Werbung

Nachricht vom 14.06.2011    

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis und die regionale Wirtschaft wollen mit dem "Hochschulstudium Westerwald" Mitarbeiter und Führungskräfte gezielt qualifizieren und an die Region binden.

Westerwaldkreis/Montabaur. Ab Herbst 2011 können Berufstätige in der Westerwald-Region parallel zum Beruf studieren. Möglich wird dies durch eine gemeinsame Initiative des Westerwaldkreises und der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), die auf eine breite Unterstützung von regionalen Unternehmen stößt. Der speziell auf die heimische Wirtschaft zugeschnittene Hochschulabschluss zum "Bachelor in Management & Economics" soll auch helfen, Mitarbeiter und Führungskräfte für die Region zu begeistern und sie an die örtlichen Unternehmen zu binden.
Wer bislang an einer Hochschule studieren wollte, musste die Westerwald-Region verlassen und meist auch seinen Arbeitsplatz aufgeben. Diese Zeiten gehören ab Herbst 2011 der Vergangenheit hat. Dank eines modernen Studienkonzeptes können dann berufstätige Mitarbeiter und Nachwuchskräfte von örtlichen Unternehmen neben dem Job einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss erwerben.
Das erste Programm soll ein Betriebswirtschafts-Studium sein, das sich durch die Kombination von Selbststudium, Präsenzseminaren auf Schloss Montabaur und einer Projektarbeit auszeichnet. Dabei müssen die Studierenden nur zweimal pro Semester für vier Tage an Präsenzvorlesungen teilnehmen, die zur Hälfte an Wochenenden stattfinden. Das restliche Lernen erfolgt flexibel in der Freizeit über moderne Selbstlern-Medien.

Die Region muss gute Kräfte binden
Landrat Achim Schwickert macht deutlich, wie wichtig die Initiative für die Unternehmen der Region ist: "In der heutigen Zeit wird der qualifizierte Mitarbeiter immer mehr zum Erfolgsfaktor für die Unternehmen. Doch diese wertvolle Ressource wird auch gleichzeitig zu einer seltenen Ressource, denn der Kampf um Talente, das Abwandern in städtische Metropolen und die steigenden Erwartungen vieler Mitarbeiter machen es den Unternehmen schwer, gute Leute zu finden und sie in der Region zu halten. Mit dem Hochschulstudium Westerwald wollen wir eine Initiative starten von der Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren."
Die Unternehmen aus der Region sollen aktiv in die Gestaltung der Studiengänge einbezogen werden. "Wir wollen konsequent für den Bedarf der Unternehmen qualifizieren", stellt Carsten Rasner, Geschäftsführer der ADG Business School, heraus. Vor diesem Hintergrund werden derzeit einzelne Interviews und Bedarfsanalysen mit Geschäftsführern, Unternehmern und Personalverantwortlichen geführt. Die Themen "technische Kompetenz für Kaufleute", Marketing- und Vertriebs-Management sowie Finanzmanagement zeichnen sich als wichtige Schwerpunkte ab.



Dualer Bachelor folgt auf berufsbegleitendes Programm
Nach dem Start des berufsbegleitenden BWL-Bachelors im November 2011 soll 2012 ein duales Bachelor-Studium starten. Mit diesem Programm sollen insbesondere Abiturienten angesprochen werden, die in der Region Hochschulstudium und praktische Ausbildung verbinden wollen. "Die Gewinnung von sehr guten Schulabgängern nach dem Abitur wird für unser Unternehmen immer wichtiger", stellt Axel Kehl für die ADG heraus. "Wir stellen jedes Jahr mehrere duale Studienplätze an der ADG zur Verfügung und binden somit leistungsstarke Talente an das Unternehmen und an die Region."

Bewerbungen sind ab sofort möglich
Die Bewerbungsphase für den berufsbegleitenden Bachelor startet am 20. Juni und läuft bis zum 15. Oktober dieses Jahres. Mit Informationsveranstaltungen in der Region und einer Hotline 02602/14-162 können sich Berufstätige, die neben dem Job studieren möchten, persönlich beraten lassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenjugend lud die Eltern ein

Eltern, Großeltern und Freunde waren der Einladung der Jugendabteilung des Schützenvereins Wissen gefolgt ...

Bauarbeiten sorgen für Fahrtzeitverlängerungen

Region. Bauarbeiten zwischen Blankenberg und Hennef sorgen zwischen dem 17. und 20. Juni für Fahrtzeitverlängerungen. ...

Bankenfachklasse inspizierte Finanzzentrum Frankfurt

Eine zweitägige Studienfahrt zum europäischen Finanzzentrum Frakkfurt unternahm jetzt eine Bankfachklsse ...

Eindrucksvoll 30-jährige Partnerschaft Hamm/Roissy gefeiert

Eindrucksvoll wurde das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Hamm und Roissy-en-France jetzt ...

Der SV Elkhausen/Katzwinkel feierte mit Königin Larissa I.

Die junge Königin Larissa I. (Weber) mit Begleiter Sascha Glück, und zehn jungen Hofpaaren gaben dem ...

Zwei Motorradfahrer bei Unfällen schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer wurden am Freitag und am Pfingstsonntag bei Unfällen auf der B 256 - Gefällstrecke ...

Werbung