Werbung

Nachricht vom 24.08.2022    

Kirmes und auswärts lebende Niederfischbacher: Weiteste Anreise hatte Ehepaar Kalou

Für viele Niederfischbacher, die auswärts leben, ist es ein guter Brauch, dass sie am dritten August-Wochenende wieder in ihren Heimatort zu kommen. Zur Kirmes - und um dort "Föschber" Freunde und Bekannte zu treffen. Soweit wie Louis Kalou und seine Ehefrau Rachel von der Elfenbeinküste dürfte diesmal niemand angereist sein.

Bernd Becker und seine Ehefrau Laurence Becker-Sahi (beide rechts) und das Ehepaar Louis und Rachel Kalou. Foto: (tt)

Niederfischbach. Viele gebürtige Niederfischbacher, die heute nicht mehr im Dorf leben, wissen, was am dritten Wochenende ihr klares Fahrtziel ist - nämlich ihr Heimartort. Die weiteste Anreise werden aber diesmal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Louis Kalou und seine Ehefrau Rachel gehabt haben. Kalou, Unternehmer aus der Elfenbeinküste, war noch nie in Deutschland - und schon gar nicht auf der Föschber Kirmes. Und dennoch war am Samstag das Ziel der Eheleute klar definiert, als sie sich in Toulouse in das Flugzeug setzten: Louis Kalou und seine Gattin Rachel waren eingeladen worden, zum Straßenrummel, und zwar von Bernd Becker und seiner Ehefrau Laurence Becker-Sahi. Becker, seines Zeichens Ortsbeigeordneter in Niederfischbach, und seine Ehefrau Becker-Sahi, die selbst ihre Wurzeln in der Elfenbeinküste hat, kennen Kalous. Diese waren gerade in Europa unterwegs, und die Gelegenheit packte das Niederfischbacher Ehepaar beim Schopf und lud beide ein, auch um mit der Kultur der Kirmes und deren Tradition vertraut zu machen.

Samstags hatten Beckers ihre Gäste am Flughafen Frankfurt abgeholt. Abends schauten die Vier auch beim Fassanstich auf der Kirmes vorbei und schlenderten über den Rummel, der in der Dämmerung zunehmen in ein besonders Licht von abertausenden von bunten Lichtern tauchte. Kalou sei schon viel in Europa herumgereist, berichtete Bernd Becker. In Deutschland sei es nun sein allererster Besuch. Und dabei erlebten die beiden Gäste aus Afrika auch den Fassanstich, den Ortsbürgermeister Dominik Schuh mit dem Holzhammer perfekt machte. In seinem Heimatland sei Kalou sehr wohl mit der Politik vertraut, teilte Becker mit. Überrascht gab sich Kalou, dass es hier einen doch sehr jungen Bürgermeister gebe. Und, dass die offiziellen Amtsträger keine Schärpe tragen würden, das fiel im erstaunt auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beeindruckt zeigte er sich, was ein kleines Dorf hier auf die Beine stelle. Nein, antwortete Kalou, etwas Vergleichbares, das gebe es ihn seiner Heimat nicht. Aber er kann sich vorstellen, dass er der Erste sein wird, der so etwas anpacken könnte. Genügend Inspiration und schillernde Motive gab es sicher auch am Samstagabend und den weiteren Kirmestagen noch reichlich, die Kalou und seine Frau erlebten und bei der Rückreise am Mittwoch, 25. August, mitnehmen werden.

Für die beiden Gäste aus der Elfenbeinküste war es nun eine Premiere, zur Föschber Straßenkirmes anzureisen und den Rummel hautnah mitzuerleben. Der AK-Kurier begegnete über die Kirmestag hier und da auch Menschen, für die es eine jährliche Selbstverständlichkeit ist, am dritten August-Wochenende nach Föschbe zu kommen, obwohl mehr oder weniger lange nicht mehr in ihrem Heimatort im Asdorftal leben. "Man kommt an diesem Wochenende zurück, weil Föschber Kirmes ist", sagte Christian Benner. Der gebürtige Niederfischbacher lebt in Nümbrecht. Er sei damals schon wenige Monate nach der Gründung von "U.N.S." der Gruppe beigetreten. Diese unterstützte die Ortsgemeinde bei der Organisation der Kirmes. 2022 wurde daraus ein eigener Kirmesverein gegründet, der ebenfalls die Vorbereitung und Organisation der Straßenkirmes flankiert. Und dem Verein gehört auch Christian Benner an, der im Vereins-T-Shirt am Samstag mit dabei war, wie der "Kirmesmännsch" über den Rummel getragen und das erste Fass angeschlagen wurde.

"Etwas Besonderes ist es hier in Niederfischbach, dass die Menschen an diesem Kirmeswochenende immer wieder hierhin kommen", sagte auch Tim Kraft, der bei dem neu gegründeten Kirmesverein Niederfischbach für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet. (tt)

Lesen Sie hier auch den großen Rückblick auf die Niederfischbacher Kirmes 2022 - inklusive zahlreichen Fotos.




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Computer- und Handyhilfe im IT-Café Betzdorf

Am 2. September gibt es in Betzdorf wieder Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen und größeren Problemen mit ...

Autorenlesung aus Westerwälder Heimatkrimi in Flammersfeld

Am Freitag, dem 9. September, liest der heimische Autor Micha Krämer aus seinem neuen Heimatroman "Totensilber", ...

Daaden: 25-Jährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am späten Nachmittag des 24. August (Mittwoch) befuhr eine 25-jährige Fahrerin die Betzdorfer Straße ...

Altenkirchener Zeitreise: Ausstellung beleuchtet Hotels, Kneipen und Cafés

Wer zählt die Hotels, Kneipen und Cafés und nennt die Namen? Die neue Ausstellung im Altenkirchener Historischen ...

Saisonauftakt in der Kreisliga A für die Sportfreunde Schönstein

Unlängst bestritten die Sportfreunde Schönstein ihr erstes Heimspiel gegen die DJK Friesenhagen. Bei ...

Deutsch-japanische Begegnung im Raiffeisenmuseum in Hamm

Ein ganzer Bus mit einer deutsch-japanischen Gruppe an Bord hat das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm ...

Werbung