Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

"Ein Tag in der VG": Martin Diedenhofen startet Wahlkreistour in VG Betzdorf-Gebhardshain

Unter der Überschrift "Ein Tag in der VG" tourt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen derzeit durch die verschiedenen Verbandsgemeinden seines Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen. Los ging es nun in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Bei seinem Tag in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain besuchte Martin Diedenhofen unter anderem die Kläranlage Muhlau in Wallmenroth. (Foto: privat via Büro Diedenhofen)

Region. Einen Tag verbrachte der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen in der rund 20.000 Einwohner zählenden Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Eine Pressemitteilung des Politikers skizziert die einzelnen Stationen. Der Startschuss für den Tag fiel demzufolge im Betzdorfer Bürgerbüro der rheinland-pfälzischen SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dort tauschte er sich mit Jan Hellingshausen, Co-Vorsitzender des SPD-Kreisverbands, und Sebastian Birk, Vorsitzender des örtlichen SPD-Ortsvereins, aus.

Nach einem gemeinsamen Rundgang über den Betzdorfer Markt stand der Besuch der Kläranlage Muhlau in Wallmenroth auf dem Programm. Auf dem Gelände des Klärwerks ist eine thermische Klärschlamm-Verwertungsanlage geplant. Alle Grenzwerte würden eingehalten und die Geruchsbelästigung im Dorf gehe gegen Null, heißt es weiter in dem Pressetext. Ebenso werde der Bau die Gemeinde auch optisch nicht beeinträchtigen, versicherten Beate Drumm, kaufmännische Geschäftsführerin Kommunale Klärschlammverwertung Region Altenkirchen GmbH (KKV AK GmbH), und Jürgen Arndt, Werkleiter Verbandsgemeindewerke Betzdorf-Gebhardshain und technischer Geschäftsführer der KKV AK GmbH, während der Führung über das Gelände. Besonders positiv sei, dass der Klärschlamm nicht mehr auf den Feldern landen werde.



Im Anschluss besichtigten die SPD-Politiker den Barbaraturm in der Nähe von Malberg. Der ehemalige Förderturm erinnert an den Eisenerzabbau in der ehemaligen Grube Bindweide. Bis 1931 förderten dort mehr als 600 Arbeiter der Region Eisenerz. Im Zusammenhang mit dem angedachten Energiewanderweg, der künftig am Aussichtsturm vorbeiführen soll, tauschten sich die Genossen über den Ausbau erneuerbarer Energien und wie dieser in der Region vorangebracht werden könne, aus. Zum Abschluss dieses Tages in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain traf sich Diedenhofen mit den Jusos in Fensdorf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler zieht Bilanz ihrer Besuchsreihe

In Rheinland-Pfalz sind seit Beginn des Ukraine-Krieges mehr als 38000 geflüchtete Menschen angekommen. ...

Gebhardshain: Tennis-Camp ein voller Erfolg

21 Athletinnen und Athleten hatten am Tennis-Trainingscamp und "1. mini-Abschlussturnier" der Tennisschule ...

Kirchen/Betzdorf: Pkw und Lkw verhaken sich auf B62 am Montag (22. August)

Ein Auto und ein Lastwagen haben sich auf der B62 zwischen Kirchen und Betzdorf ordentlich verhakt: Eine ...

Bürgerverein Fürthen informiert: Feuerlöscher müssen regelmäßig geprüft werden

Wenn es abends schnell dunkel wird und das Thermometer gegen null sinkt, dann werden die gemütlichen ...

Exkursion beleuchtet "Geschichte des I. Altenkirchener Volkssturmbataillons"

Am Samstag, dem 3. September, begibt sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erneut auf die ...

IG Metall Betzdorf kritisiert Pläne zur Rente mit 70

Finanzprobleme und Facharbeitermangel seien laut 1. Bevollmächtigten Uwe Wallbrecher oft selbst verschuldet. ...

Werbung