Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2022    

Landfrauen Flammersfeld: Erlebnisreiche Wanderung über den Geo-Wasserweg

Auf dem gut ausgeschilderten Rundweg erzählte Wanderführer Werner Eul viel Wissenswertes über den Geo-Wasserweg. Gestartet wurde vom Wasserwerk Epgert im schönen Lahrbachtal. Während der Wanderung gab es vieles zu entdecken und zu lernen. Besonderer Höhepunkt: Der Devon-Platz in Epgert.

Eine spannende Wanderung gab es mit den Landfrauen Flammersfeld zu erleben. (Foto: Landfrauen)

Flammersfeld/Epgert. Die Wasserversorgung der Bewohner von Epgert war in den Nachkriegsjahren äußerst schlecht. Es traten vermehrt Typhuserkrankungen auf, weil die Brunnen durch Fäkalien aus der Landwirtschaft immer wieder mit Kolibakterien verseucht wurden. Aus diesem Grunde wurde der Gemeindebrunnen vom Gesundheitsamt geschlossen. Im Herbst 1953 wandten sich Epgerter Bürger in einem Brief an die Politik. Bereits 1956 waren die Planungen zu einer Großraumwasserversorgung durch das Kreiswasserwerk Neuwied zum Abschluss gekommen.

Ein besonderer Höhepunkt war der Devon-Platz in Epgert. Hier wird von den spektakulären Fossilienfunden aus dem Erdzeitalter Devon berichtet, die man beim Bau der ICE-Trasse machte. Einst jagten hier auf Sandbänken gewaltige Seeskorpione nach Beute. Am Geo-Punkt Epgert konnten die Teilnehmer einen Rundumblick über Westerwald und Siegerland bis zum Rothaargebirge genießen. An der Kita "Burgmäuse" wurde eine kurze Rast mit süßen Erfrischungen eingelegt. Danach ging es auf dem Erlebnisweg vorbei an bunten Figuren wie Wichteln, Drachen und Raupen zurück nach Krunkel. Der Abschluss erfolgte bei sommerlichen Temperaturen in der Außengastronomie im Hotelpark Westerwaldtreff in Oberlahr. Der kurze Trip in die Heimat war voller Überraschungen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Hoch Piet bringt die Hitze zurück

Meteorologen prophezeien für die neue Woche wieder Werte über der 30-Grad-Marke für den Westerwald. Ab ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet neuen Linedance-Workshop

Wegen der hohen Nachfrage bietet Haus Felsenkeller ein "Linedance"-Schnupperworkshop an zwei Terminen ...

Erneut forderte der Brand einer Fläche im Hangbereich die Feuerwehr Wissen

Am Sonntag (21. August) war es gegen 17.25 Uhr mit der Ruhe vorbei. Die Leitstelle Montabaur meldete ...

Bestes Feierwetter - Zweite Auflage des Sommerkarnevals in Wissen voller Erfolg

Die KG Wissen hatte nach dem Erfolg des letzten Jahres wieder ein besonderes Event organisiert. Am Samstag ...

Schnupperstunde Gymnastik beim DRK in Friedewald

Die DRK-Gymnastikgruppe in Friedwald lädt alle Interessierte ab 50 plus zu einem Schnuppernachmittag ...

Vereinsbericht "Hilfe am Grabe Scheuerfeld": Mehr Sterbefälle durch Corona?

Die Vorstandsmitglieder des Vereins "Hilfe am Grabe Scheuerfeld" trafen sich endlich wieder persönlich ...

Werbung