den Wällermarkt-Gutschein ...

"Heimat erwandern": Spannende Touren mit neuer Wanderbroschüre entdecken

"Heimat erwandern: Kurze Touren - Rhein, Mosel, Lahn und Westerwald": Die dritte Ausgabe der vom Verkehrsverbund ...

Stadtbürgermeisterwahl Altenkirchen: Lindenpütz stellt bald sein Programm vor

Es gibt zumindest einen Kandidaten, der sich der Wahl zum Stadtbürgermeister am 18. September stellt. ...

Marienstatt: Ensemble Vocale Lindenholzhausen singt in der Basilika

Am Sonntag, 9. Oktober konzertiert das "Ensemble Vocale Lindenholzhausen" in der Abteikirche Marienstatt. ...

Werbung