Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Zweites "Offenes Freundschaftsangeln" an der Weiheranlage im Wiesental zu Altenkirchen

Der Angelsportverein Altenkirchen 1953 veranstaltet am Sonntag, dem 4.September, sein "Zweites Offenes Freundschaftsangeln 2022" an der Weiheranlage (Eisweiher) im Wiesental zu Altenkirchen.

Symbolfoto: Pixabay

Altenkirchen. Das schon über viele Jahre hinaus zur Tradition gewordene "Offene Freundschaftsangeln" des Angelsportvereins Altenkirchen 1953 findet immer am ersten Sonntag im September statt. In diesem Jahr ist es am 4. September soweit.
Ein reichlich guter Fischbesatz hat seine Heimat in der Angelanlage im Wiesental gefunden, Spiegel und Schuppenkarpfen sowie Schleie, Forellen, Lachsforellen, Rotaugen, Rotfedern, Barsche, Hechte, Störe, Karauschen, Zandern und Aale sind dort heimisch geworden.

Teilnahmeberechtigt zum Offenen Freundschaftsangeln ist jeder, der im Besitz eines
gültigen Jugend oder Jahresfischereischeines ist. Die Startkartenausgabe erfolgt ab 7Uhr an der Fischerhütte im Wiesental



Der erste Durchgang des Angeln beginnt um 8 Uhr bis 10 Uhr, von 10 Uhr bis 10.30 Uhr ist Pause, der zweite Durchgang des Angelns beginnt um 10.30 Uhr und endet um Ende 12.30 Uhr.

Ein Platzwechsel erfolgt nicht, das Anfüttern ist verboten, geangelt wird mit einer
Handangeln. Zur Stärkung von Leib und Seele werden den Anglern und Gästen kühle Getränke und Spezialitäten vom Grill angeboten.

Anmeldungen für das Offene Freundschaftsangeln am 4. September gehen an den Vorsitzenden Karlheinz Fels (Mobil 0172-24 600 99 oder khfels@t-online.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Der Tennisclub Horhausen lädt zum Jubiläumsfest am Sonntag, 11. September, ein

Auch nach einem halben Jahrhundert mit Höhen und Tiefen ist der Tennisclub Horhausen (TCH) immer noch ...

IG Metall Betzdorf kritisiert Pläne zur Rente mit 70

Finanzprobleme und Facharbeitermangel seien laut 1. Bevollmächtigten Uwe Wallbrecher oft selbst verschuldet. ...

Exkursion beleuchtet "Geschichte des I. Altenkirchener Volkssturmbataillons"

Am Samstag, dem 3. September, begibt sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erneut auf die ...

Siegen: Kinderklinik auf Donnerstagnacht (25. August) zeitweise telefonisch nicht erreichbar

Am 25. August von voraussichtlich 0.30 bis 2.30 Uhr ist die DRK-Kinderklinik Siegen unter der Telefonnummer ...

Alsdorf: Wer wird bester "Lebendkicker" - Wettstreit am 3. September

Zum fröhlichen Wettstreit treffen sich die Mannschaften am Samstag, dem 3. September, um 11 am Rasenplatz ...

Aktion der Altenkirchener Tafel: Warme Füße gegen den kalten Winter

Die Altenkirchener Tafel ruft zum Mitstricken auf. Auch Wollspenden willkommen. Wer sich an dieser Aktion ...

Werbung