Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

90 Jahre Schützen Döttesfeld: Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gäste

Von Klaus Köhnen

Ein etwas anderes Ambiente versprachen die Verantwortlichen des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. Statt eines Zeltes hatten sie den Vorplatz des Schützenhauses mit kleinen und größeren Schattenspendern ausgestattet. Die Erwartungen wurden, für den Veranstalter und für die Gäste, mehr als erfüllt.

König Dietmar schritt die Front ab. (Fotos: kkö)

Döttesfeld. Das letzte Schützenfest der Region, dass traditionsgemäß in Döttesfeld stattfindet, ist nun auch Geschichte. Nachdem bereits am 14. August um die Würde der neuen Majestäten geschossen wurde (der NR-Kurier berichtete hier), begann das Schützenfest am Samstag (20. August) mit dem Ritterschlag für den amtierenden König. Im Anschluss wurde ausgiebig gefeiert. Am Sonntagmittag war dem einen oder anderen anzumerken, dass die Nacht kurz war.

Am Sonntag war es dann endlich wieder so weit, der große Schützenumzug konnte starten. Bereits ab 13 Uhr trafen sich die Grünröcke und bereiteten alles vor. Nach und nach trafen die Gastvereine und die Bruderschaft aus Birken-Honigsessen ein. Die Schilder, aber auch die große Zahl der Gäste machte deutlich, dass es ein langer Zug werden würde. Die Bruderschaft von der Birkener Höhe war mit der größten Abordnung erschienen.

Mit dem "grünen Lindwurm" zum Schützenhaus
Kommandant Dirk Friese gab dann das Zeichen zum Antreten. Unterstützt durch den Spielmannszug Heimbach-Weis konnte König Dietmar I. die „Front“ der angetretenen Schützen abschreiten. Begleitet wurde er vom Schützenmeister Jürgen Fischbach. Auf dem Rückweg begrüßte er persönlich die Gastvereine. Der grüne „Lindwurm“ machte sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Schützenhaus. Dort wurden dann die Gastgeschenke ausgetauscht. Für die Sicherheit sorgten die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Puderbach.



Am Abend war dann die Krönung des neuen Königs und der Jungmajestäten. Für Dietmar I. ging eine fast zwei Jahre lange, aber auch kurze Regentschaft zu Ende. Schützenmeister und Vorsitzender Jürgen Fischbach krönte, unterstützt von Lars Hoffmann, die neuen Regenten. Schützenkaiser und jetzt auch Schützenkönig der Döttesfelder Schützen ist nun Patrick Schmidt. Seine Königin Alexandra erhielt ebenfalls Kette und Diadem. Eine besondere Auszeichnung erhielt Britta Bohnenstengel. Sie erhielt für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein den Verdienstorden. Der Vorsitzende der Reservisten Kameradschaft Dreisbacher Land Klaus Grollius überreichte zum 90-jährigen Jubiläum eine Plakette. Im Anschluss wurde mit den zahlreichen Gästen gefeiert. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


SFC-Fliegerlager auf der Schwäbischen Alb - Tropenklima und "Hammerwetter"

Das hat Seltenheitswert: Beim jährlichen Fliegerlager des SFC vom 23. Juli bis 6. August in Aalen-Elchingen ...

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen präsentiert Stundenplan

Pünktlich zum neuen Schuljahr präsentiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen einen eigenen ...

Wanderpokal für die Schützenvereine in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen und Klaus-Jürgen Griese als Sportbeauftragter der VG Kirchen-Sieg ...

"Märchen" beim Gericht? Eltern wussten nichts von einer Cannabisplantage in VG Hamm

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

Flammersfelder Landfrauen erkunden Baden-Baden

Nach dem Motto "36 Grad und es wird heißer“ war der Landfrauenverband "Frischer Wind" unterwegs. Die ...

Wieder brannte es im Wald - diesmal an der L 289 bei Wissen

Die Zahl der Einsätze für die freiwilligen Feuerwehren erhöht sich täglich. Am Montag (22. August) kam ...

Werbung