Werbung

Nachricht vom 22.08.2022    

Erneut forderte der Brand einer Fläche im Hangbereich die Feuerwehr Wissen

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (21. August) war es gegen 17.25 Uhr mit der Ruhe vorbei. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Flächenbrand an der Kreisstraße 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch. Kurz nach dem Alarm rückte die freiwillige Feuerwehr aus.

Der Einsatzort befand sich unweit der Stelle, an der vor wenigen Tagen ein großer Flächenbrand zahlreiche Kräfte, auch aus den umliegenden Gemeinden und dem Landkreis, auf den Plan rief. (Fotos: kkö)

Wissen. Der Einsatzort befand sich unweit der Stelle, an der vor wenigen Tagen ein großer Flächenbrand zahlreiche Kräfte, auch aus den umliegenden Gemeinden und dem Landkreis, auf den Plan rief. Es brannte eine Fläche von rund 200 Quadratmetern. Von der Größe her eine eher kleine Aufgabe für die eingesetzten Kräfte. Allerdings brannte es auch hier wieder im Hangbereich, was den Einsatz natürlich schwieriger machte.

Die Wasserversorgung war auch bei diesem Einsatz ein Schwerpunkt, den es zu beachten galt. Da die Leitstelle von einem „kleinen“ Flächenbrand gesprochen hatte, wurde auf die Hinzuziehung weiterer Kräfte zunächst verzichtet. Vor Ort konnten die ersten eintreffenden Kräfte den Brand bestätigen und begannen sofort mit den notwendigen Maßnahmen. Wie bei den zahlreichen anderen Vegetationsbränden, die die freiwilligen Feuerwehren im Landkreis forderten, war auch hier die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrleute oberstes Gebot. Über tragbare Leitern wurde der Zugang zum Hangbereich ermöglicht. Mit Wasser und Netzmittel konnten die Feuerwehrleute den Brand letztlich recht schnell löschen.



Nach dem Einsatz erwartete die Einsatzkräfte - wie in den letzten Tagen so oft - noch reichlich Arbeit. Die benutzten Schläuche mussten gereinigt werden. Ferner mussten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und benutzte Ausrüstung gereinigt werden. Im Einsatz waren unter der Leitung von Christian Schuh rund 25 Kräfte. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) war mit zwei Feuerwehrleuten besetzt und unterstützte die vor Ort tätigen Kräfte logistisch. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei sowie der Rettungsdienst. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)

Bilder: Feuerwehr

Brände im Hangbereich sind immer kritisch.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Neuer Spielplatz in Neitersen wurde offiziell eröffnet

Am Sonntag (21. August) wurde der neue Spielplatz in Neitersen an die Hauptnutzer übergeben. Die neue ...

Bürgerversammlung für ein besseres Klima in Flammersfeld

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative lädt das g.r.i.p.s.-Büro am 6. September zu einer Bürgerversammlung ...

Kurs "Interkulturelle Kompetenzen" in Altenkirchen richtet sich an Kita-Pädagogen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird eine neue Fortbildung für Pädagogen angeboten. Der Kurs "Interkulturelle ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet neuen Linedance-Workshop

Wegen der hohen Nachfrage bietet Haus Felsenkeller ein "Linedance"-Schnupperworkshop an zwei Terminen ...

Westerwaldwetter: Hoch Piet bringt die Hitze zurück

Meteorologen prophezeien für die neue Woche wieder Werte über der 30-Grad-Marke für den Westerwald. Ab ...

Landfrauen Flammersfeld: Erlebnisreiche Wanderung über den Geo-Wasserweg

Auf dem gut ausgeschilderten Rundweg erzählte Wanderführer Werner Eul viel Wissenswertes über den Geo-Wasserweg. ...

Werbung