Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2022    

Altenkirchen: Die "Eselschule" im Haus Felsenkeller startet wieder

Los geht es am 5. September. Interessierte Menschen sind eingeladen, sich auf den vertiefenden Weg zu mehr Verständnis für Mensch und Tier zu begeben und Einblicke in die tiergestützte Intervention zu erlangen. "Der Esel in der tiergestützten Intervention" lautet auch das Motto des überarbeiteten Kurses.

Symbolfoto: david volant auf Pixabay

Altenkirchen. Aber warum Esel? Es ist immer wieder beeindruckend, welche Wirkung die Esel in Menschen auslösen können. Mit Eselsgeduld, Achtsamkeit, Präsenz und Selbst-Wirksamkeit bringen sie Menschen an Punkte und Lernaufgaben, an die sie sich allein nicht herangewagt hätten.

Das Lernen mit Natur und Tieren liegt im Trend. Und das aus gutem Grund. Daher gibt es nun die Einführung und Vertiefung "Eselführerschein +" (je vier Wochen Online-Module). Beide Kurse sind systemisch tiergestützt angelegt. Sie beruhen auf einem praktisch erprobten und gut umsetzbaren Lernkonzept der Eselschule und den wissenschaftlich fundierten Methoden der TGI (tiergestützte Intervention nach ISAAT-Kriterien).

Die Onlinekurse bestehen aus Selbstlerneinheiten, Online-Videotreffen, positivem Gruppenfeedback und Praxis-Support. Der Zeitaufwand beträgt pro Kurs etwa 20 Stunden. In diesem Vertiefungsmodul geht es um "eselgerechte tiergestützte Intervention". Wie nutzt man die besonderen Qualitäten des Esels im pädagogischen Kontext? Themen wie Kommunikation und Bindung, Körpersprache und Grenzen, Widerstand als Ressource, Lernen, Wirksamkeit und Übertragung in den pädagogischen Alltag werden hier behandelt. Die Kurse sind hilfreich im Umgang mit allen Hof- und Nutztieren.



Eingeladen sind vor allem Menschen, die pädagogisch, therapeutisch oder beratend tätig sind. Von diesen Onlinekursen können sowohl Esel-Liebhaber als auch soziale Einrichtungen profitieren, die sich mit der Planung und Konzeption von Projekten zur artgerechten tiergestützten Intervention befassen.

Elke Willems, Fachkraft systemische TGI, führt die Teilnehmenden online und persönlich durch die Vertiefung, die vom 5. September bis 30. September für eine Gebühr von 120 Euro online abrufbar ist. Ein Kombikurs aus Onlinemodul Theorie mit Praxis (drei Stunden Einzelcoaching) kostet 250 Euro. Der praktische Anteil des Kurses wird an individuell abgestimmten Terminen in der Eselschule oder mit eigenen Eseln absolviert.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wandern am Wochenende: Geführte Limbacher Runde zum "Deutschen Eck"

Mit seinen Limbacher Runden bietet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) über 25 Rundwanderwege ...

Wissen/Mittelhof: Spendenabend beim Motorradclub Sandnes MC Germany

Als Florian Hopp, Secretary des Sandnes MC Germany, das Schicksal des kleinen Milan Hill zugetragen wird, ...

Kurse und Therapien im Heilstollen der Grube Bindweide

Der Heilstollen in der Grube Bindweide startet nach der Sommerpause Anfang September wieder in die neue ...

Countdown für 10. Betzdorfer Firmenlauf läuft - Anmeldungen sind noch möglich

Der Betzdorfer Firmenlauf ist in seiner zehnten Auflage kein Selbstläufer: bei einem Pressegespräch rührten ...

Große Reise nach Kaarinan: Jugendfeuerwehren Daaden-Herdorf zelten in Finnland

Fünf Jahre ist es her, dass vier Jugendwarte als Gastbetreuer nach Finnland gereist sind. Und nun, nach ...

OT Wissen bot auch in diesem Jahr ein vielfältiges Sommerferienprogramm

Die in den ersten beiden Ferienwochen stattfindende Ferienbetreuung bot wieder ein vielfältiges Programm. ...

Werbung