Werbung

Nachricht vom 14.06.2011    

Der SV Elkhausen/Katzwinkel feierte mit Königin Larissa I.

Die junge Königin Larissa I. (Weber) mit Begleiter Sascha Glück, und zehn jungen Hofpaaren gaben dem Schützenfest des SV Elkhausen/Katzwinkel den fröhlichen und würdigen Rahmen. Die Rückkehr des Festes auf den Schützenplatz ins Zelt war eine richtige Entscheidung, denn die Atmosphäre lässt sich nicht in eine Halle zaubern.

Schützenkönigin Larissa I. (Weber) bezauberte die Gäste. "Mit Freude und Stolz übe ich das Amt aus", sagte die junge Majestät. Fotos: Helga Wienand

Katzwinkel-Elkhausen. Mit der jungen Königin Larissa I. (Weber) und Prinzgemahl Sascha Glück sowie einem prächtigen jungen Hofstaat feierte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel ein prächtiges Schützenfest. "Ich übe mit Freude und Stolz dieses Amt aus", sagte die junge Königin überzeugend und wünschte den Gästen ein fröhliches Fest.
Der Festumzug war in diesem Jahr in Elkhausen gestartet, die Residenz in der Finkenstraße prächtig geschmückt. Mit Musik und den befreundeten Abordnungen der Schützen- und Dorfvereine startete der schöne Festzug in Richtung Festzelt auf dem Bleienkamp. Mit dabei Bürgermeister Michael Wagener und die Beigeordneten der Ortsgemeinde, das Kaiserpaar Erika und Ortwin Dauthe und Jungschützenkönig Rene Hörner. Für Musik sorgte der Musikverein Brunken und der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels. Klaus Buchen, Schützenkaiser des Bezirks 13, Altenkirchen/Westerwald machte dem Fest seine Aufwartung.
Abordnungen der Schützenvereine aus Kefferhausen, Birken-Honigsessen, Betzdorf, Friesenhagen, Scheuerfeld, Wehbach-Wingendorf und Kirchen zogen mit den Fahnen ein. Mit dabei auch die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, das DRK, die Jugendschwimm- und Radsportgruppe, und der TuS Katzwinkel.
Das Zelt füllte sich rasch, und Vereinsvorsitzender Matthias Höfer begrüßte Königin, Hofstaat und Ehrengäste. Mit Rückblick auf das Vogelschießen und den Erfolg der jungen Königin, freute sich Höfer sichtlich. „Larissa Weber hat Schützenblut in den Adern“, sagte Höfer und erinnerte daran, dass sie im Jahr 2009 als Jungschützenkönigin Erfahrungen im Amt sammelte.
Bürgermeister Michael Wagener begrüßte die jungen Majestäten mit dem ebenso jungen Hofstaat und wünschte dem Fest einen guten Verlauf. Für den erkrankten Ortsbürgermeister Wolfgang Würden sprach der Beigeordnete Friedhelm Heck den Gruß der Ortsgemeinde aus und begrüßte die Rückkehr zum Festzelt, denn eine Zeltkulisse sei nicht zu ersetzen.
Der junge Hofstaat um Königin Larissa I. bezauberte die Gäste und es gab viel Applaus beim Umzug und im Zelt. Kristin Cremer und Jan-Philip Weber, Sabrina Glück und Jan Philipp Buchen, Lena Rickert und Sebastian Vierschilling, Anna Weber und Tobias Holschbach, Johanna Loeb und Kevin Würden, Stephanie Weber und Marcus Osinski, Yvonne Höfer und Yannik Schäfer, Sarah Eutebach und Tobias Brucherseifer, Anne Hermann und Christopher Laatsch, Laura Böhnlein und Alexander Rödder begleiteten Königin Larissa I. und ihren Begleiter Sascha Glück.
Im Rahmen des Festes gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder des SV Elkhausen/Katzwinkel. Seit 60 Jahren im Verein sind Norbert Rosenbauer und Walter Wagner. Für 40 Jahre Treue geehrt wurden Ernst Becher, Bernd Rosenbauer, Andreas Wagner und Karl Heinz Weber. Seit 25 Jahren im SV sind Boris Wäschenbach und Thomas Herzog.
Das Pokalschießen der Ortsvereine brachte einen tollen Erfolg für die Jugendfeuerwehr, Sowohl in der Mannschaftswertung und bei den Einzelwertungen in der Jugendklasse räumten die Nachwuchskräfte der Feuerwehr die Pokale ab.
Auf Platz 1 bei der Mannschaftswertung der Herren kam das Team 1 des Löschzuges 3, das Team 2 belegte den zweiten Platz und das DRK Katzwinkel den dritten Platz. In der Herrenklasse gab es den 1. Platz für Manuel Heck und in der Damenklasse für Nicole Kunert.
Zum Tanz spielte die Kapelle „Con Brio“. Der Pfingstmontag begann mit Heiligen Messe im Festzelt und die Bergkapelle Vereinigung sorgte anschließend für Unterhaltungsmusik. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Eindrucksvoll 30-jährige Partnerschaft Hamm/Roissy gefeiert

Eindrucksvoll wurde das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Hamm und Roissy-en-France jetzt ...

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis ...

Wissener Schützenjugend lud die Eltern ein

Eltern, Großeltern und Freunde waren der Einladung der Jugendabteilung des Schützenvereins Wissen gefolgt ...

Zwei Motorradfahrer bei Unfällen schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer wurden am Freitag und am Pfingstsonntag bei Unfällen auf der B 256 - Gefällstrecke ...

Die eigene Welt auf die Leinwand gebracht

Acht Platzierungen unter den besten des Landes, davon zwei Mal Platz eins für Jonas Baumgärtel und Lara ...

Krisensituationen durch Todesfälle gemeinsam bewältigen

Die Bewältigung von Krisensituationen war das Thema einer Fortbildungsveranstaltung in der BBS Betzdorf/Kirchen ...

Werbung