Werbung

Nachricht vom 22.08.2022    

Wieder brannte es im Wald - diesmal an der L 289 bei Wissen

Von Klaus Köhnen

Die Zahl der Einsätze für die freiwilligen Feuerwehren erhöht sich täglich. Am Montag (22. August) kam es an der Hachenburger Straße (L 289) zu einem Feuer. Hier war ein großer Holzstapel (Polder) in Brand geraten. Zunächst wurde der Löschzug Wissen alarmiert.

Nur der Einsatz von viel Wasser verhinderte schlimmeres. (Fotos: kkö)

Wissen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde Vollalarm für die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde ausgelöst. Damit waren dann die drei Löschzüge im Einsatz. Zusätzlich wurde das Tanklöschfahrzeug 4000 der freiwilligen Feuerwehr Hamm zur Einsatzstelle beordert. Wie die Feuerwehr mitteilte, mussten die ersten Kräfte zunächst einen brennenden Reifen auf der Straße ablöschen. Parallel dazu wurden die ersten Strahlrohre auf den Brand gerichtet.

Nach dem Eintreffen der Verstärkung durch die beiden weiteren Einheiten und das Fahrzeug aus Hamm wurde, wie bereits oft in den letzten Tagen, der Pendelverkehr vorbereitet. Mit allen verfügbaren wasserführenden Fahrzeugen wurde von einem im Stadtbereich befindlichen Hydranten Löschwasser an die Einsatzstelle gebracht. Die freiwillige Feuerwehr Schönstein hatte ein Becken mit 3.000 Liter Fassungsvermögen aufgebaut, um die Versorgung an der Brandstelle sicherzustellen. Die zuständigen Wasserwerke hatten, auf Anfrage der Feuerwehreinsatzzentrale, eine Druckerhöhung vorgenommen. Von den Einsatzkräfte wurden insgesamt neun Löschrohre vorgenommen.

Der Verlust der Holzstämme konnte nicht verhindert werden. Bei den Löscharbeiten wurden die Feuerwehren durch mehrere Landwirte unterstützt. Der Besitzer des Holzstapels war mit einem Traktor mit Greifer vor Ort. Noch während den Löschmaßnahmen lagerte er Material um, das nicht von den Flammen in Mitleidenschaft gezogen oder nur angebrannt worden war. Er lagerte dann die Stämme auseinander geordnet an. Damit ermöglichte er das Ablöschen.



Im Verlaufe des Einsatzes wurde der Gerätewagen Atemschutz nachgefordert. Dies war erforderlich, um bei den weiteren Maßnahmen die Einsatzkräfte mit Masken und Filtern ausstatten zu können. Nach Angaben der Feuerwehr brannte eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. Unter der Einsatzleitung von Christian Rüth waren rund 90 Einsatzkräfte aus der Verbandsgemeinde Wissen, der Feuerwehr Hamm und der Feuerwehr Mörsbach vor Ort. Neben den freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst, der im Verlauf des Einsatzes durch den DRK-Ortsverein Wissen abgelöst wurde, und die Polizei vor Ort. Die Landstraße musste für die Löschmaßnahmen komplett gesperrt werden. Zur Bandursache und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Flammersfelder Landfrauen erkunden Baden-Baden

Nach dem Motto "36 Grad und es wird heißer“ war der Landfrauenverband "Frischer Wind" unterwegs. Die ...

"Märchen" beim Gericht? Eltern wussten nichts von einer Cannabisplantage in VG Hamm

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

90 Jahre Schützen Döttesfeld: Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gäste

Ein etwas anderes Ambiente versprachen die Verantwortlichen des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. ...

Betzdorfer Citynight bot besondere Atmosphäre und sportliche Highlights

Bei der 17. Betzdorfer Sparkassen-Citynight spürten die Zuschauer den Windstrom, den die Rennradsportler ...

Erstmeldung: L 289 gesperrt - Baumstämme brannten zwischen Mörsbach und Wissen

Der Streckenabschnitt der L 289 zwischen Mörsbach und Wissen war am Montagabend (22. August) beidseitig ...

Kirchen/Betzdorf: Pkw und Lkw verhaken sich auf B62 am Montag (22. August)

Ein Auto und ein Lastwagen haben sich auf der B62 zwischen Kirchen und Betzdorf ordentlich verhakt: Eine ...

Werbung