Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Workshop zu Hochwasservorsorge der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ist weiterhin auf Kur. Der nächste Workshop zum Thema findet am 8. September in der Stadthalle Betzdorf statt. Interessierte Bürger sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen.

Bürgermister Bernd Brato, André Krusche (Bauamt) und der Erste Beigeordnete Joachim Brenner sind sich einig: „Das Hochwasser- und Starkregenkonzept ist eine Gemeinschaftsaufgabe. (Foto: VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf-Gebhardshain. Dass mit Hochwasser nicht nur die Menschen zu kämpfen haben, die an großen Gewässern wie dem Rhein oder seinen Nebenflüssen leben, das mussten in den letzten Jahren auch vermehrt Bürger in Gemeinden und Stadtteilen feststellen, die eigentlich fernab von Flüssen leben. Sogenannte Starkregenereignisse können zum Teil zu erheblichen Schäden durch Überflutungen, auch aus den Außenbereichsgebieten, führen. Typische Starkregen sind sommerliche Gewitter mit extrem großer Regenmenge in sehr kurzer Zeit. Das auftretende Oberflächenwasser scheint bei diesen Ereignissen von überall herzukommen und kann nicht schnell genug abfließen. Die Modellberechnungen zeigen, dass in Zukunft Starkregenereignisse an Häufigkeit und Intensität zunehmen werden. Zuletzt ereilte die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein solches Starkregenereignis an Fronleichnam 2018. Weite Teile waren am 31. Mai 2018 nach einem schweren Gewitter mit Starkregen und Hagel von Überflutungen betroffen.

Insbesondere im Bereich kleinerer Gewässer können Überflutungen, neben lokalen Hochwasserabflüssen, auch durch den Abfluss von Außengebieten oder bei überlasteter Kanalisation von innerörtlichen Flächen auftreten. In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird daher aktuell ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeitet. Im Rahmen dieses Konzeptes werden Vorsorgemaßnahmen für Gemeinden und Stadtteile ausgearbeitet und auch Möglichkeiten zur Ergreifung präventiver Maßnahmen im privaten Bereich aufgezeigt.

Das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird vom Ingenieurbüro Berthold Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler erstellt. Dieses Büro hat bereits in mehreren Kommunen in Rheinland-Pfalz solche Konzepte aufgestellt und verfügt über eine hervorragende Expertise in diesem Bereich.



Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten die sogenannten “Bürger-Workshops“ und einzelne Bürgertermine in den jeweiligen Ortsgemeinden stattgefunden haben, folgen nun weitere Seminare für die “Blaulichtfamilie“, also unter anderem Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW). Mit diesem gesammelten Wissen rund um die Schwachstellen soll das Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge weiter ergänzt werden, um so für Extremwetterlagen besser gewappnet zu sein.

Bürgermeister Bernd Brato, der Erste Beigeordnete Joachim Brenner und André Krusche vom Bauamt sind sich einig: “Man muss versuchen, Gefahren frühzeitig abzuwehren! Wenn frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann schlimmeres Unheil vermieden werden.“

Am 8. September findet um 18 Uhr in der Stadthalle Betzdorf ein Themenworkshop zum Thema “Flusshochwasser an Sieg und Heller“ statt. Dabei sind die Informationen und Tipps im richtigen Umgang mit Hochwasser sicherlich nicht nur für direkte Anlieger der beiden Flüsse in Betzdorf hilfreich. Auch Bürger aus den höheren Lagen im Gebhardshainer Land können von den Informationen profitieren. “Durch die intensive Rodung unserer Hänge aufgrund des Borkenkäfers haben wir dort den natürlichen Erosionsschutz durch die Bäume und ihr Wurzelwerk verloren. Große Regenmengen können so nicht mehr problemlos abgefangen werden. Umso wichtiger ist es, auch hier oben in den Höhengemeinden, nun gut vorbereitet zu sein“, so der Erste Beigeordnete Joachim Brenner.

Interessierte Bürger können einfach ohne Anmeldung zu der Veranstaltung vorbeikommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Zwischen Waldmühlen und Anschlussstelle Irmtraut: L 299 gesperrt ab 24. August

Im Zeitraum vom 24. bis 26. August ist die Landesstraße 299 zwischen Waldmühlen und der K 51 (Anschlussstelle ...

Dreifaches Dienstjubiläum im Rathaus Hamm

Gleich dreifach konnte Dank und Anerkennung für über viele Jahre hinweg geleistete treue Dienste geäußert ...

Große Wiedersehensfreude beim Schultreffen der "Uni Eupel"

Zum Schultreffen der "Uni Eupel" trafen sich rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler in Niederhövels. ...

Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Wissen

Am Samstag, dem 10. September, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Vinyasa Yoga ab September erneut im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller gibt es seit Kurzem einen neuen Yoga-Kurs "Vinyasa Yoga". Aufgrund der positiven ...

Hamm: Frischer Wind auf dem Wochenmarkt - Neue Händler sorgen für Abwechslung

Ganz neuen Schwung wird nach den Sommerferien der Wochenmarkt mittwochs auf dem Hammer Synagogenplatz ...

Werbung